Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe gleich zwei Fragen und würde mich über eine Antwort sehr freuen. Meine Tochter ist vergangene Woche ein Jahr geworden, sie ist ein aufgewecktes,fröhliches, neugieriges und munteres Kind- finde ich sehr schön. Sie entwickelt nun ja einen eigenen Willen und wenn es nicht so geht, wie sie es sich wünscht, fängt sie an zu weinen- milde ausgedrückt, sie steigert sich dann richtig rein und lässt sich nicht durch Worte, Streicheln, in den Arm nehmen und dergleichen beruhigen. Nun kann ich ihr ja auf keinen Fall immer ihren Willen lassen. Auch wenn ich sehr auf ihre Wünsche eingehe. Aber es gibt eben auch deutliche Grenzen und Dinge die sie nicht darf (zum Beispiel darf sie nicht an meinen Schreibtisch und Computer- generell nicht). Gestern zum Beispiel wollte sie beim Abendessen unbedigt ein Messer- ein angebotener Löffel wurde verschmäht und sie begann zu weinen, schrie, brüllte machte sich steif- nun handhabe ich es bisher so, dass sie ihren Willen nicht bekommt- ich ihr das klar sage, sie dann aber ablenke- wir schauen uns was an- zum Beispiel Bilder an der Wand oder aus dem geschlossenen Fenster oder ähnliches- dann beruhigt sie sich und es geht ohne Probleme weiter. Nun wurde mir gesagt, ich würde sie damit verwöhnen, sie müsse einfach nur ausbocken- auch wenn ich das so nicht sehe- beschäftigt es mich dennoch. Wie ist es günstig solche Situationen zu handhaben? Gleiches wird mir unterstellt- wenn sie auf meinen Arm will, kuscheln oder auf irgendwas zeigt und sich das ansehen möchte, dann nehme ich sie hoch und wir schauen uns das an. Zum Beispiel mag sie es sehr, sich Fotos anzuschauen- ich habe eine Wand mit Fotos von ihr, dazu erzähle ich ihr immer etwas- wie da bist du noch ganz klein, da kannst du schon sitzen, da bist du mit Oma und Opa..., oder sie hat Kinderbilder vom kleinen König an ihrer Zimmerwand- auch dazu erzähle ich ihr eine Geschichte, passend zur Tageszeit, auch Bücher ansehen liebt sie und kommt damit regelmäßig und wir schauen beide. Das möchte sie mehrmals am Tag- sie deutet darauf, sagt da da und signalisiert, dass sie hoch möchte. Das erfülle ich ihr auch, weil ich es wichtig finde- zum einen den Kontakt und zum anderen das Interesse zu stärken und wahren. Auch hier wird mir gesagt sie würde verwöhnt werden. Sie spielt auch wunderbar allein auch lägere Zeit- so dass es also nicht auf Unselbstständigkeit rausläuft. Sollte ich es beibehalten oder was, wie anders machen? Meine zweite Frage betrifft die Kinderkrippe, seit September geht sie in die Krippe und nach anfänglichen großen Schwierigkeiten, geht es besser- heute nun hörte ich, dass eine Erzieherin ein Kind anschrieh. Die Kleinen alle im Alter von 10 Monaten bis 3 Jahren waren im Waschraum auf dem Töpfchen, eines weinte und wurde angeschrien es solle aufhören weil es keinen Grund hätte. Ich weiß nicht welche der Erzieherinnen aus welcher Gruppe das war, ich war gerade mit meiner Kleinen aus dem Waschraum rausgegangen. Es waren zwei Gruppen drin, die in die meine Tochter geht und eine andere- nun weiß ich nicht, was ich machen soll- ich möchte nicht, dass meine Kleine angeschriehen wird und auch keine anderen Kinder- ich mache es nicht und will nicht, dass andere das tun. Sollte ichd as Gespräch suchen- wenn mit wem? Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Haben Sie Ihrer Tochter KURZ begründet, warum sie noch kein Messer bekommt (aua, scharf), handeln Sie durchaus korrekt, wenn Sie konsequent bei Ihrem Nein bleiben, während Sie gleichzeitig Ihrer Tochter eine Handlungs-Alternative anbieten oder sie mit einer ansprechenden Aktivität abzulenken versuchen. Mit 1 Jahr können die Kleinen weder Gefahren noch Zusammenhänge erkennen und sind "nur" traurig und wütend, weil sie nicht verstehen, wenn sie Etwas nicht dürfen. Ohne das Verstehen von Zusammenhängen können Sie Ihre Tochter auch noch nicht verwöhnen! Lassen Sie sich bitte kein schlechtes Gewissen einreden. Das Anschauen von Bildern auf Ihrem Arm ermöglicht Ihrer Tochter sowohl den Körperkontakt zu Ihnen, der ihr Sicherheit vermittelt und das Vertrauen zu Ihnen stärkt, während es gleichzeitig ihr Interesse an Bildern, Bücher, der Umgebung weckt und die Sprachentwicklung fördert. Fazit: Weiter so!!:-)) Es wird nicht mehr lange dauern, dann können Sie sich zu ihr in Augenhöhe hocken und dort Bilder-(Bücher) anschauen. Da auch ErzieherInnen nur Menschen sind, empfehle ich Ihnen, vorerst über diesen Vorfall nicht zu sprechen, aber durchaus wachsam zu sein und auch mal Ihre Tochter "durch die Blume" zu fragen, ob die Erzieherin heute lieb war o.Ä. Beobachten Sie dieses Anschreien der Kleinen allerdings ein weiteres Mal, empfehle ich Ihnen, einmal freundlich bei der Erzieherin nach dem Warum zu fragen. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo! Mir geht es genauso. Den ganzen Tag: "da-da!" oder als Variante: "ä-da!". Manchmal ist es nervig, weil man zu sonst fast nix kommt. Aber dann denk ich mir wieder: ist doch schön, wenn man so ein interessiertes Kind hat, stand eins, das gerne in der Gegend rumsitzt und gelangweilt vor sich hinschaut! Die gibt's echt auch. Sitzen minutenlang einfach nur so da! Ich würd mir auch nicht einreden lassen, dass du dein Kind verwöhnst. Was ist denn daran verwöhnen, wenn man ihm Aufmerksamkeit schenkt, als ihm die kalte Schulter zu zeigen, wenn er was wunderbares tolles neues entdeckt hat! Ich geb meinem Sohn auch was zur Ablenkung, wenn er was will, was er partout nicht haben darf. Warum soll man das arme Kind absichtlich frustieren? Die haben's doch schon so schwer genug. Müssen eh so viel lernen den ganzen Tag und manchmal klappt's einfach nicht... Ich finde, wir machen das genau richtig so! :-) LG, Ninkashi
Mitglied inaktiv
Danke, schön zu lesen, dass es auch anderen so geht und die gleichen Erfahrung machen. Ich glaube ja auch, dass die Kinder sich suchen was sie brauchen und wenn es eben Aufmerksamkeit ist und das Stillen der Neugier- dann muss das doch gut sein. Zumal es genügend frustrierendes und anstrengendes im Kinderleben gibt. Blöd dass man sich/ also ich mich manchmal so verunsichern lasse. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo ! Ich bin Im Zweifel. Meine Tochter hat sich für ihr Fehlverhalten( laute Musik hören um 22 Uhr ) ein Tag später entschuldigt. Am Abend davor habe ich aber ihr eine zugesagte Übernachtung am Wochenende abgesagt , da sie trotz mehrfacher Erinnerung die CD weiterlaufen ließ , bis ich irgendwann ausgerastet bin und das Gerät aus ihrem Zimmer ent ...
Hallo! Zuerst einmal möchte ich Ihnen ein paar Hintergrundinformationen geben: Mein Sohn ist 2 Jahre und 3 Monate alt. Die Eingewöhnung in der Kita hat lang gedauert (6 Wochen, Start im Alter von 15 Monaten), aber mittlerweile geht er sehr gerne in die Kita und selbst am Wochenende nimmt er seinen Rucksack und will in die Kita. Der Abschied zwisch ...
Hallo Frau Ubbens, ich habe meine Frage im Forum gestellt, wäre Ihnen jedoch dankbar, wenn Sie mir im folgenden Sachverhalt helfen würden hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen und mir evtl. Tipps geben, ich bin etwas ratlos... heute saßen wir mit meinem Kind (3,5 Jahre alt) am Esstisch und hatten gemalt. Sie war vertieft in ihr Gemälde, aus ...
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter geht seit Dezember in den Kindergarten, sie ist jetzt 3,5 Jahre alt. Aktuell ist sie seit Mitte März zu Hause. Jetzt habe ich heute erfahren, dass ihre Bezugserzieherin gekündigt hat und bereits Mitte Mai weg sein wird. Wie erkläre ich das meinem Kind kindgerecht? Es hat ja von Arbeit und Kündigung noch keine Vor ...
Hallo, hatte gestern mich mal im Kiga bei einer Erzieherin über meine Tochter erkundigt, da wir auch lange kein Gespräch hatten mit dem Lockdown und ja die meinte auch das es vor Sommer nix wird...... Jedenfalls wird meine Tochter wird im im Juni 4 und es ist wohl schon längere Zeit so, dass Sie wohl immer ein auf Erzieherin macht und andere Kin ...
Unser Sohn ist in der 4. Eingewöhnungswoche der Krippe mir einem Jahr und 3 Monaten. Berliner Modell. Die Erzieherin ist sehr jung, hat gerade ausgelernt, was ich erst positiv bewertet habe. Der Sohn beruhigt sich angeblich schnell ( er weint kläglich bei er Übergabe) , sieht aber immer total zerbeult aus wenn wir ihn nach 2,5 Stunden abholen. Auf ...
Gern möchte ich zu meiner ursprünglichen Frage, auf die ich wirklich hilfreiche Antworten bekommen habe ( wofür ich mich recht herzlich bedanke), ein kleines Update geben. Nach einem offenen Gespräch mit der Erzieherin und der Kitaleiterin und Erörterung meiner Sorgen, hatte ich das Gefühl, dass sich nicht nur unsere Erzieherin, sondern auch die ...
Liebe Frau Ubbens, nach der Eingewöhnung meines Sohnes geht die Erzieherin für drei Wochen in den Urlaub. Das finde ich sehr suboptimal. Er hat sich nun an sie gewöhnt und soll nun von heute auf morgen mit der anderen Erzieherin + Vertrerung auskommen (Kind ist 1,5 Jahre). Sollte ich ihn während dieses Urlaubes hbaz raus nehmen, weil das zu viel ...
Meine Tochter besucht seit kurzem eine sogenannte Maxigruppe, dass heißt, sie wird dort 2 mal die Woche für 2 Stunden ohne Eltern betreut. Also noch in einem überschaubaren Zeitrahmen. Eine gute Vorbereitung auf die Kita, finde ich. Jetzt aber zu meiner Frage: Dort findet natürlich auch eine Eingewöhnung statt. Heute war ich etwas länger weg, sie h ...
Liebe Frau Ubbens, unser Sohn (2 Jahre) geht seit ein paar Tagen in eine neue Kita. Er ging vorher bereits 5 Monate in eine andere. Dort mussten wir ihn aber abmelden, da wir beruflich umziehen mussten. Ich habe dort einige schlechte Erfahrungen machen müssen, sodass wir dieses mal genau aufgepasst haben (das dachten wir jedenfalls). Wir durfte ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen