Mitglied inaktiv
Hallo ich verfolge regelmäßig die Super Nanny im Fernsehen und erkenne mich in macher Mutter wieder. Wenn Kinder z.B. absichtlich Sachen machen, die sie nicht dürfen, nur um die Aufmerksamkeit der Mutter zu haben. Meine Tochter, 22 Monate ist genau die selbe. Ich geb auch offen und ehrlich zu, das ich mich nicht ausreichend mit beschäftige. Mir fehlen irgendwie die Ideen dazu. Hin und wieder hole ich ein Spiel aus dem Schrank und wir spielen das dann nach eigenen, leichten Regeln, die sie auch versteht, aber sie will sich da auch gar nicht dafür interessieren. Wenn wir mit Legos bauen, geht das vielleicht 2-3 Minuten gut, dann ist es ihr schon wieder zu langweilig, das selbe mit Bausteinen oder wenn wir mit der Puppe spielen. Das frustriert mich dann so, dass ich keine Lust mehr habe, mich irgendwie mit ihr abzugeben, weil sie viel lieber und auch immer und immer wieder anfängt, rum zu toben und überall hinauf zu klettern. Auch während eines Spiels fängt sie plötzlich an, an Videorecorder oder CD Player zu drücken, Schränke aus zu räumen oder einfach aus dem Fenster zu gucken. Da frage ich mich dann schon, für was ich mich überhaupt bemühe. Ich "darf" auch nichts im Haushalt tun, darf nicht telefonieren oder mal nen interessanten Bericht im Fernsehen anschauen, sofort macht Lea wieder irgendwas verbotenes, bis sie mich wieder zur "Weißglut" gebracht hat. In 4 Wochen erwarte ich mein 2. Kind und ich habe fürchterliche Angst, das sie dann noch schlimmer wird. Kann das auch am Wetter liegen? Wir gehen bei solch einem Wetter kaum raus, weil wir in der Nähe kaum möglichkeiten haben zu spielen und toben ( wohnen in der Stadt ) Ich hoffe das es im Sommer wieder besser wird. Aber wie kann ich sie bis dahin beschäftigen oder wie soll ich mich verhalten, wenn sie meine Aufmerksamkeit zwar will aber dann nicht zu schätzen weiß? Ich bin echt völlig fertig deswegen... LG SABINE
Christiane Schuster
Hallo Sabine Kinder im Kleinkindalter haben einen sehr großen Bewegungs- und Erfahrungsdrang und orientieren sich an den Aktivitäten ihrer Bezugspersonen. Dem Tipp von Bihubi kann ich mich entsprechend voll und ganz anschließen, indem auch ich Ihnen vorschlage, Ihre Tochter bei den tägl. anfallenden Arbeiten mit einem eigenen Putztuch usw. helfen zu lassen, mit ihr eine Spielgruppe zu besuchen, wie sie z.B. in Familienbildungsstätten unter fachlicher Betreuung oder in den Gemeinden usw. angeboten werden. Entsprechende Adressen vermittelt Ihnen das Bürgerbüro, Jugendamt, evtl. auch der Kinderarzt... Können Sie im Moment keine Spielplätze besuchen, um die Bewegungsfreudigkeit Ihrer Tochter zu fördern und um ihr Kontakte zu anderen Kindern zu ermöglichen, gibt`s evtl. ein Schwimmbad (Schwimmkurs) in der Nähe oder einen Zoo; können Sie mal mit ihr Bahn fahren, einen Flugplatz besuchen usw. Fühlt Ihre Tochter sich gefordert und ist sie auf diese Weise ausgelastet, wird sie sicherlich genauso wie Sie das gemeinsame "Kaffee-Päuschen" oder "Lese-Stündchen" genießen können und abends zufrieden und müde rechtzeitig ins Bett "fallen", sodass Sie auch noch ein wenig Zeit für sich haben werden. Beinahe hätte ich es vergessen: ganz wichtig ist es, jedes noch so geringe, eigenständige Tun zu loben, da jedes Lob bekanntlich zu weiteren, selbständigen Aktivitäten anregt. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Sabine! Vielleicht würde sich Deine Tochter für eine Bewegungsbaustelle interessieren? Wir haben für diese Zwecke eine Luftmatratze zum Hüpfen und "klettern", einen Kissenberg zum Erklimmen, ein Brett als "Wippe" (vorsicht! nur unter Aufsicht, da man sich da die Finger einklemmen kann), eine große Decke zum Bauen von Höhlen... Ansonsten matschen wir auch einfach mal im Kinderzimmer oder Bad (vor dem Putzen) mit Mehlteig (eine große Folie ausgelegt), mit Gries oder wir spielen mit Reis und Linsen (umfüllen, schütten, wühlen - kann man danach waschen und trotzdem noch kochen). Außerdem laß ich meinen Kleinen (19 Monate) immer im Haushalt mithelfen, auch wenn es länger dauert ;-) Und für ganz "schlimme" Tage haben wir uns mit Matschhose, Regenjacke und Gummistiefel eingedeckt, dann geht es eben so raus. Vielleicht wäre Einiges davon als Anregung für Deine Tochter nützlich? Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen. Viele Grüße Bihubi
Ähnliche Fragen
Hallo zusammen, ich hoffe, dass Ihr mir helfen bzw. uns nützliche Tipps geben oder Ihr uns beruhigend könnt. Unser Sohn ist nun ein bisschen mehr als 7 Monate alt und im Moment ist es sehr, sehr anstregend. Er möchte nirgendswo liegen und wenn, dann muss immer jemand dabei sein. Alleine beschäftigen geht maximal 5 Minuten und dann weint er se ...
Liebe Fr. Ubbens, unser Sohn (5,5) spielt immer noch kaum alleine. Immer muß jemand mitspielen. Sind keine Kinder da, eben ich. Auch ein Spiel beginnen und ihn dann alleine weiter spielen lassen funktioniert nicht. Er hängt gelangweilt und mich ständig fragend rum, während ich z.B. Haushaltsarbeiten erledige. Er bleibt problemlos auf Kinderge ...
Mein Sohn (4,5 Jahre) kann sich nicht alleine beschäftigen und beschäftigt sich auch nie/kaum mit Spielzeug, lieber nimmt er Dinge für Große (Nüsse knacken, Bad "putzen", kochen, im Haushalt "helfen" etc). Auch im Kindergarten wird immer wieder bemängelt, dass er sich alleine keine Beschäftigung finde und dann auch immer wieder mal andere störe. Zu ...
Hallo Frau Ubbens, mal wieder benötige ich Ihren Rat. Mein Sohn wird schon bald 3 Jahre. Sein liebster Spielpartner zuhause bin ich. Er kann sich sehr schlecht alleine beschäftigen. Egal welchen spielvorschlag man ihm macht und ihm auch ins Spiel hilft er fordert das mitspielen ein. Ich glaube es liegt auch daran, dass ich in der Vergangenhei ...
Liebe Frau Ubbens, ich hatte Sie vor längerer Zeit schon ein paar Mal um Rat gebeten wegen unserer Tochter, ehemaliges "Schreibaby". Mittlerweile ist sie 2 1/2 Jahre alt, immer noch extrem mamafixiert und ängstlich gegenüber anderen Menschen, und sie schreit auch immer noch sehr viel. Sie braucht/möchte nach wie vor fast permament meine Aufmerks ...
Hallo, Mein Sohn ist 20 Monate alt und geht nicht in die Kita oder zur Tagesmutter. Er ist den ganzen Tag mit mir zusammen. Vor 10 Wochen ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen und die letzten Wochen waren wirklich hart, mit langen Krankenhaus Aufenthalten. Aber dennoch, das ganze war vorher schon so, mein Sohn spielt so gut wie nie all ...
S.g. Frau Ubbens, unser 3,5-jähriger Sohn ist nicht in der Lage sich in irgendeiner Form selbstständig zu beschäftigen. Er ist ein Einzelkind, ist an 2 Tagen der Woche bei der Tagesmutter unter Gleichaltrigen, an 2 weiteren Tagen bei den Großeltern. Er kommt an diesen 4 Tagen zwischen 15-16 Uhr nach Hause. Von Freitag bis Sonntag ist dann Mama- ...
Hallo Frau Ubbens, sie haben mir schon mehrfach weitergeholfen, danke dafür! Zu meinem aktuellen Anliegen: Wir haben 4 jährige Zwillingsjungs und ein 4 Monate altes Baby. Die Jungs gehen von 8-15 Uhr in die Kita. Ich habe ein paar Fragen: 1. Die Jungs spielen zuhause oft zusammen, streiten aber auch häufig, ich kann oft nicht erkennen, o ...
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn, 22 Wochen ist es eigentlich gewohnt sich auch mal alleine zu beschäftigen, er liegt zB während ich koche gerne mal länger unter seinem spielbogen oder auf der Krabbeldecke in der Küche...Auch beim Wäsche falten oder anderen Alltäglichkeiten ist er dabei und sieht entweder zu oder hat ein Spielzeug. Er guckt auch gerne ...
Guten Tag Frau Ubbens, Bevor ich zu meiner Frage komme, möchte ich versuchen ihnen einen kurzen Überblick über unsere Familiensituation zu geben. Meine Tochter ist 5 Jahre alt, wird im Juli 6, ehemaliges Frühchen. Sie war immer schon ein großes Mamakind und wir hatten ein sehr inniges Verhältnis. Ich würde sie als sensibel, aber impulsiv und ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen