Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Wie mit trotz besser umgehen?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Wie mit trotz besser umgehen?

alpenstaat

Beitrag melden

Hallo ! Ich habe folgende Probleme: Meine Tochter (2,5 J.) ist zur zeit sehr zornig, trotzig und haut sich selbst! Beim Mittagessen gibt es folgendes Problem: sie isst fast nicht. Sie probiert es nicht einmal. Meist greift sie dann sogar nach den Nudeln, Reis,.. und wirft sie so richtig aus protest auf den Boden und wartet was ihr Papa und ich machen. Wir versuchen wirklich alles, damit sie was isst. Aber beim letzten Mal habe ich ihr den Teller weg genommen und gemeint, dass ich nicht ständig hinter ihr nachputze und das essen für sie beendet ist! War das zu hart? Ein weiteres Beispiel: Wir lassen unsere Tochter meist die Kaffeemaschine einschalten. Das macht sie auch gerne. Nur wenn wir diese einmal alleine einschalten, flippt sie total aus: Die schlägt mit den Fäusten auf ihren Kopf, und/oder es fliegen diverse Sachen durch die Küche (alles was in unmittelbarer Reichweite ist ). Außerdem bringt sie ein zorniges Weinen (was nicht das selbe weinen ist, wenn sie sich wirklich weh tut) hervor. Wir versuchen, ihr zu erklären, warum, wir die Kaffeemaschine selbst eingeschaltet haben, aber das bringt zu diesem Zeitpunkt überhaupt nichts. Das ist nur eine solche Situation, im Endeffekt zeigt sie immer das gleiche Muster: wenn sie zu spät kommt, um eine Sache zu erfüllen, die sie in unserem Beisein darf, oder sie etwas von vorne herein nicht darf, dann weint sie aus Zorn und wirft sich auf den Boden und haut sich mehrmals mit der Hand auf den Kopf, bzw. mit dem Kopf auf den Boden. Wir versuchen ihr wirklich zu erklären, warum sie dieses oder jenes nicht darf, aber in einem Trotzanfall hört sie nicht zu. Das ganze dann später zu erklären hat bis jetzt auch nicht geholfen. Wir sind um jeden Tipp dankbar! LG Sandra


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Sandra, isst Ihre Tochter nicht, dann beenden Sie die Mahlzeit für Ihre Tochter. Sie hat dann noch keinen Hunger. Lassen Sie die Zwischenmahlzeiten weg, so ist der Appetit bei den "wichtigen" Mahlzeiten größer. Lässt Ihre Tochter eine Mahlzeit aus, so ist dass nicht so schlimm. Das Verhalten bei Zorn ist eine ganz normale Form der Gefühlsregulierung. Ihre Tochter hat altersgemäß noch keine adäquate Form gefunden um mit ihrer Wut umzugehen. Solange sie sich nicht ernstlich verletzt ist alles in Ordnung. Geben Sie Ihrer Tochter viel Struktur vor. Dann muss sie nicht so oft wütend werden, weil sie es sich anders vorgestellt hat. Ihre Tochter kann noch nicht verstehen, warum sie mal die Kaffeemaschine anstellen darf und mal nicht. Diskutieren und erklären hilft nicht, da Ihre Tochter es noch nicht versteht. Versuchen Sie, Situationen zu vermeiden, in denen Sie nicht immer auf die gleiche Weise verfahren können, wie z.B. das Kaffeemaschine anstellen. Viele Grüße Sylvia


junima2011

Beitrag melden

Hallo. War bei meinem Sohn (auch 2,5J) ähnlich wie bei Ihrer Tochter. Habe deshalb solche Dinge wie Kaffeemaschine anmachen, Rollo hochziehen usw, dann alles wieder selber gemacht. Auch deshalb weil meiner dann irgendwann am Rollo hing oder die Kaffeemaschine angemacht hat ohne das ich dabei war. Ich denk die Kinder können das nicht entscheiden wann sie das dürfen und wann nicht. Hab ihm gesagt das er dafür noch zu klein ist um das tun zu dürfen.Und damit war für ihn die Sache erledigt. Wenn Ihre Tochter sich selber haut: Geben Sie ihr ein Kissen und zeigen Sie ihr wie sie sich abreagieren kann. Wenn sie sauer ist dann kann sie aufs Kissen hauen. Sie kann noch nicht sagen worüber sie sauer ist und deswegen reagiert sie so. Wegen essen: Bei uns genauso! Aber wenn die Kinder keinen Hunger haben dann essen sie auch nix. Evtl weniger zwischendurch geben. Das Kind bisl versuchen auszupowern. Sie wird nicht verhungen wenn Sie ihr was zu essen anbieten. Wiegesagt: Bei unserem ist das auch grad sehr aktuell das er nix isst. Ich stell ihm aber was hin, wenn er nix isst hat er keinen Hunger. Sag ihm aber das es bis zur nächsten Mahlzeit nix gibt. Meinem brauch man nicht mehr zu sagen-weil für ihn irgendwann Mamas gebrabbel langweilig ist weil ers nicht verstehen kann. Das was SIe beschreiben ist übrigens alles ganz normal für das alter und die Kinder brauchen auch diese Phase für ihre Ich-Findung! junima


junima2011

Beitrag melden

Hallo. War bei meinem Sohn (auch 2,5J) ähnlich wie bei Ihrer Tochter. Habe deshalb solche Dinge wie Kaffeemaschine anmachen, Rollo hochziehen usw, dann alles wieder selber gemacht. Auch deshalb weil meiner dann irgendwann am Rollo hing oder die Kaffeemaschine angemacht hat ohne das ich dabei war. Ich denk die Kinder können das nicht entscheiden wann sie das dürfen und wann nicht. Hab ihm gesagt das er dafür noch zu klein ist um das tun zu dürfen.Und damit war für ihn die Sache erledigt. Wenn Ihre Tochter sich selber haut: Geben Sie ihr ein Kissen und zeigen Sie ihr wie sie sich abreagieren kann. Wenn sie sauer ist dann kann sie aufs Kissen hauen. Sie kann noch nicht sagen worüber sie sauer ist und deswegen reagiert sie so. Wegen essen: Bei uns genauso! Aber wenn die Kinder keinen Hunger haben dann essen sie auch nix. Evtl weniger zwischendurch geben. Das Kind bisl versuchen auszupowern. Sie wird nicht verhungen wenn Sie ihr was zu essen anbieten. Wiegesagt: Bei unserem ist das auch grad sehr aktuell das er nix isst. Ich stell ihm aber was hin, wenn er nix isst hat er keinen Hunger. Sag ihm aber das es bis zur nächsten Mahlzeit nix gibt. Meinem brauch man nicht mehr zu sagen-weil für ihn irgendwann Mamas gebrabbel langweilig ist weil ers nicht verstehen kann. Das was SIe beschreiben ist übrigens alles ganz normal für das alter und die Kinder brauchen auch diese Phase für ihre Ich-Findung! junima


NinnyM

Beitrag melden

Zum Thema essen: Die Konsequenz - Teller weg - ist genau richtig. Das Essen ist bei uns auch bei Gematsche und provokantem Verhalten unserer Tochter fuer sie beendet. Bitte kein Thema aus dem Essen machen, das wird schnell zum Machtinstrument ( spreche aus Erfahrung mit meinem 15 jaehrigen Stiefsohn ). Sie isst schon, wenn sie Hunger hat. Du sagst es ja schon, sie wartet, was ihr macht. Also handelt ruhig, aber konsequent. Dauert etwas, aber es wird besser. Zu den Wutanfaellen bei Kaffeemaschine einschalten weiss ich leider keinen Rat. Persoenlich wuerde ich, wenn meine Tochter dann so ausflippen wuerde, sie das gar nicht mehr machen lassen. Und zwar nicht erklaeren, warum IHR die Kaffeemaschine einschaltet sondern, dass ihr so ein ausfallendes Verhalten nicht duldet. Zur Not halt auch mehrfach durchexerzieren. Ich habe in den letzten Wochen mit meinem kleinen Trotzkopf gelernt, das Einzige, was wirklich hilft - ist logische Konsequenz. Auch wenn es schwer faellt und Nachgeben manchmal einfacher waere. Bei so extremen Wutanfaellen bleibe ich allerdings immer bei ihr und signalisiere ihr mit ausgebreiteten Armen, dass ich fuer sie da bin. Die Kleinen wissen manchmal garnicht mehr wohin mit sich und da schlaegt die Wut schnell in Verzweiflung um. Und dann kann man troesten und ruhig miteinander sprechen. Damit fahre ich hier ganz gut.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Ubbens Ich benötige Ihren Rat. Meine 2 jährige Tochter wird montags und dienstags von ihren Großeltern betreut für ca 3 Stunden, da ich arbeiten gehen muss. Wir hatten noch nie Probleme damit und sie ist auch ein totales oma kind. Seid ca 3-4 Wochen haben wir jetzt das Problem das sie nicht mehr alleine bei ihren Großeltern bleiben ...

Liebe Frau Ubbens, unser Sohn ist 2 3/4 Jahre alt. Seit ca. 4 Wochen scheint es ihm immer schwerer zu fallen, sich im Kindergarten von mir zu trennen. Obwohl dort nichts vorgefallen ist und sich die Erzieherinnen rührend um ihn kümmern, gibt es viele Tränchen, welche die Erzieherinnen, wenn ich weg bin, nur schwer trocknen können. Zu Hause fragt ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, vielen Dank für Ihr Angagement in diesem Forum. Unsere Tochter 3,5Jahre alt ist ein sehr willensstarkes Kind und weiß genau was sie möchte und was nicht. Grundsätzlich ja eine begrüßenswerte Eigenschaft nur leider bestimmt sie nun schon seit mehreren Monaten (Beginn kurz nach der Geburt ihres Bruders) durch ihre Wutanf ...

Liebe Frau Ubbens, Meine Tochter (3,5 Jahre) trotzt seit gut einem Jahr phasenweise richtig fies und mein Mann und ich geraten ständig an unsere Grenzen und schreien sie leider immer wieder an. Es sind meistens die gleichen Situationen, in denen es eskaliert und leider finden wir keinen Weg, diese abzufedern oder besser zu gestalten. Über den Win ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, Mein Sohn ist 14 Monate alt und hatte schon immer Probleme mit dem Schlafen. Immer zu wenig und zu unruhig. Seit einer Woche schläft er nun in seinem eigenen Zimmer und seit ein paar Wochen auch immer von alleine ein. Die erste Nacht war super. Seit dem wacht er aber wieder bis zu 7 Mal nachts auf und weint. Der andauer ...

Hallo, meine Tochter hat seit einigen Wochen ein neues Verhalten und ich habe ihr keinen Rat mehr. Morgens will sie sich nicht anziehen, keine Zähne putzen und teils gar nicht aufstehen. Wenn ich sie drum bitte, bringt es nichts außer, dass sie erst recht nicht will. Streng anweisen, oder schimpfen bringt nur bedingt was. Abends das gleiche ...

Hallo, Meine Tochter ist nun genau 2 Jahre alt. Schon immer brauchte sie recht lang zum Einschlafen. Zum Einschlafen setze ich mich neben ihr Bett und warte bis sie eingeschlafen ist. Dabei hört sie seit kurzem Schlaflieder. Jedoch befördert sie das auch nicht schneller in den schlaf. Jetzt dauert das Einschlafen allerdings immer mindestens 1h ...

Liebe Frau Ubbens, Unser Sohn ist fast zwei und testet derzeit die eine oder andere Grenze. Aber es gibt nun mal Grenzen, die nicht überschritten werden können, z.B. darf er nicht einfach auf die Straße rennen. Das ist ihm aber völlig egal. Wenn er keine Lust hat, reagiert er einfach auf nichts: kein: "komm her", kein "nein", keine Erklärung. ...

Mein nun mittlerweile 22 Monate alter Sohn fängt sofort an zu schreien, wenn ich auch nur den Raum verlasse. Wenn ich noch in Sichtweite bin, rennt er mir sofort hinterher. Im Gegensatz dazu, macht ihm die Trennung in der Kita (mittlerweile) nichts mehr aus. Man muss sagen, dass er bis vor kurzer Zeit noch geweint hat beim Abschied in die Kita, ...

Hallo, Meine Tochter bald 3 Jahre treibt mich momentan in den Wahnsinn. Harte Worte aber leider wahr. Ich habe mehrere Probleme und frag mich ob dass alles so normal ist und wie ich es lösen kann. Weil wenn es so weiter geht, pack ich es nicht mehr. - Beißen, hauen, treten: nicht nur, dass sie sich selbst in den Arm beißt wenn sie wütend ist, a ...