Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, ich habe hier jetzt schon öfter Beiträge gelesen, in denen sich Mütter über schwierige, dauerhaft unzufriedene, quengelnde Kinder beklagt haben. Bei den Antworten war ich jedesmal verwundert, denn ich hatte den Eindruck, dass Ihrer Meinung nach diese 'Unzufriedenheit' immer mit Unterforderung einherginge. Ich höre das auch immer wieder mal in meinem Bekanntenkreis- dazu fällt auch ab und an mal das Wort 'Hochbegabung'. Manchmal habe ich den Eindruck, dass bei jedem ungezogenen bzw. unzufriedenen, nörgeligen Kind erst mal Unterforderung bzw. Hochbegabung angenommen wird. Kann es nicht auch sein, dass diese Kinder permanent unzufrieden sind, weil sie von jeher alles haben, dürfen und bekommen und sie nichts mehr mit sich anzufangen wissen, sondern immer noch mehr wollen? Ich möchte Ihnen keinesfalls zu nahe treten, es ist mir halt nur so aufgefallen. Liebe Grüsse, Caro
Christiane Schuster
Hallo Caro Sie haben durchaus Recht:-): Sowohl über- als auch unterforderte, hochbegabte, wie verwöhnte Kinder, denen wirklich jeder Wunsch von den Augen abgelesen wird, können unzufrieden sein. Die Ursache können letztendlich nur die Bezugspersonen herausfinden, während ich hier in diesem Magazin lediglich Denkanstöße geben kann und versuchen werde, so individuell wie nur möglich zu beraten, bzw. mich in die jeweils persönliche Situation zu versetzen. Grundsätzlich gilt es, Kompromisse zu schließen zwischen den Bedürfnissen des Kindes, der Bezugsperson und auch der jeweiligen Gesellschaft unter der Berücksichtigung der Werte, Normen und natürlich der eigenen Vorstellung von einer SICHEREN Selbständigkeit. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Die Variante gibt es durchaus auch. Ja , da geb ich die vollkommen recht. Nie auf etwas warten zu müssen, alles zu haben, und nichts mal sich richtig wünschen zu können, macht auch unzufriedene und unkreative Kinder. Es gibt aber tatsächlich auch die, die sich langweilen und dann dann total unzufrieden sind, weil sie unterfordert sind. Aber Du hast schon recht.. die anderen gibt es auch in Hülle und Fülle.
Ähnliche Fragen
Hallo Also manchmal habe ich das gefühl mein sohn ist unterfordert. Er ist vor drei wochen vier geworden und hat ein schönes spiel bekommen (Memory mit ungleichen paaren) ab 4 das haben wir zwei mal gespielet und jetzt kann er es auswendig er hat es auch gespielt als ob er das schon 100 mal gemacht hat er kann die zahlen von eins bis vier lesen u ...
ich noch mal wegen der frage von vorhin ob er unterfordert ist im Kindergarten Spielt er diese spiele nicht da er auch da keine lust hat und ihm das zu einfach ist puzzel macht er shon die ab 5 jahre und sportlich gesehen geht er in einen schwimmkurs und lernt dort schwimmen ansonsten weiß ich nicht wie man ihn noch fordern oder fördern kann auch i ...
Hallo Frau Schuster, kann es sein, dass unser Sohn Max mit 5 Jahren unterfordert ist. Er macht seit einer Woche morgens total Theater und möchte nicht mehr in den Kindergarten. Er hat auch schon geweint und wollte wieder mit nach Hause. Das kennen wir so ga rnicht von Ihm, er ist immer gerne dahin gegangen. Seine Freunde (6 Jahre) sind jetzt alle ...
Hallo Frau Schuster, vielen Dank für die schnelle Antwort. Was meinen Sie mit eventueller Konsequenzen betr. IQ Test? (Bin eh immer der Auffassung, das mit Kinder so lange es geht Kind sein lässt). Max geht bereits zweimal die Woche zum Fussball und verabredet siche einmal die Woche mit einem Freund oder einer Freundin. Im Kindergarte ...
Hallo, ich weiß gar nicht genau wo ich mal am besten anfange denn ich kann mich schon nicht mehr erinnern seit wann dass hier schon so geht. Mein Sohn ist wie in der Überschrift schon beschrieben 4 Jahre alt. Er hat nen 6 jährigen Bruder und ist somit durch ihn schon ziemlich weit in seiner Entwicklung. Er konnte mit 2,5 schon perfekt sprechen u ...
Hallo, unser Sohn (2. Klasse) passt in letzter Zeit nicht mehr so gut in der Schule auf. Er ist einer der besten in seiner Klasse, aber sehr schluderisch zur Zeit. Schaut im Unterricht anderen zu was die machen und kriegt dann nicht alles mit was die Lehrerin sagt. Schmiert, rechnet und schreibt mit Absicht falsch. Hat keine Lust auf Hausau ...
Hallo, bin grad am boden zerstört. Mein 2,5 Jähriger Sohn ist wie ausgewechselt. Ist seid August im Kiga bis vor einer Woche war auch alles gut. Und jetzt legt er teilweise eine Wut an Tag das ich ihn gar nicht mehr wieder erkenne. Kurz beschrieben: Er ist schon trockem, spricht fließend. Der Kiga sagt das er für sein alter schon sehr weit ist, sp ...
Hallo Frau Ubbens , Ich brauche mal wieder Ihren Rat . Meine Zwillinge sind im Dezember 2,5 Jahre geworden . Bei meinem Jungen ist seit Wochen aber nur reinster Trotz angesagt er hört wirklich keinen Meter stellt ständig was an . Egal wie ich es angehe ob mit schimpfen, erklären oder Auszeit wenn er es extrem übertreibt.. nichts rein gar nichts ...
Liebe Frau Ubbens, es geht um meinen Sohn, der im Spätherbst sieben geworden ist und im Sommer eingeschult wurde. Den Kindergarten hatte er zum letzten Jahr gewechselt, da er mir unterfordert erschien und ich mir von mehr Struktur und mehr Interesse auch mehr Halt erhoffte. Es gab dort jedoch keine kognitiven Herausfordeurngen (hätte ich mir den ...
Liebe Frau Ubbens, zum Thema vom Montag; nun habe ich mit der Klassenlehrerin gesprochen, sie erst einmal gefragt, wie sie ihn sieht. Sie meinte, sie mache sich wegen der Leistungen keine Sorgen, aber sie befürchte, dass er sich gerade zum Außenseiter "mache". Er mache sein Ding und bekäme nicht so gut mit, dass das die anderen teilweise zurü ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen