Stern+85
Ich weiss nicht, ob ich mit meinem Anliegen, resp. Frage bei Ihnen richtig bin, aber ich erzähl einfach mal... Wir sind vor 2 Jahren, hoch schwanger von der Stadt ins Dorf gezogen (sind beide im Dorf aufgewachsen)... Wir haben uns hier ein schönes HAus gekauft, welches mein Freund ganz alleine finanziert hat. Wir haben uns von anfang an sehr wohl gefühlt, haben nette nachbarn usw... dann ist unsere Tochter vor 19 Monaten geboren. ich hab schon dort gemerkt, dass ich hier ziemlich alleine bin. Ich hab dann aber neue Leute kennengelernt, welche, die auch kleine kinder haben. So stieg ich mit meiner Tochter täglich ins Auto, entweder um meine neuen Freundinnen zu besuchen (natürlich kommen die auch manchmal zu uns)... Zu denen fahre ich 10 Minuten, in die Stadt, und wenn ich nicht zu denen geh, dann fahr ich zu meinen Eltern, knapp 20 Minuten... also bin ich jeden Tag unterwegs... ich kann mich einfach mit dem Dorf nicht identivizieren... Ich würde es so schön finden, meine Eltern näher zu haben, so dass die kleine später nach der Schule auch einfach mal zu Ihnen gehen kann, oder auch jetzt einfach mehr spontan mal besuchen kann, usw... voralem auch, wenn denn das zweite da wäre.... ich denke, das wäre für kids und Grosseltern auch toll... aber wie sehen Sie, resp auch die anderen Mamis das? Mein Freund findet es natürlich schade, das haus zu verkaufen, usw. aber er denkt auch, dass es viele Vorteile hätte, usw. Trotzdem habe ich ein extrem schlechtes Gewissen... Immerhin arbeitet er viel, uns das alles zu ermöglichen. Ich will einerseits echt weg, andererseits, haben wir hier ein schönes Haus... Vielleicht, könnt ihr mir "helfen" Viele Grüsse
Christiane Schuster
Hallo Stern+85 Auch wenn Ihre Frage nicht unmittelbar mit Erziehung etwas zu tun hat kann ich Sie sehr gut verstehen, da es mir persönlich ähnlich ging. Da aber das Wichtigste und Liebste immer noch die eigene kleine Kernfamilie ist, rate ich Ihnen, vor dem Umzug alle Möglichkeiten auszuschöpfen innerhalb des Dorfes zufriedenstellende Kontakte zu knüpfen. Wie wäre es, wenn Sie selbst eine Eltern-Kind-Gruppe organisieren würden? Eine Familienbildungsstätte in der Nähe oder das zuständige Jugendamt wären Ihnen bestimmt behilflich. Soviel freiraum wie auf dem Dorf finden Kinder nirgendwo; es sei denn, sie fahren auch in der Stadt von einem Kurs zum Nächsten.- Gibt es einen Kindergarten im Dorf und auch eine Grundschule in der Nähe, zu Der die Kinder zu Fuß gehen könnten oder müßten Sie dann auch stets Chauffeur spielen? Sind Ihre Eltern nicht auch mobil um Sie in Ihrem schönen Haus besuchen zu können? Da Sie ein 2. Kind planen, halte ich ein eigenes Haus mit viel Spielraum für viel geeigneter als eine Miet-Wohnung, die evtl. näher zu den Großeltern liegt.- Warum wollen immer Sie Diejenige sein, die fährt? Abwechselnd können bestimmt auch Ihre FreundInnen zu Ihnen kommen, wenn ihnen etwas an der Freundschaft gelegen ist.- Für eine richtige Entscheidung erhoffe ich mir für Sie noch viele Denkanstöße und ich drücke Ihnen die Daumen für eine richtige Entscheidung. Liebe Grüße und: bis bald?
Stern+85
Wir würden ja auch wieder in ein Dorf ziehen...einfach näher bei all unseren lieben.... es geht mir auch darum, dass ich ja irgendwann wieder arbeiten gehen will... wegen meinen freundinnen ist das nicht das problem, die kommen gerne. Mir ist es wichtiger, dass unsere Kinder nah bei meinen Eltern sind, damit sie neben uns noch andere Bezugspersonen haben, und wenn ich dann ggf. wieder arbeiten gehe, auch einfach nach der Schule zu meinen Eltern laufen können usw... vielen Dank
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schuster, ich habe sehr interessiert Ihre Frage an Ann gelesen, ich habe das gleiche Problem (bzw. werde es haben). Namlich von Asien zuruck nach Europa ziehen und dann 3 Monate spater eine Geschwiste bekommen. Der Unterschied liegt nur daran, dass mein Kind etwas junger ist - wird dann 14 Monate alt sein. Wird es fur uns leicht ...
Liebe Frau Schuster, die Entscheidung zur folgenden Frage muß ich letztendlich alleine treffen, bitte aber doch um Ihre Meinung. Es ist schon seit langem klar, daß mein Partner und ich uns trennen werden, nur hat sich meine Wohnungssuche immer verzögert, weil ich entweder auf was gewartet habe, was sich dann zerschlagen hat, oder eben allgemein, ...
Ich hatte am 8.9. eine Frage geschrieben, deren Antwort ich nicht ganz verstehe. Haben wir irgendwie aneinander vorbeigeredet? Oder vielleicht sind ja meine Fragen/Befürchtungen so absurd, daß da keiner draufkommt...Jetzt weiß ich nicht, ob Euer Computer alles speichert....jetzt schreibe ich lieber alles nochmal. Also, da mein Partner und ich uns ...
Hallo Frau Schuster! Wir brauchen dringend Ihren Rat. Unser Sohn ist 22Monate alt und eigentlich ein lieber Kerl. Ein wahrer Sonnenschein – bis es ums Waschen und Umziehen geht. Ich hatte vor einiger Zeit schon einmal wegen dem Theater beim Waschen um Rat gebeten. Leider hat sich kein Erfolg eingestellt. Es ist im Laufe der Zeit noch schlimmer ...
Guten Abend Frau Schuster, meine Tochter ist nun 27 Monate und seit 2 - 3 Wochen haben wir Theater mit dem An- aus- und umziehen. Sie sträubt sich mit allen Mitteln (also mit Händen, Füssen und Geschrei) gegen das aziehen. Da ich sie ja nicht nur morgens anziehen muss, sondern bei jedem Windelechseln auch Hose und Strumpfhose aus und danach wie ...
Hallo Frau Schuster, meine Tochter ist jetzt 19 Monate alt. Ich habe seit drei Wochen sehr viel Stress mit ihr. Sie lässt sich weder umziehen noch die Windel wechseln. Sie nimmt nicht mehr freiwillig ihre Medikament (Lactulose) und ich muss sie dabei festhalten. Bei der Zähneputzen schreit sie wie am Spies. (Das macht sie ja sowieso immer). Die ...
Hallo Frau Schuster, da bin ich noch mal ... wir ziehen in ca 2 Monaten um. Ist das für Kinder nicht komisch wenn sie ein anderes zu Hause bekommen.Zwei Kinder haben wir (2,5 Jahre und fast ein Jahr) Haben Sie ein paar Ratschläge wie der Übergang so angenehm wie möglich für die Kinder sein kann. Vielen Dank Gruss Sonja
Hallo Frau Schuster, aus beruflichen Gründen müssen wir vermutlich auf Ende dieses Jahres umziehen! Unsere Tochter wäre dann 3,5 Jahre alt... Sie geht seit einem Jahr in den Kindergarten! Wie soll ich Sie richtig darauf vorbereiten..., ist es für Kinder in diesem Alter schwer an neue Kinder zu gewöhnen bzw. Erzieherinnen oder gewöhnen sich diese ...
Hallo Frau Schuster, meine Tochter (fast 4) macht seit einem halben Jahr ein großes Theater um ihre Kleidung. Sie wählt abends aus dem kompletten Stapel Sachen aus, die sie anziehen will. Sie will dann nur dünne Leggings anziehen, die aber bei kühlem Wetter zu kalt sind und für den Kindergarten beim Rausgehen auch eher unpraktisch. Am Wochenende m ...
Liebe Frau Ubbens, wir sind eine Familie mit 2 Maedchen (5 und fast 8), ich bin wieder schwanger. Wegen der Arbeit meines Mannes und damit verbundene Wohnungssituation steht demnächst ein Umzug in einen Vorort in 25 km Entfernung, zwangslaufig mit Schulwechsel, an. Ich hätte dort, durch die Nähe, deutlich mehr Unterstützung von ihm. Während der G ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen