Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Verhalten 4-jährige dem Papa gegenüber - gern an alle (lang!)

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Verhalten 4-jährige dem Papa gegenüber - gern an alle (lang!)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe folgendes "Problem": Unsere Tochter, fast 4, ist zur Zeit sehr schwierig. Vor allem ihr Papa hat darunter zu leiden. Gerade heute morgen wieder folgende Szene. Papa ist noch Laufen, ich hole sie in die Küche. Papa kommt fröhlich in die Küche und sagt "Guten Morgen". Sie legt sofort den Kopf auf den Tisch, verbirgt das Gesicht und schnauzt "Geh weg!". Er geht zu ihr und sagt: "Guten Morgen, hast du gut geschlafen". Sie: "Geh weg Papa". Und das immer wieder. Das läuft nun bereits seit einiger Zeit so, nicht jeden Morgen, aber doch immer wieder. Mein Mann ist teilweise echt geknickt und traurig, weil er wirklich immer nett und freundlich ist und sie so super unfreundlich. Meine Frage nun: Wie soll ich reagieren? Soll ich mit ihr schimpfen oder das Verhalten ignorieren. Ich habe heute gesagt, dass ich sehr traurig bin, wenn sie so mit Papa ist, weil ich den Papa so lieb hab und wir doch froh sein können, so einen lieben Papa zu haben. Ich glaube aber nicht, dass das so richtig bei ihr angekommen ist. Sie ist übrigens eher ein Mama-Kind, ich versuche aber immer, Papa mit einzubeziehen, teilweise auch, indem ich sie mehr oder weniger ignoriere und dem Papa das Feld überlasse. Er macht auch viel mit ihr, geht mit ihr schwimmen und auf den Spielplatz. Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar, weil dieses Verhalten unserer Tochter uns mittlerweile ziemlich belastet. Vielen Dank im Voraus.


Beitrag melden

Hallo Christine Da Ihre Tochter scheinbar nur morgens die Begrüßung des Papas ablehnt, sonst aber gerne mit ihm schwimmen oder auf den Spielplatz geht, bitten Sie Ihren Mann, zwar ein fröhliches "Guten Morgen" zu sagen, wenn er nach dem Laufen zum Tisch kommt, aber seine Tochter nicht noch zusätzlich direkt anzusprechen. Ihr fällt es vermutlich schwer, sich von der Situation: Mama und ich auf: Mama, Papa und ich innerhalb kürzester Zeit umzustellen. Da Sie tagsüber vermutlich mehr Zeit mit Ihrer Tochter verbringen, als Ihr Mann, sind Sie auch die vertrauteste Bezugsperson, während der Papa als "Eindringling" hinzu kommt. Für diese Umstellung wird Ihre Tochter "einfach" ein wenig mehr Zeit benötigen, auch wenn sie ihren Papa (beinahe) genauso lieb hat wie Sie. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo, meine tochter (2 3/4 jahre) ist sehr stark auf mich fixiert. wir leben in einem sehr kleinen dorf am land (d.h. keine spiel- oder sportgruppen o.ä.). seit ihrer 7. lebenswoche arbeite ich wieder; allerdings bin ich selbständig und arbeite vorwiegend abends zu hause. auch haben wir keine verwandten in der nähe. deshalb ist die kleine gewöhnt ...

Liebe Frau Schuster, unser Max ist jetzt 3,5 Jahre alt und unser ganzer Sonnenschein. Er ist ein lieber, kleiner, aufgeweckter Kerl. ...nur gibt es eine Verhaltensweise, die mir/uns ein wenig "Kummer" bereitet. Ich war 3 Jahre zu Hause und Max ist jetzt seit September im Kiga - ich arbeite halbtags. Er ist sehr auf mich fixiert. Mama ist einfach di ...

Hallo.. wir sind eine junge 4-Köpfige Familie. Ich (22) bin zur zeit im erziehungsurlaub und erziehe meine Kinder 3 und 16 monate zu hause. Der Kindsvater ist von 6-17 uhr auf der Arbeit. In der Zeit wo ich mit den Kindern allein bin,läuft der Tag recht enspannend aus.Ich habe eigentlich wenig Probleme und komme mit den Kindern immer auf eine ...

Hallo Fr. Schuster.

Hallo Frau Ubbens, seit einigen Wochen zeigt unsere Tochter ein komisches Verhalten ihrem Papa gegenüber. Sie ist jetzt 27 Monate alt. Ich bin seit ihrer Geburt in Elternzeit, ihr Vater arbeitet Vollzeit. Natürlich war ich als Mama schon immer in bestimmten Situationen eher bevorzugt, aber wenn Papa und Tochter alleine waren oder ich abends ...

Hallo Frau Ubbens, vor einigen Tagen haben Sie mir geantwortet auf meine Frage "Verhalten Papa gegenüber". Vielen Dank dafür. Ich habe immer noch nicht so richtig verstanden, warum die Ablehnung ausschliesslich "nur" den Papa betriff in meinem beisein. Ein Beispiel: Gehe ich alleine mit meiner Tochter ins Schwimmbad, haben wir einen to ...

Liebe Frau Ubbens, wie kann ich meinem Sohn beibringen nachts seltener aufzuwachen? Mache ich etwas falsch, wenn er bei mir anders reagiert als bei meinem Mann? Mein Sohn (9 Monate) wacht nachts sehr häufig auf, weint und lässt sich nur durch stillen beruhigen / wieder zum einschlafen bringen. Ich arbeite wieder seit er 7 Monate alt ist und ...

gestern gab es wieder streit.. in letzter zeit fast täglich.. er sagt es tut ihm tief weh das ich nicht sehe was er leistet.. das er arbeiten geht das er am we sich mal mit jayden beschäftigt.. er sieht nicht wie oft er es nicht getan hat am we.. wie oft ich gefragt habe warum machst du das nicht.. er sieht nicht wie oft jayden nicht bei ihm isst.. ...

Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...

Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (2 Jahre) ist seit einiger Zeit (ca. 3-4 Monate) sehr häufig, wenn ihr etwas nicht passt, sie frustriert ist, traurig ist, müde ist, hungrig ist etc. extrem stark auf mich als Mutter fixiert. Sie weint oder ruft dann eigentlich ununterbrochen "Mami Mami" und will, dass ich sie trage oder auf den Schoß nehme. We ...