Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

wie reagieren bei Wut

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: wie reagieren bei Wut

stromi1986

Beitrag melden

guten Morgen Mein 5 jähriger Sohn ist ein recht umgänglicher Typ. Er ist gerade zu jüngeren Kindern sehr empathisch. Tröstet zbsp sobald jemand weint. Er ist an sich auch schon sehr selbstständig,kann sich mal 1-2 Stunden allein beschäftigen ohne Probleme. Schmiert sich sein brot allein. Kippt sich trinken allein ein ,versorgt mit mir zusammen unsere Haustiere, (Käfig Tiere und 2 hunde), wir kümmern uns jedes 2.te Wochenende gemeinsam um die Nachbarskatzen, er zieht sich allein an kann seine Schuhe und jacke (Reißverschluss) allein schließen ,hilft mir beim ausführen unserer 2 hunde und erledigt seine wochenaufgabe auch super (plastikmüll in die gelbe Tonne bringen wenn der Sack voll ist)... Nun das große ABER er wird so dermaßen wütend wenn er in einem (Gesellschafts-) spiel verliert. So gestern erst wieder geschehen als oma und Opa vorbei kamen auf Kaffee und Kuchen und mit spielten. Er gewann einmal da sprang er Freude strahlend und jauchzend durch die stube wir freuten uns mit ihm und gratulierten zum Sieg. Beim 2.ten mal verlor er allerdings (im gleichem Spiel) er wird dann so dermaßend wütend. Haut nach uns versucht uns an zu spucken und schreit und weint das einem die Ohren klingeln. Oma meinte sie findet sein Verhalten nicht schön und dann hätte sie das nächste mal keine lust mehr mit zu spielen ...Ich bat Junior darauf hin zu mir ...Er kam ich erklärte ihm das niemand bespuckt oder gehauen werden möchte. und Ich möchte das er sich entschuldigte bei Oma und Opa. Das Tat er auch und es war wieder ok. Genauso enden auch spiele wenn er mit anderen Familien Mitgliedern oder Freunden spielt und nicht gewinnt ... Ich Frage mich ab wann ein Kind weniger körperlich reagiert..? Ist unsere Reaktion angemessen oder sollten wir strenger werden, da dieses Reaktionsmuster schon über Wochen anhält? Er ist an sich kein Mensch der schnell wütend wird. wenn ich nein sage wird das i.d.R. mehr oder weniger akzeptiert (wir hätten 2 mal den Fall das er bei einem nein die arme verschränkte und mir die Zunge raus streckte), aber er hat sich zbsp noch nie bei einem nein wütend im laden auf den Boden geschmissen...oder dergleichen. Er kann seine Gefühle (dank vorleben) auch sehr gut verbalisieren..."Mama ich bin so wütend auf dich ich mag jetzt nicht Kuscheln!" " Oma ich liebe dich sooo sehr!" " Ich mag jetzt wirklich nicht,ich bin traurig und wütend!" Er wurde noch nie bestraft mit ins Zimmer schicken, auch körperliche Gewalt lehnen wir strickt ab da er selbst auch nicht lernen soll so zu reagieren wenn er zbsp wütend ist. Wir leben ihn verbale Konfliktlösungen also vor und trotzdem reagiert er seit Wochen so. Vllt wissen sie Rat für mich. lg


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe stromi1986, erklären Sie Ihrem Sohn vor der nächsten Spielerunde, dass Sie nicht möchten, dass er haut oder spuckt, wenn er verliert. Vielleicht haben Sie ein dickes Kissen parat, auf das er bei Bedarf hauen darf. Auch dies erklären Sie ihm. Erinnern Sie ihn am Ende des Spieles daran, falls er nicht der Sieger sein sollte. Sie können in der nächsten Zeit auch Spiele spielen, in denen alle gemeinsam gewinnen oder verlieren. So steht er nicht alleine als möglicher Verlierer da. Nur durch verlieren wird Ihr Sohn lernen, dass dies zum Leben dazu gehört und lernen, weniger körperlich zu reagieren. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn wird demnächst drei und ist leider oft sehr wütend. Beispielsweise wenn er morgens nicht weiter spielen darf sondern in den Kindergarten gehen muss gibt's Geschrei, er hüpft rum, schmeißt sich aif den Boden und trampelt mit den Füßen. An sich ist es ok für uns, dass er wütend ist, aber die Art der Reaktion ...

Hallo Frau Ubbens, unser Sohn (3 - ehemaliges Schreikind - gefühlsstark) ist ein toller Wirbelwind und temperamentvoll. Er ist mitten in der Autonomiephase und spricht gut. Bei Wut oder Frust fängt er jedoch lautstark zu schreien/kreischen an bzw zu hauen oder spucken. Ich versuche ruhig aber bestimmt zu sagen, dass das weh tut und dass die Händ ...

Hallo liebe Frau Ubbens, mein Sohn macht gerade anscheinend eine schwere Phase durch. Ich weiß nicht genau, woran es liegt, aber wahrscheinlich ist es eine Mischung aus vielen. In seiner Kita ist ständiger Erzieherwechsel, dann findet dort gerade eine Eingewöhnung statt, wo die Mutti noch dabei ist, wir haben vor umzuziehen und mir selber geht e ...

Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zum richtigen Umgang bei meiner Tochter, 4,5 Jahre alt. Sie ist ein sehr willensstarkes Kind und fordert auch sehr viel. Das ist soweit ja gut und normal. Nun ist es aber so, dass wenn ich ein "Nein" ausspreche, z.b. wenn sie Süßes oder was Neues haben will, dass sie dann erst weint und dann anfängt zu sch ...

Liebe Frau Ubbens, Ich mache mir Sorgen um meinen 3jährigen Sohn. Für ihn hat sich in den letzten Wochen viel verändert. Wir haben Nachwuchs bekommen, er geht nun in den Kindergarten (davor war er zuhause bei mir und in keiner Kita), er schläft nun mit dem Papa in einem Bett (davor Familienbett). Tagsüber macht er alles soooo klasse. Keine Eifers ...

Liebe Fr. Ubbens,   Was ist bitte die Konsequenz für ständige Streitigkeiten unter Zwillingsbruder? Sie sind 11 Jahre alt, seit Herbst in getrennten Klassen, leider sind sie meist im Turnuntericht 2mal wöchentlich zusammen, da die beiden Turnlehrer sich zusammen tun.  Sie teilten sich bis vor kurzem auch das Hobby, im Leistungssportbereic ...

Liebe Fr. Ubbens,   Was ist bitte die Konsequenz für ständige Streitigkeiten unter Zwillingsbruder? Sie sind 11 Jahre alt, seit Herbst in getrennten Klassen, leider sind sie meist im Turnuntericht 2mal wöchentlich zusammen, da die beiden Turnlehrer sich zusammen tun.  Sie teilten sich bis vor kurzem auch das Hobby, im Leistungssportbereic ...

Liebe Frau Ubbens, in besonders anstrengenden Situation habe ich nun hin und wieder den Raum verlassen, wenn ich Recht wütend auf meine Tochter wu rde und habe sie für ein paar Minuten allein gelassen. Seit kurzem möchte sie nicht mehr in die zuvor heiß geliebte Badewanne und es war letztens ein ewiger Kampf. Auch da war ich irgendwann so ge ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich mache mir große Sorgen um meine Tochter 5,5. sie war noch nie ein einfaches Kind, aber eigentlich kamen wir immer zurecht. Angefangen haben die Probleme 1/2 Jahr nach der Geburt ihres Bruders (da war sie 3,5) mit Verweigerung des Kindergartens, was wir mit viel Geduld einigermaßen gelöst haben, sodass sie nach eine ...

In letzter Zeit wird mein 5 Jähriger wieder öfter wütend und bockig. Mein Problem ist folgendes. Er wird wieder vermehrt bei Kleinigkeiten sauer, und beginnt laut zu schreien. Zunächst lässt er sich dabei auf den Boden fallen und rennt mir direkt in den Arm und schreit laut "trösten". Ich nahm ihn früher bei Wut immer direkt in den Arm, evt. Hab i ...