Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

"um werfen",kneifen, Harre ziehen....

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: "um werfen",kneifen, Harre ziehen....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...liebe frau schuster.... ich habe erstmal unter "suchfunktion" geschaut, ob ich wass finde, was mein Problem wiederspiegelt, leider habe ich nichts gefunden. Oft höre ich das die Kinder dann auch aggressiv sind...... naja erstmal das Problem..... mein sohn ist im mai 2 geworden (er hat noch einen Bruder der ist 5)... mein 2 jähriger schubst und kneift......aber ist nicht aggressiv dabei!!!! ich habe oft das gefühl, er will einfach nur wissen ob sein gegenüber umfällt oder nicht....es gibt auch keinen Grund..(spielzeug oder so).... auch umarmt er oft das Kind erst um es dann um zu schubsen...... komisch..;).... auch wird erst gestreichelt, und dann in den haaren gezogen...... und aus dem nichts gekniffen..... auch bei seinem älteren Bruder macht er das oft....der haut aber nicht zurück o.ä. (was ich auch gut finde....) was ich bislang mache: wenn er seinen großen Bruder ärgert und weh tut, darf er nicht mit ihm spielen und muß z.b das zimmer des großen verlassen. beim schubsen mußter er sich basilang etwa 2 minten auserhalb hinsetzten...(er bleibt dann auch sitzen)..... aber so obtimal finde ich das nicht mit der "Auszeit".. ich sage dann noch kurz und knapp, das nicht gekniffen o.ä. wird.!!! Ich wäre um witere tips sehr dankbar..... oft fällt mir das verhalten auch auf, wenn kleinere Kinder einfach "so rumstehen"....dann wird gerne getestet ob dieser auch fällt.... danke für die antwort..:)


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Wie alle Kleinkinder handelt auch Ihr Sohn sehr spontan und ohne die Absicht, seinem Bruder, bzw. Anderen weh tun zu wollen. Er möchte -wenn kein Grund/Konflikt zu erkennen ist-, vermutlich "nur" mitteilen, wie mächtig, stark, groß er doch schon ist. An irgendwelche Konsewuenzen kann er noch nicht gleichzeitig denken. Helfen Sie ihm, ein angemessenes, soziales Verhalten zu entwickeln und fördern Sie gleichzeitig ein starkes Selbstbewußtsein. Sprechen Sie in konkreter Situation so rechtzeitig wie möglich ein KURZ begründetes Nein und regen Sie ihn zu einer geeigneten Kontakt aufnahme an. Auch können Sie nach diesem Nein Ihren Sohn gemeinsam mit seinem Gegenüber zu einer ansprechenden Aktivität anregen. Loben Sie insgesamt immer mal wieder sein Können; zeigen Sie ihm, wie stolz Sie auf ihn, seine Hilfsbereitschaft usw. sind und freuen Sie sich darüber, dass Sie zwei ältere Söhne haben, die sich gegenseitig beschützen und den schwächeren, jüngeren Kindern gerne helfen, wie Sie Ihren Kindern helfen. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Nike01, ich habe einen Sohn, der ist 26 Monate alt und habe genau das gleiche Problem, wie Du. Ich habe alles schon probiert. Auf das entschiedene "Nein" reagiert er überhaupt nicht. Auf angebotene Alternativen schon gleich garnicht. Er tut den anderen Kindern nicht weh, aber meistens kommt das große Geheule, wenn er mal wieder seinen besten Spezl zu stark umarmt oder gar mit ihm dann umfällt. Da hab ich dann Probleme mit den anderen Müttern, die das "ungehobelte" Verhalten meines Sohnes nicht tolerieren. Ich freue mich zu lesen, dass mein Sohn scheinbar doch nicht der Einzigste auf der Welt ist, der sch so verhält. Manchmal hat man wirklich den Eindruck, nicht ? Wielange ist das bei Euch schon so ? Bei uns geht das schon bestimmt ein halbes Jahr ohne Besserung. Mitfühlende Grüße sendet Dir micha368


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Ubbens, Mit unserem Sohn (21 Monate) haben wir zur Zeit gleich mehrere Herausforderungen. Zum einen streubt er sich zwischendurch gegen alltägliche Verrichtungen (wie Händewaschen oder wickeln). Beim Wickeln haben wir letztens geradezu miteinander gerungen (da hatte er die Windel voll und es "musste" sein). Wenn es nicht sein m ...

Mein Kleiner (9,5 Monate) beißt, kneift und zieht mir an den Haaren. Das macht er den lieben langen Tag und freut sich. Nun frage ich mich, wie ich ihm das abgewöhnen kann bzw. wie ich eben am besten darauf reagiere?

hallo, unser Sohn ist 17 Monate alt. Sobald ihm etwas nicht passt schlägt er um sich. Ein nein mit kurzer Begründung dass es weh tut und dass man nicht schlägt zeigt keinerlei Wirkung. Auch beißt er manchmal zu, wobei wir nicht sicher sind ob dies vielleicht mit dem Zahnen zu tun hat? Auch weigert sich der Kleine an der Hand zu gehen was beim Straß ...

Hallo Frau Ubbens,ich habe eine 9 Monate alte Tochter. Sie ist ein aufgewecktes fröhliches kleines Mädchen.Seid dem sie jetzt im 6 Entwicklungsschub ist wirft sie den Kopf schlagartig nach hinten wenn Sie etwas nicht will .Wie kann ich das stoppen oder was kann ich tun dasd das aufhört ich habe Angst das Sie sich weh tut wenn irgendwas hinter ihr i ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, unser Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt. Er ist für sein Alter recht groß (knapp 1m) und auch schon recht weit was beispielsweise der Sprachschatz angeht. Woran es ihm aber noch sehr mangelt ist das Sozialverhalten, er hat gerade wieder eine schlimme Phase mit sehr gehäuftem Kneifen (in der Kita, auf dem Spielplatz, di ...

Guten Tag, Mein Kleiner ist 1 Jahr und 7 Monate alt, geht in die Krippe, ist aufgeweckt und ein fröhliches Kind. Seit einigen Wochen fängt er an, zu beißen, zu hauen oder mit Gegenständen nach uns zu werfen. Es gibt Situationen, in denen ich es nachvollziehen kann (z.B bei Müdigkeit oder wenn er etwas nicht darf). Aber immer häufiger überkommt ...

Hallo Frau Ubbens! Wir als Eltern - besonders mein Mann - sind in eine Sackgasse geraten und ich hoffe Sie können uns ein Feedback geben und andere Handlungsweisen aufzeigen. Unsere 3 Jährige Tochter schreit oder quengelt extrem laut bei Unzufriedenheit..zum Beispiel weil ihr das Essen nicht schmeckt, weil die Gabel falsch liegt, oder weil irgen ...

Liebe Frau Ubbens, Ich wäre für einen Rat ihrerseits sehr dankbar. Mein Sohn ist 2 Jahre und 10 Monate und wir haben das Problem, dass er sofort mit Dingen nach uns wirft, wenn er mit etwas unzufrieden oder sogar sauer ist. Zum Teil sind das auch größere Gegenstände wie Autos und Spielhäuser. Ich rede immer wieder mit ihm darüber wenn er si ...

Liebe Frau Ubbens, unser Sohn ist 23 Monate alt und seit geraumer Zeit haben wir das Problem, dass er andere Kind kneift, beißt oder ihnen an den Haaren zieht. Mal mehr, mal weniger in einer Woche, jedoch immer konstant. Er kneift fremde und bekannte, kleinere und ältere Kinder unvermittelt ins Gesicht oder zieht ihnen an den Haaren. Aus friedlich ...

Hallo Frau Ubbens, meine Tochter, 2 Jahre, hat einige Angewohnheiten die man einfach nicht loswird. Sie haut sich manchmal selbst auf den Kopf - die Kinderärztin meint, einfach ignorieren und es sei nicht schlimm. Aber schadet ihr das nicht? Außerdem wirft sie, wenn sie im Bett liegt und ich daneben sitze und singe (oder Geschichten erzähle) ...