Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

urlaub

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: urlaub

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ich habe mal eine frage. jetzt im frühjahr besuchen wir die schwiegereltern in südspanien. die entfernung liegt bei 2000 km. wir fahren mit dem auto, da wir beide flugangst haben, die wir nicht überwinden können. letztes jahr sind wir aus rücksicht auf unser kind nicht gefahren. dieses jahr wollen wir fahren, da meine schwiegereltern (sie leben dort) ja auch das kind mal sehen wollen. für sie ist die entfernung (meinmann ist einzigstes kidn) schon schwer genug. wir freuen uns auch auf den urlaub. wir haben den besten kindersitz der für langstrecken geeignet ist gekauft. obwohl er sehr teuer war, aber das war uns die sache wert. wir haben ein gutes bequemes auto mit klimaanlage und so weiter. wir werden 1-2 übernachtungen machen um uns die reise so angenehm wie möglich zu machen. nun fangen meine eltern an, ständig zu sagen, wir könnten die reise mit unserem kind nicht machen. unser kind ist zum fahrtantritt 1 jahr und 3 monate alt. wir haben ausßerdem die möglichkeit nachts loszufahren, wo das kleine sowieso 12 stunden schläft, dann wäre die halbe strecke schon geschafft und unser kind hat gar nichts mitbekommen. dann könnten wir uns eine unterkunft suchen, mein mann könnte ausschlafen und ich könnte mit ihm spilen und wenn unser kind mittagsschlaf macht, könnte ich mich hinlegen und wir könnten die nacht z.b. nochmals durchfahren, wo unser kind sowieso wieder 12 stunden schläft und es hat quasi gar nichts mitbekommen.a ußerdem könnten wir auch 2 übernachtungen einlegen. möchte mal ihre meinung hören, ob so eine reise mit einem kind in dem alter machbar ist oder ob gesundheitliche schäden für den rücken usw. zu erwarten sind. danke viele grüße natalie


Beitrag melden

Hallo Natalie Ist Ihr Kind gesund, können Sie die Reise, ohne sich große Sorgen zu machen, ruhig antreten. Da Sie an der Qualität des Kindersitzes nicht gespart haben, wird das längere Sitzen, bzw. halbe Liegen keine körperl. Schäden verursachen, sofern Sie häufige Pausen einplanen. Diese Pausen richten sich natürlich auch nach der Zufriedenheit Ihres Kindes, wobei ich Ihrem Schreiben nach sicher bin, dass Sie die Bedürfnisse ALLER Mitfahrenden berücksichtigen. Dass Sie Beschäftigungs-Material für Ihr Kind mitnehmen und auch für die Einhaltung der gewohnten Mahlzeiten sorgen, wird für Sie sicherlich selbstverständlich sein. Nun möchte ich Ihnen doch auch noch raten, in unserem Forum "Reisen" herumzustöbern um vielleicht den einen oder anderen zusätzlichen Tipp zu erhalten. Ansonsten wünsche ich Ihnen eine Reise ohne Zwischenfälle, einen wunderschönen Urlaub bei den Eltern, in der Heimat Ihres Mannes und: kommen Sie gesund wieder heim! Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also mit gesundem Menschenverstand würde ich sagen, ihr plant die lange Reise sehr gut und woll euch auch dem Kind anpassen. Ich könnte mir vorstellen, das es da keine Probleme gibt, ihr fahrt ja nicht was weis ich wieviele Tage mit dem kind im Auto, lasst euch nicht verrückt machen. Wir planen mit unserer Kleinen für den Mai eine Flugreise in die USA da versuchen uns auch alle Verwandten unsicher zu machen, geht also nicht nur dir so. Setzt euch einfach durch, jede Großmutter hat ein Recht auf das Enkelkind. Viel Spass im Urlaub


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, ich finde auch, dass ihr alles gut geplant habt. Und glaube mir, je kleiner die Kinder sind ums so besser verkraften sie das. Denn sie schlafen eben noch viel. Wir waren mit unserer Tochter drei Mal an der Ostsee. Beim ersten Mal war sie knapp 1 Jahr. Das war für uns die erholsamste Fahrt. Wir haben eine Kinderlieder-CD mit Spieluhrenmelodien von Rossmann gehabt. Sobald wir diese eingelegt haben, hat Alina geschlafen. Nur wir konnten dann irgendwann die Musik nicht mehr hören... Wir hatten alles mögliche Spielzeug mit, das sie vorher noch nicht kannte - kleine Männchen, Überraschungseierfiguren, die wir noch hatten etc. und sie hat sich damit wunderbar beschäftigt. Im letzten Sommer war sie dann 2 Jahre und hat dann während der Fahrt doch mehr rumgequengelt. Da ging es schon auf der Autobahnauffahrt los: Sind wir jetzt da? Ihr werdet schon das Richtige machen! LG Pem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wenn Euer Kind gut im Auto schläft ist das sicher kein Problem. Das wäre mit unserer Tochter (mittlerweile 4 Jahre) allerdings nie möglich gewesen. Sie hat noch nie gut im Auto geschlafen. Sie schläft bei absoluter Erschöpfung auch mal ein, ist aber spätestens 45 Minuten später wieder wach. Wir sind jetzt schon 3 mal so ca. 6-7 Stunden mit dem Auto gefahren. Da war sie zwar erstaunlich brav, aber hat obwohl wir Nachts gefahren sind so gut wie nicht geschlafen. Bei längerer Fahrt wie bei Euch wäre das sicher ein Problem geworden. Aber wenn euer Kind gut schläft wird das schon gehen. Gruß Mascha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Natalie, also ich würde mir da mal keine Sorgen machen. Unsere Tochter wird bald 3 und war bis jetzt schon viermal mit dem Auto in Italien knapp 1300km. Das erstemal war Sie knapp sieben Monate alt und wir müssten mehr wegen uns als wegen Ihr anhalten. Und wie Sie dann älter wurde sind wir immer nur nachts gefahren. Die Entfernung ist ja gut mit 12 - 13 Stunden zu schaffen. Ein Tipp noch, falls Ihr beim ADAC seit oder einem anderen Verein, die haben meistens ein Liste mit Raststätten wo man gut mit den Kleinen anhalten kann, bezüglich Wickelräumen und Spielplätzen. Also viel Spaß und keine Panik Diana


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, ich hatte Ihnen bereits geschrieben bezügl. "Verhalten gegenüber Papa" Vor ein paar Tagen hat mein Lebensgefährte und Vater unserer Tochter (27 Monate) entschieden sich von mir zu trennen. Seit dem wohnt er räumlich getrennt bei Verwandten. Das Verhältnis Papa -Tochter ist schon seit einigen Wochen schwieriger als ...

Liebe Frau Ubbens erstmal vielen Dank für Ihre tolle Arbeit hier im Forum. Mein Mann würde gerne mit unserem 2 jährigen Sohn nach Indien zu seiner Familie für 2 bis 3 Wochen fliegen ich habe dabei aber ein ungutes Gefühl könnte die Trennung von mir meinem Sohn schaden da ich die engste Bezugsperson bin? Er ist ja doch noch sehr jung? Mfg Andrea

Hallo zusammen, Meine Tochter ist 14 Monate und im september dann ca 17 Monate . Ich und mein Mann wollen in den Urlaub, und ich dachte mir vielleicht könnte man die Kleine für 1 Woche bei den Grosseltern lassen. Bin mir aber sehr unsicher. Wir wollten ein Reisebett kaufen und evtl. Vorher schon mal ein paar Tage testen? Haben sie Erfahrung dam ...

Hallo. Ich weiß nicht ob ich hier in dem Forum richtig bin aber vielleicht können Sie mir ja helfen. Eine Freundin und ich haben Babys im fast selben alter (4 Wochen unterschied) Und diese Freundin fährt in 6 Wochen mit ihrer Familie in den Urlaub und lässt Ihr zu dem Zeitpunkt 8 Monate altes Baby bei Ihrer Mutter. Leider ist es aber so das das K ...

Hallo, Ich habe eine Frage zum Verhalten unserer 3-jahrigen Tochter. Wir waren die letzte Woche im Urlaub zusammen gewesen und leider gab es waehrend des Urlaub des oefterern Streit zwischen mir und meinem Mann, insbesondere im Bezug auf Erziehungsfragen, meist ging dieser Streit von meinem Mann aus, da er sich ueber etwas beschwert hat was ich ...

Liebe Frau Ubbens, gerade mache ich mit meinem Sohn (27 Monate) die Eingewöhnung in der Kita. Nach sechs Wochen habe ich einen einwöchigen Urlaub gebucht. Mein Sohn würde in dieser Zeit mit seinem Vater zuhause bleiben. Die beiden haben ein super Verhältnis und haben schon ein paar Wochenenden ohne mich verbracht. Allerdings haben mein Partner u ...

Liebe Frau Ubbens, nach der Eingewöhnung meines Sohnes geht die Erzieherin für drei Wochen in den Urlaub. Das finde ich sehr suboptimal. Er hat sich nun an sie gewöhnt und soll nun von heute auf morgen mit der anderen Erzieherin + Vertrerung auskommen (Kind ist 1,5 Jahre). Sollte ich ihn während dieses Urlaubes hbaz raus nehmen, weil das zu viel ...

Liebe Fr. Ubbens Unser Sohn ist übermorgen 19 Monate. Er ist schon immer sehr Mamafixiert, schläft schon immer schlecht und nur bei und mit mir, wollte immer viel getragen werden, ist sehr kuschlig mit mir. Mit meinem Partner weniger, aber auch ein gutes Verhältnis. Jetzt fand deutlich die Loslösung statt und er schlief das erste mal deutlich ...

Hallo Frau Ubbens, da ich ein tolles Jobangebot bekommen habe und sofort anfangen soll stehe ich jetzt vor der Entscheidung zwecks Krippe. Meine Tochter ist ein Jahr alt, es stehen zwei Kindergärten zur Auswahl. Einer in dem sie jetzt anfangen könnte(dort wird bevorzugt die Eingewöhnung ohne Eltern gemacht was ich nicht gut finde, sonst gefällt ...

Hallo, mein Sohn (22 Monate alt) geht seit Dezember 2022 in die Krippe und er liebt es dort. Nur jetzt waren wir 2 Wochen in urlaub in den USA um die Familie meines Mannes zu besuchen und seit wir zuhause sind und er wieder in die Krippe geht, alles ist nur schlimm. In der früh weint er beim Abgeben und dann auch wenn ich weg bin, heute (der drit ...