Mitglied inaktiv
Guten Tag Frau Schuster Meine Tochter ist 14 Monate jung und isst vom Familientisch mit. Immer mehr will sie selbständig essen und nicht mehr gefüttert werden. Das ist auch gut so, aber dabei wird immer mehr ein Spiel statt ein "sich ernähren". Gegen spielerisches essen habe ich ja nichts. Aber wie weit soll/darf das gehen? Am liebsten nimmt sie das Essen aus dem Teller, wirft es auf den Boden und dreht den Teller um. Dann wird kräftig mit dem Teller Musik gemacht ;-). Wie weit soll ich sie lassen? Nicht zu vergessen, dass sie auch noch was essen soll, sonst möchte sie nämlich nachts eine Flasche. Wie ist Ihre Empfehlung? Uebrigens nützt ein Löffel als Ablenkung oder ähnliches nichts. Danke Claudia
Christiane Schuster
Hallo Claudia Wie weit das beschriebene Spiel an Ihrem Eßtisch gehen soll, können ganz allein Sie entscheiden. Da es Sie aber scheinbar stör, wenn Ihre Tochter auf dem umgedrehten Teller "musiziert" und die Nahrung herunterwirft, rate ich Ihnen, so rasch wie möglich eine KURZ begründete Regel aufzustellen und entsprechend logische Folgen zu realisieren, damit Ihre Tochter aus diesen Folgen lernen kann -wenn sie auch erst 14 Mon. jung ist. Eine logische Folgerung KÖNNTE z.B. sein, dass sie nicht mit am gemeinsamen Tisch essen darf, weil sie ja lieber spielen möchte und deshalb schon vorher ißt oder aber, Sie begründen Ihr NEIN und betrachten die Mahlzeit (konsequent!) für Ihre Tochter als beendet, weil sie lieber spielen möchte. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schuster, unser Sohn (2 1/2) hat sich eigentlich schon recht gut am Tisch benommen und schön gegessen. Seit einiger Zeit aber fängt er wieder an, mit dem Essen herumzumatschen, kaut mit offenem Mund (hat er noch nie gemacht), greift ständig auf unsere Teller, und wirft auch mit Krümeln oder Lätzchen. Wenn wir ihm sagen, er möge das b ...
Hallo, Sie hatten uns vor einiger Zeit Ratschläge zum Verhalten am Tisch gegeben. Leider hat davon nichts funktioniert (z.B. öfter Danke-Bitte-Spielen, das hängt ihr manchmal zum Hals heraus...). Wir haben ganz konkret das Problem, dass sie wenn sie eine Weile gegessen hat, aber noch nicht richtig satt ist, das essen auf den Boden wirft und un ...
Hallo Ich wollte mal fragen, ob man von einer 3,5jahrigen verlangen kann das sie am Tisch solange sitzen bleibt bis alle fertig sind.oder wie streng man sein sollte
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten. Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht. Jedenfalls ist ...
Liebe Frau Ubbens, wir stehen vor einer schwierigen Entscheidung eines Wechsels in eine neue Einrichtung für meine 2 Jährige Tochter. Wo soll ich anfangen. Sie kam mit 1 Jahr in eine Krippengruppe und die Eingewöhnung lief nicht so gut. Nach 2 Wochen hat die Leitung die Eingewöhnung für beendet erklärt, obwohl sie sich morgens noch überhaupt ni ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn (4 Jahre) fängt immer an zu quengeln und zu weinen an, wenn er etwas alleine nicht schafft, zB. T-shirt alleine anziehen oder alleine wo runterspringen,... Er versucht es zuerst alleine, wenn er merkt dass er es nicht schafft, dann fängt er an zu quengeln, weinen und schlägt um sich herum. Wenn ich ihm sage, dass ic ...
Liebes Team, Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...
Hallo, seit drei Wochen bin ich alleinerziehende Mutti von zwei wunderbaren Mädchen (3 Wochen und 22 Monate). Die Große ist sehr lieb zur Schwester und nicht eifersüchtig. Derzeit macht mir ihr Verhalten dennoch Sorgen. Kurz vor der Entbindung hat sie angefangen, insbesondere abends zu treten und zu kratzen. Seit ich nach der Geburt wie ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind. Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und seit einiger Zeit ist sein Verhalten einfach nur anstrengend, laut, wild und er macht absichtlich Sachen die er nicht darf bzw. nicht soll. Eigentlich ist er ein ganz normales Kind und er kann auch ganz normal sein, aber manchmal denke ich mir, dass er vielleicht verhaltensauffälig ist. Heu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen