Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Wie reagiere ich auf das Quengeln?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Wie reagiere ich auf das Quengeln?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unser Kleiner (20 Monate) hat seit ein paar Wochen die Angewohnheit, SOFORT und unmittelbar zu quengeln, wenn er etwas haben möchte. Er zeigt also nicht zuerst drauf oder versucht, selber ranzukommen, nein, er sieht es und quengelt sofort drauflos, so als ob er schon seit vielen Minuten warten müsste. Ich weiß auch nicht, warum er das plötzlich macht, bislang hat er immer "haben!" gesagt und draufgezeigt. Er hat es dann auch bekommen (solange es kein Messer o. ä. war). Also gab es meiner Meinung nach eigentlich keinen Grund, das Verhalten zu ändern.. Warum macht er das plötzlich und wie reagiere ich am besten darauf? Ich würde ihm das gerne wieder abgewöhnen, weil es echt anstrengend ist und auch die Menschen in unserem Umfeld wahrscheinlich schon genervt davon sind..


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Joleen, Ihr Sohn steckt in einer Entwicklungsphase, in der Geduld ein Fremdwort ist. Dass er mit Geduld und Worten bisher an sein Ziel gekommen ist hat er ungewollt ausgeblendet. Jetzt hilft nur Konsequenz. Geben Sie seinem Quengeln nicht nach. Sagen Sie ihm, dass er, sobald er ruhig ist, den gewünschten Gegenstand bekommen kann (mit Ausnahme der gefährlichen Gegenstände natürlich). Erklären Sie ihm, nachdem er den Gegenstand bekommen hat, dass er es auch hätte sagen oder zeigen können, dass er die Sache haben möchte. Ansonsten hilft nur Geduld. Die Phase wird vorbei gehen. Viele Grüße Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Ubbens, danke für Ihre Rückmeldung! Hmmm, Ihren Tipp habe ich in den letzten Wochen sogar auch schon ein paar Mal versucht - allerdings scheint er überhaupt nicht zu registrieren, dass man in dem Moment mit ihm spricht. Er quengelt und starrt auf das Objekt seiner Begierde, und scheint alles andere auszublenden. Und wenn man bewusst ein wenig wartet, bis man es ihm gibt, hört das Quengeln leider auch nicht auf, der "Quengelpegel" erhöht sich nur.. :-( Deswegen bin ich leider noch immer ratlos, wie ich am besten damit umgehe... Wenn ich es ihm sofort gebe, lernt er, dass er mit Quengeln am schnellsten ans Ziel kommt - wenn ich ihn hingegen aber erstmal warten lasse, und es ihm erst gebe, nachdem er 2 Minuten immer mehr gequengelt hat, lernt er dann nicht daraus, dass er etwas bekommt, wenn er nur lange genug quengelt (und wird er dann nicht auch bei Dingen, die er nicht haben soll, niemals Ruhe geben)? Ich hoffe, es ist noch verständlich, was ich hier schreibe... Können Kinder im Alter von 1,5-2 Jahren denn überhaupt schon im Detail verstehen, was man ihnen sagt? Noch einmal vielen Dank im Voraus!


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Joleen, ein paar Mal versuchen, reicht leider nicht aus, um den Kindern begreiflich zu machen, wie die Konsequenz tatsächlich aussieht. Gehen Sie mit Ihrem Sohn auf Augenhöhe und erklären bloß, dass er z.B. das Auto erst bekommt, wenn er aufgehört hat zu quengeln. So einen klaren Satz versteht auch Ihr Sohn schon. Wiederholen Sie den Satz im Bedarfsfall, versuchen Sie aber nicht immer neue Erklärungen, sondern behalten eine bei. Bleiben Sie am Ball, nicht für ein/zwei Tage, sondern voraussichtlich für ein/zwei Wochen. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn ist 13 Monate alt. Er war immer ein recht "einfaches" Kind,ich habe auch jetzt keine schwerwiegenden Probleme mit ihm,aber eine Sache belastet mich sehr da ich durch diese Situation immer auch an der Fähigkeit eine gute Mutter zu sein zweifle. Mein Sohn steht auf und er fängt da schon an zu quengeln,nörgelt,motzt,kurz es ist ...

Liebe Frau Schuster, unser Sohn, 17 Monate war schon von Geburt an sehr anspruchsvoll (zzgl. doofer Lebensstart durch 5 Monate andauernde Koliken). Sobald er nicht unsere volle Aufmerksamkeit erhält, quengelt er bis hin zum Schreien. Ist er dann bei uns auf dem Arm / Schoss, interessiert er sich bereits wieder für etwas ganz anderes und "muss lo ...

Hallo Hätte gern mal ihren rat. Mein sohn 2,5 jahre ist seit er ca 1jahr alt ist sehr weinerlich quengelig - oft für uns erwachsene ohne grund. Und das auch meist nur bei Mama.viele sagen bereits verzogen. Aber ich bleibe eigentlich bei meinem standpunkt. Ein nein bleibt auch bei mir ein nein. Aber schimpft papa kommt er zu mama. Kommt mama wieder ...

Guten Tag Ich habe gleich mehrere Probleme auf die ich mir keinen Rat mehr weiß. Unsere Tochter (jetzt fast 4) hat schon seitdem sie ein Säugling war enorme Schlafprobleme. Sie war ein Schreibaby und hat demzufolge auch als Säugling nie länger als 20 minuten am Stück geschlafen. Nachts war sie alle 2 Stunden wach und wollte trinken. Danach gab e ...

Hallo Frau Ubbens, unser Sohn ist im August 3 Jahre geworden. Wir arbeiten beide Vollzeit und holen unseren Sohn mehr oder weniger abwechselnd um 16 Uhr von der Kita ab. Von da aus sind es noch einmal ca. 30 Minuten Stadtverkehr bis nach Hause. Wir wohnen in der 3ten Etage eines Altbaus und müssen nach Feierabend mit unserem Sohn die vielen Stuf ...

Guten Tag Frau Ubbens, ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Hochsensibilität und bin einerseits erleichtert, weil ich nach gut zwei Jahren mit meinem Sohn endlich eine Erklärung habe, warum er in so vielen Situationen immer anders ist als die meisten anderen Kinder. Andererseits ist der Alltag mit ihm so anstrengend, dass ich so oft an meine ...

Liebe Frau Ubbens, unser kleiner Schatz (14 Monate) war immer ein sehr ausgeglichenes Baby. Hat Nachts auch recht früh Durchgeschlafen. Einzig sich selbst beschäftigen konnte er sich noch nie wirklich. Seit seinem ersten Geburtstag ist alles anders. Er quengelt den ganzen Tag und wirkt unzufrieden. Ich habe schon probiert auf ihn einzugehen und ...

Liebe Frau Ubbens, ich habe noch eine weitere Frage. Unsere Tochter ist seit jetzt fast schon 3 Wochen ziemlich unzufrieden und launisch. Sie ist oft frustriert wenn sie etwas nicht alleine schafft und/oder wir sie nicht verstehen - das verstehen wir auch, dass das nervig für alle ist und versuchen mit viel Verständnis zu agieren. Sie will sich ...

Guten Tag, ich habe Probleme mit der Erziehung meiner fast 7 Jahre alten Tochter. Sie geht jetzt seit dieses Jahr in die erste Klasse. Mit den Lehrern gibt es kein Problem, sie benimmt sich und ist gut mit lernen. Bei der Nachmittag Betrueung gab aber schon von Anfang an Probleme. Die Betreuerin meinte, dass meine Tochter auf Sie nicht hört und ...

Guten Tag liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist nun 7 1/2 Monate alt und ist von Anfang an schon ein sehr anspruchsvolles Baby, das weiß was es will und was nicht und immer viel Aufmerksamkeit braucht. Bisher habe ich immer versucht, so gut es geht ihren Bedürfnissen nachzukommen. D.h. ich bin immer sofort da, wenn sie quengelig wird, meckert ode ...