Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, Also ich habe zwei kleine Kinder im Alter von 2,5 Jahren und von 5 Monaten). Meine Große hat ein Spielzimmer für sich alleine. (zusätzlich zu ihrem Schlafzimmer) Ich kann verstehen, daß sie nicht gerne alleine spielen möchte. Aber wenn ich morgens meine Wohnung etwas sauber machen möchte, dann kann ich darauf an, das sie in jedem Raum, den ich gesäubert habe ihre ganzen Spielsachen verteilt oder die Schubladen ausräumt oder so. Also in den Räumen sieht es dann schlimmer aus wie vorher. Ich habe schon keine Lust mehr irgentetwas wegzuräumen, denn ich kann immer wieder von vorne anfangen. Nicht, daß ich so ein Putzteufel wäre, aber etwas sauber möchte ich das schon haben. Ich mache die Türen, die ich gesäubert habe danach gleich zu, aber wenn ich z. B. nach hinten zur Waschküche muß, dann nimmt meine Große sich erstmal die sauberen Räume vor. Ich will aus meiner Tochter auch keine Putzmarie machen aber sie sollte doch schon lernen, daß man die Spielsachen wieder wegbringt. Ich habe auch schon versucht ihr das zu erklären, daß sie die Spielsachen zurückbringen sollte, aber ohne Erfolg. Meistens wenn ich sie auffordere das wir die Spielsachen gemeinsam wegbringen, dann läßt sie mich alles alleine machen, und steht daneben und guckt zu. Wie kann ich es auf eine liebevolle Art anstellen, daß meine Große nicht immer so ein Chaos hinterläßt???? Denn wenn ich 20 x am Tag dieselben Tätigkeiten erledigen muß, dann habe ich keine Zeit mehr zu bügeln usw. Entschuldige dieser Beitrag ist etwas lang geworden. Vielen Dank für Ihre Antwort. Gruß Lisa
Christiane Schuster
Hallo Lisa Dass Sie die Spielsachen gemeinsam wegräumen, ist die beste Methode, Ihrer Tochter das Aufräumen beizubringen. Steht sie einfach nur daneben und schaut zu, wie Sie sich "abrackern", geben Sie ihr ein Spielzeug direkt in die Hand und gehen Sie dann gemeinsam zur Spielkiste. Bleibt sie dennoch tatenlos stehen, sagen Sie ihr, dass Sie den entsprechenden Gegenstand für eine Weile ganz wegräumen müssen, da Sie sonst nicht putzen können. Verhalten Sie sich dann auch bitte konsequent. Vielleicht kann Ihre Tochter Ihnen ja auch helfen, weil sie schon ein bischen gross ist? Bestimmt kann sie schon "Staub wischen" oder "Kissen aufschütteln", nachdem sie ihre Spielsachen weggeräumt hat.- Sparen Sie anschließend nicht mit Lob, auch wenn Sie keine wirklichen Putzerfolge sehen. Möchte Ihre Tochter nicht helfen, machen Sie ihr ein konkretes Spielangebot. Während Sie z.B. das Wohnzimmer reinigen, kann sie ein Bild für`s Kinderzimmer malen, einen Turm bauen, ihre Puppe füttern und wickeln, usw. Auch hier gilt: sparen Sie nicht mit Lob! Vielleicht fühlt sich ihre Tochter so als "Grosse" besser akzeptiert und ist stolz darauf, was sie schon alles im Gegensatz zu ihrem Geschwister kann. Probieren Sie`s aus und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo, da besonders ich langsam mit der Geduld und den Nerven am Ende bin, wende ich mich damit mal an Sie. Unser 2geborener (1J10M) ist schon seit Geburt ein SEHR intensives Kind. Er weiß ganz genau was er will und vor allem was NICHT. Schlafen ist seit er abgestillt ist (mit 1 J) schon immer ein Problem. Er schläft nur "zufällig" ein. Ein geziel ...
Hallo Frau Ubbens, ich halte meinen Sohn (3) dazu an, Dinge wegzuräumen, wenn er nicht mehr mit ihnen spielt. Das klappt auch immer besser, mal mit meiner Hilfe, mal auch ganz allein. Ich achte darauf, dass er solange auch nichts anderes beginnt. Nun meint eine Freundin aber, das reiche nicht, sondern ich solle ihn dazu bringen, Dinge auch zu Ende ...
Hallo. Mein Sohn ist ein sehr aktives und fröhliches Kind. Er hat aber schon immer unruhig geschlafen. Mir macht es nur Sorgen, dass er nie still liegen bleiben kann. Abends wenn ich ihn ins Bett bringe, dauert es immer so 1- 2 Stunden bis er endlich eingeschlafen ist. Wir haben jeden Abend den gleichen Ablauf. Er liegt in seinem Bett und ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Vielen herzlichen Dank für Ihren Rat, es hat uns immer sehr geholfen. Unser Sohn 5 ist generell sehr ehrgeizig und möchte 90% der Sachen selber machen und ich lasse Ihn auch fast immer alles versuchen. Nur eine der Sachen der gar nicht mag ist selber anziehen und das Anziehen dauert auch ewig in der Früh. Im moment ar ...
Hallo, meine Zwillinge sind jetzt 18 Monate alt, schlafen immernoch nicht durch, mein Mann und ich sind mit den Nerven völlig am Ende. Die Tage sind nicht gerade leicht mit Zwillingen, aber wenn man nachts immernoch 4-5 mal hoch muss, sind die Tage noch viel schwieriger. Meine Tochter will ständig Milch haben nachts, dabei essen sie am Tag gut ...
Hallo! Sehr gerne lese ich Ihre Ratschläge für sämtliche Lebenslagen mit Kindern. Heute wende ich mich an Sie mit einem “Problem“ mit meinem großen Sohn. Er ist 3 Jahre und 7 Monate alt und weigert sich seit Monaten auf die Toilette zu gehen. Anfang September ist er in den Kindergarten gekommen (war vorher bei der Tagesmutter). Vor dem Kiga war e ...
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn und seine Freunde sind 4-4,5 Jahre alt. Sie spielen viel u gerne mit Playmobil. Wir haben eine Polizei, eine Feuerwehr u eine Ritterburg. Nun zu meinem Problem: Die Kleinteile werden nicht aufgeräumt. Ich habe extra Vorratsdosen mit Bildern versehen, damit nach dem Spielen die Sachen zu den jeweilige Themen wieder ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter ist aktuell 2 Jahre und 7 Monate alt und ein sehr liebes, ausgeglichenes und folgsames Kind. Lediglich beim abendlichen Aufräumen gibt es jeden Tag Stress. Mein Mann und ich haben schon immer abends alle Spielsachen aufgeräumt. Vor ca. einem halben Jahr haben wir dann begonnen, dies gemeinsam mit unserer Toch ...
Hallo, ich habe die Frage zwar schon im allgemeinen Forum gestellt, aber nun bin ich noch hier aufs Expertenforum gestoßen und mich würde die Meinung einer Expertin auch interessieren: Mein Sohn ist jetzt 2 Jahre und kanpp 4 Monate alt. Er geht seit er 1 ist in die Krippe. Heute musste mein Mann als er zum Holen kam noch warten, da die ...
Liebe Frau Ubbens, seit meine Tochter zur Schule geht hat sie sich leider zu einer Stubenhockerin entwickelt. Wahrscheinlich bin ich auch selbst schuld daran. Zum Ende der Kindergartenzeit war es ja so heiß, dass wir nach dem Kindergarten nicht mehr so oft draußen waren. (Sie waren dort ja auch viel draußen). Die Umstellung in der Schule hat i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen