Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Weinanfälle oder *Mama macht das*!

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Weinanfälle oder *Mama macht das*!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, mein Sohn zerrt an unser aller Nerven zur Zeit. Er ist jetzt 2,5 Jahre. Zur Zeit darf bestimmte SAchen nur ich machen, macht es der PApa oder Omi/Opi fängt er an zu heulen und zu toben und braucht Minuten sich wieder zu beruhigen - allerdings nur bei meiner gleichzeitigen Anwesenheit. Das ist unser Hauptproblem, WENN noch andere Leute da sind. Bin ich mit ihm allein, braucht es zur Zeit nicht viel, daß er auch solche Verzweiflungsattacken bekommt. Wenn er sich unbedingt in den Kopf setzt, etwas selbst zu machen oder helfen zu wollen und ich es nicht zulasse, fängt er an zu toben und zu weinen. So geht es zur Zeit reichlich häufig. Mein Mann geht dann manchmal recht barsch mit ihm um, da müsse er durch. Ich bin auch eher dafür Grenzen zu setzen, kann aber nicht ständig gegen ihn ankämpfen und versuche oft, Kompromisse zu finden. Besser geworden ist es allerdings nicht. Hinzu kommt, daß ich ab Montag drei Vormittage arbeite und Bedenken habe, ob er das in dieser Mama-macht-das-Phase wirklich verkraftet. ER ist zwar bei meinen Eltern (die ihn dann betreuen) völlig problemlos, ich allerdings habe regelrecht Angst, daß seine Terrorattacken dann mit mir NOCH schlimmer werden. Bin für jeden Tipp dankbar! LG Andrea


Beitrag melden

Hallo Andrea Gehen Sie nach Möglichkeit auf den Wunsch Ihres Sohnes ein, Alles selber machen zu wollen; bieten Sie ihm "nur" Ihre Hilfe an. Gibt es Dinge, die Sie nicht zulassen, begründen Sie ihm Ihre Meinung und verhalten Sie sich konsequent -selbst auf die Gefahr hin, dass er tobt und weint-. Zeigen Sie ihm dann Gelassenheit und erklären Sie ihm, dass das Weinen und Toben nur ihn selbst noch mehr ärgern wird. Halten Sie 3-4Tage wirklich konsequent durch und lassen Sie sich auf keine Kompromisse ein, nachdem Sie Ihr NEIN oder JA sorgfältig abgewägt und Ihrem Sohn gegenüber auch begründet haben. Da er mit Weinen und Toben nicht mehr Das erreicht, was er erreichen möchte, wird er schnell das Interesse Daran verlieren.- Ihre Berufstätigkeit wird er wahrscheinlich kaum bemerken, da er seine Großeltern mag und sich bei Ihnen wohl fühlt. Sehen Sie dieser Neuerung gelassen und mit Freude entgegen. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Schuster, mein Sohn Alexander, gerade 3 Jahre geworden, hat im Moment eine absolute Mamaphase. Mein Mann darf fast garnichts mehr mit ihm machen, bei allem heißt es dann nur, nein, mama macht das. Wir kommen gerade aus dem Urlaub, und dort war es oft sogar noch schlimmer, mein Mann durfte ihn nur unter lautem Protesst mal anziehen, w ...

...oder? Liebe Frau Schuster, ich bin am verzweifeln. Unsere Tocher (2 3/4 J.) geht seit Anf. Sept. in den Kiga von ca 9-12:30, an drei Tagen von 8:30-14:00. Jeden Morgen gibt es Tränen und herzzerreißende Abschiedsszenen, die wir immer sehr kurz halten. Sie winkt dann mit einer Erzieherin noch am Fenster und lt. Aussage der Erzieherin si ...

Hallo Frau Schuster, manche Frauen wenden bei ihrer Kleinkindern/Kindern manchmal eine Methode an, zu erziehen (bzw. ihren Willen durchzusetzen): "Das macht Mama ganz traurig". Wie können dreijährige/fünfjährige oder gar Kleinkinder damit umgehen? Ich frage deshalb, weil weiter unten diese Methode der Erziehung angepriesen worden ist. Es ist ...

Hallo Fr. Schuster.

Guten Morgen, ich schreibe in dieses Forum, da ich langsam an meine Grenzen gerate und selbst keinen Lösungsansatz finde... Ich bin in der 29. SSW - die Schwangerschaft verläuft bislang problemlos, bis auf die üblichen "Wehwehchen". Wir haben bereits eine Tochter im Alter von 28 Monaten. Ein aufgewecktes und zugleich schüchternes Mädchen, w ...

Liebe Frau Ubbens,  Erstmal danke für die Möglichkeit, eine Frage an Sie richten zu können. Meine Tochter ist 21 Monate alt und hat seit ungefähr 6 / 7 Wochen eine ausgeprägte Mama Phase. Wenn eigentlich bekannte Bezugspersonen da sind, wie beispielsweise die Oma, weint sie und will nur zu mir auf den Arm. Ständig ruft sie nach mir und keine ...

Hallo Fr. Ubbens. Mein Sohn ist nun 2 Jahre 9 Monate. Er hat keine Geschwister und wird bisher nur von uns Eltern betreut. Manchmal die Oma, aber das ist nur mal ne Stunde ab und zu. Manchmal die Tante für ein paar Stunden, aber das ist noch seltener. Kurz gesagt, abgesehen vom Papa der mit Job und Haus viel zu tun hat, bin ich sein bester Spie ...

Hallo Fr. Ubbens. Mein Sohn ist nun 2 Jahre 9 Monate. Er hat keine Geschwister und wird bisher nur von uns Eltern betreut. Manchmal die Oma, aber das ist nur mal ne Stunde ab und zu. Manchmal die Tante für ein paar Stunden, aber das ist noch seltener. Kurz gesagt, abgesehen vom Papa der mit Job und Haus viel zu tun hat, bin ich sein bester Spie ...

Hallo Frau Ubbens, es geht um meine fast vierjährige Tochter. Wir hatten immer ein sehr gutes Verhältis und sie ist ein aufgewecktes, sensibles und fröhliches Kind. Nun ist ihr kleiner Bruder seit 3 Monaten da. Sie liebt ihn und umsorgt ihn auch liebevoll. Nun ist es aber so, dass es in der Schwangerschaft schon etwas "holprig" mit uns lief, da ...

Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (2 Jahre) ist seit einiger Zeit (ca. 3-4 Monate) sehr häufig, wenn ihr etwas nicht passt, sie frustriert ist, traurig ist, müde ist, hungrig ist etc. extrem stark auf mich als Mutter fixiert. Sie weint oder ruft dann eigentlich ununterbrochen "Mami Mami" und will, dass ich sie trage oder auf den Schoß nehme. We ...