Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Verweigert obst und gemüse

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Verweigert obst und gemüse

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, diesen problem habe ich seid längere zeit mit mein sohn 2 Jahre, er hat irgenwann im achte monat angefangen seine lieblings speisen zu sortieren!! D.H. er hat eine sehr beschränkte speiseplan, da alles andere was auf den tisch kommt nicht einmal ausprobieren möchte.Vor allem fällt Obst und Gemüse ganz aus. Nudel, reis, kartoffel,suppen sehr beschränkt oder fast auch gar nicht. Seine menüs sind Maultaschen, spiegelei,fischstäbchen,hackbraten,pizza,pommes, brot, wurst ,käse,joghurt und damit war´s schon. Es ist eine erziehungsfrage nehme ich an deswegen biete ich um ihre hilfe was soll ich machen?? Danke Mitica


Beitrag melden

Hallo Mitica Wie Barnie schon riet: verstecken Sie das Gemüse und auch Obst auf der Pizza, in Suppen, Aufläufen oder in Eierkuchen oder "verzaubern" Sie die Speisen. So wird z.B. Kartoffelbrei mit einem Erbsenmund, Tomatenaugen, Karottennase und Karottenschnetzeln als Haare zu einem lustigen Gesicht verzaubert oder Quark mit Marmeladenklecksen und Schokostreuseln zum Gesichtsquark; Brötchen mit Gurkenscheiben, Mayonnaiseklecksen, Eierscheiben... kann zum Dino werden usw. Macht Ihr Sohn insgesamt einen zufriedenen und ausgeglichenen Eindruck und liegt er innerhalb der Gewichts- und Größenscala, brauchen Sie sich bezüglich seines Eßverhaltens aber keine allzu großen Sorgen zu machen, da sich jedes gesunde Kind schon die Nahrung holt, die es benötigt, wenn sie ihm angeboten wird. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mitica, Das immer wieder anbieten von Obst und/oder Gemüse ist ganz gut! Eines Tages wird dein Sohn davon probieren und es dann vielleicht auch mögen! Hast du schon mal versucht, gedämpftes Gemüse zu pürieren und dies zu einem seiner bevorzugten speisen beizugeben? Z.B. Fischstäbchen mit pürriertem Gemüse (kannst Karotten, Zucchinie und stückige Tomaten aus der Dose pürrieren. Das schmeckt meinem Sohn ganz arg. Allerdings nicht pürriert). Dann kann man ja auch dem pürrierte Gemüse so viel Flüssigkeit zugeben, daß es eine "dicke" oder auch "dünne" Suppe wird! Odder mal Gemüselasagne machen. Da ist das Gemüse unter einer Käseschicht "versteckt" und es ist nicht gleich offensichtlich, das es Gemüse zu essen gibt. Dann spielt auch das Anrichten eine große Rolle. Das Auge ißt ja schließlich mit! So sieht ein Kartoffelberg mit einem See (die Soße) drum herum und einer Gemüsesteinlandschaft und Gemüsewälder (das stellen z.b. Karotten und Erbsen da) viel appetittlicher aus, als wenn man es nur so auf den Teller tut. Was auch hilft, wenn man z.b. Puppengeschirr nimmt. Dann sehen zum einen die Portionen für die Kids nicht so groß ("rießig") aus und die Kids haben mehr spaß daran, aus dem Puppengeschirr zu speißen, als aus normalem Geschirr. Dann kann dein Sohn dir ja auch, so weit möglich, mit deiner Hilfe, beim Kochen helfen. Dauert vielleicht etwas länger. Aber so schmeckts deinem Sohn vielleicht gleich viel besser, weil er helfen durfte. Dann hätte ich da noch den Vorschlag, daß du einmal die Woche nicht am Tisch mit Besteck mit deinem Sohn ißt, sondern einfach mal eine Decke auf dem Boden ausbreiten und Fingerfood machen! Da weckt das Intresse und nebenbei auch Gmüse und Obst dazulegen zu dem eigentlichen Essen, so daß dein Sohn vielleicht auch mal bei Gemüse zugreift. Und Obst, da gibt es so viele Möglichkeiten. Man kann aus reifen Bananen und Milch einen Bananenmilchshake machen. Oder auch einen Erdbeermilchshake,...! Und Wassermelone mögen glaube ich so ziemlich alle Kids. Obst kann man mit Förmchen, wie man sie zu Weihnachten hat/kennt, ausstchen. Dann siehts besser aus und macht mehr appettit! Und man kann ja auch solch ausgestochenes Obst in eine selbstgemachte Kinderbowle tun. Da hat dein Sohn neben Obst, gleichzeitig noch Flüssigkeit! Und bei dem Ausstechen von Obst kann dein Sohn ja auch helfen. Also mein Sohn nascht da schon nebenher das Obst, wenn er mir beim Zubereiten hilft! barnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn liebt es, sich selber Marmelade auf das Brot zu streichen und isst sie danach auch. Ich nehme dazu Marmelade mit hohem Fruchtanteil, da ist dann wenigstens schon einmal etwas drin. Ansonsten halten wir uns auch an barnies Ideen, insbesondere das "Gemuese verstecken". Unser Sohn isst gerne Hackfleisch, da kann man pueriertes Gemuese mit druntergeben, ohne dass der Kleine etwas merkt. Obst (und im uebrigen alles, was zuhause nicht so gerne gegessen wird) kommt im uebrigen im Park auf dem Spielplatz gut an: Der Kleine hat Hunger und Durst und ist aufgeschlossener fuer Neues. Letzter Tip: Kind mitkochen lassen. Unser Sohn liebt es, Paprika mitzuputzen, Saucen umzuruehren etc. So darf er unter meiner Anleitung alles (bis auf in heissen Fett anbraten) mitmachen. Das hilft auch, das Interesse am Kochen und damit auch am Essen zu wecken. Kopf hoch, erstens bist Du nicht allein (die Kinder, die immer ohne Murren ihr Gemuese essen, sind mir immer etwas suspekt) und zweitens sind wir alle mit aehnlichen "Diaeten" auch gross geworden. Alles Gute FM


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich weiß nicht mehr weiter, meine Tochter ist jetzt mehrere Wochen mal mehr mal weniger krank. Auch mit stärkerem Husten. Wir sind in Quarantäne seit knapp 2 Wochen, d.h. sie muss auch nicht raus, vielleicht ist es auch ein Trott der sich dadurch eingeschlichen hat, aber sie zieht keine Socken seit Tagen mehr an und dadurch, dass sie kran ...

Hallo liebe Frau Ubbens, ich werde noch wahnsinnig. Meine Tochter (10) ist gerade auf die weiterführende Gesamtschule gekommen und hat an 3 Tagen ziemlich lang Schule (bis 16.20 Uhr). An den anderen beiden „nur“ bis 14 Uhr. An den langen Tagen macht sie die Hausaufgaben in der Lernzeit. Das Problem sind die Hausaufgaben an den anderen Tagen und ...

Hallo! Ich bin am Verzweifeln! Mein Sohn (3,75 Jahre) macht seit kurzem ein unvorstellbares Theater, wenn er in den Kindergarten gehen soll. Die Eingewöhnung war schon schwierig. Da ist er gerade 3 Jahre alt geworden. Wir mussten auch erst die Gruppe wechseln, da er mit einer Erzieherin gar nicht klar kam und wir mit ihr auch nicht zufrieden waren. ...

Meine Tochter, knapp 2, verweigert zu den Mahlzeiten derzeit fast komplett das Essen. Abends gehts manchmal noch.. Sie weigert sich im Hochstuhl zu sitzen und brüllt, wenn sie das Essen nur sieht. Auffällig auch, kommt etwas Suppe oder Marmelade zufällig auf ihre Hände sagt sie gleich: "Hände waschen!" und streckt sie mir entgegen. Unterwegs im Aut ...

Hallo :) Unsere Tochter (3 Jahre) hatte im Dezember eine Magen-Darm-Erkrankung. Seither klagt sie immer mal wieder über Bauchschmerzen. Untersuchungen beim Kinderarzt haben nichts Bedenkliches ergeben. Seit 3-4 Wochen meidet sie das große Geschäft, sie presst die Beine zusammen, quietscht dabei komisch, manchmal setzt sie sich 20 Sekunden au ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, Meine Tochter ist entwicklungstechnisch total unauffällig, eher etwas weiter als andere Kinder in ihrem Alter. Sie entwickelt allerdings bei Dingen, die sie nicht mag, Vermeidungsstrategien, die es quasi unmöglich machen, sie von etwas zu überzeugen, wenn sie das nicht selber will. Seit 3 Monaten kontrolliert sie Blase un ...

Hallo Frau Ubbens, Mein Sohn wird bald 3 Jahre alt und geht seit ca einem Monat für drei Vormittage die Woche in einen Vorkindergarten. Es sind dort nur 8 Kinder und 2 Erzieherinnen, alles sehr behütet und liebevoll. Er hatte sich sehr darauf gefreut, wollte vom ersten Tag an alleine gehen, ist jeden Tag voller Freude reingestürmt und hat am Nach ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, ich wende bezüglich meiner 5 Jahre alten Tochter an Sie. Diese wurde vor einer Woche eingeschult. Es ist eine bilinguale Privatschule und die erste Klasse ist dort eher als "Vorschule" zu verstehen. Ich habe soeben eine E-Mail von der Lehrerin erhalten, in der steht, dass meine Tochter weigert, die ihr gegebenen Au ...

Hallo, Schonmal danke für Ihre Hilfe. Mein Sohn verweigert seit 2 Wochen die Krippe. Wir hatten einen ganz schlechten Start, seit ein paar Monaten klappt es aber super und er möchte auch am Wochenende gehen :) Letzte Woche Montag hatte er einen kleinen Zusammenstoß, ein Junge hat ihn ziemlich am Hals gepackt und ihn dabei auch etwas verle ...

Hallo, unser Sohn (2 1/2 Jahre alt) möchte plötzlich heißgeliebte und gewohnte Hobbies nicht mehr machen. Beispiel: Er sitzt eigentlich total gerne auf dem Pony seiner Schwester. Er weinte sonst, wenn er nicht drauf durfte oder runter sollte. Es ist nie etwas passiert. Auch jetzt will er noch helfen das Pony zu putzen, zu füttern, etc. - abe ...