Mitglied inaktiv
Guten Morgen! Ich hab auch ein großes Problem und brauche Rat! Ich habe 2 Töchter. Die Große ist 11 und steckt gerade in der Pubertät. Die Kleine ist 4 1/2 Jahre und ich vermute, sie ist gerade in der Trotzphase. Sie bockt, trotzt, wirft sich auf den Boden, provoziert, wirft mit Dingen, und gestern hat sie ihre große Schwester aus Wut sogar heftigst im Gesicht gekratzt. Nun gut, wir leben auch in einer nicht ganz einfachen Familienkonstellation. Die Kleine hat die Trennung vom Papa verarbeiten müssen (wobei sie damals knapp 2 Jahre alt war), einen Umzug in eine andere Stadt (Flucht vor meiner Familie, die mir das Leben seit der Trennung zur Hölle macht), dann 1 Jahr in einer sehr engen Wohnung und nun der Umzug in ein eigenes Haus, zusammen mit meinem neuen Lebensgefährten. Ich sehe ein, daß das sehr viel für eine kleine Kinderseele ist, das ist mir schon klar. Aber ist es normal, daß sie so heftig, auf diese Art und Weise, reagiert? Sie tyranisiert die ganze Familie! Erschwerend kommt noch hinzu, daß meine Eltern nach wie vor gegen uns arbeiten, unseren Erziehungsstil total untergraben und den Kindern immer wieder, mehr oder weniger durch die Blume, vermitteln, daß das, was wir sagen, alles Unfug ist! Aber ich kann den Kontakt nicht verbieten, da beide Kinder sehr an ihren Großeltern hängen und der Knacks in den kleinen Kinderseelen dann noch größer werden würde! Gestern zum Beispiel wollte ich mit den beiden Kindern die Geschichte weiterlesen, die wir jeden Abend lesen, damit die Kinder vor dem zu Bett gehen zur Ruhe kommen. Sie ist aufgestanden und hat mit allen möglichen Dingen nach meiner großen Tochter und mir geworfen! Ich habe stur weiter vorgelesen, denn die Große freut sich ja auf diese Kuschelzeit und genießt sie auch! Hätte ich aufgehört, hätte ich sie ja auch gestraft! Nach knappen 10 Minuten hat sie dann Ruhe gegeben und mit ihren Bauklötzen gebaut (mehr oder weniger friedlich)! Beim Abendessen bleibt sie einfach nicht sitzen, steht auf, hampelt rum! Und das, obwohl es bei uns eigentlich Regel ist, daß wir beim Essen sitzen bleiben und nicht umherturnen. Wenn fertig gegessen ist, darf aufgestanden werden! Meinen Lebensgefährten und dessen Bitten ignoriert sie völlig! Das tut ihm natürlich sehr weh, denn er gibt sich wirklich Mühe, den Kindern gerecht zu werden! Meine Große leidet sehr unter den Wut- und Zornanfällen der Kleinen. Aber was soll ich nur machen? Wir haben jetzt an jedem Sonntag so eine Art Familienkonferenz eingeführt. Hier kann jeder sagen, was ihm in der Woche gut oder nicht so gut gefallen hat, was besser laufen könnte, oder was er sich für die kommende Woche wünscht. Es werden Termine, der Speiseplan und die Aufgabenverteilung der kommenden Woche abgesprochen! Dabei gibt es Kekse, Kuchen und Tee. Mir leuchtet zwar ein, daß die Kleine sich darauf noch nicht voll und ganz konzentrieren kann, aber warum stört sie ständig. Wenn man ihr sagt, sie kann neben uns auf dem Fußboden Lego bauen, dann wirft sie mit Steinen, stellt ständig Unfug an, ist ungenießbar! Es ist auch nicht so, daß wir einfach nur mit ihr schimpfen. Wir erklären ihr durchaus, warum sie dies oder das nicht tun darf oder sollte, versuchen dabei, so ruhig wie möglich zu bleiben und uns auch immer wieder ruhig zu wiederholen, wenn die erste Erklärung nicht fruchtete. Auch gehen wir immer auf Augenhöhe mit dem Kind, nicht von oben herab! Und das Schlafen am Abend ist die Hölle. Sie geht gegen 20.15 h ins Bett (nach einer Geschichte), aber sie schläft oft um 22 h noch nicht! Immer wieder muß ich zu ihr hoch gehen, sie zur Ordnung rufen. Sie tobt, ruft, hat Hunger, Durst, ihre CD (sie dürfen am Abend zum Einschlafen noch CD hören) ist vorbei, die Wärmflasche wieder kalt etc. Meine Große kann dann oft nicht einschlafen (sie hat ihr Zimmer 2 Zimmer weiter), und wenn ich Pech habe, weckt die Kleine die Große ständig wieder auf! Außerdem hatten wir das Problem, daß uns jemand wegen Kindesmisshandlung angezeigt hat. Es stellte sich heraus, daß an der ganzen Sache nichts wahr war, sondern daß es sich hier ganz klar um Rufmord handelt (ich arbeite als Tagesmutter - das kann ich jetzt, hier und in unserem kleinen Ort vergessen), aber ich werde jetzt natürlich auch ganz anders beobachtet. Ich habe ständig das GEfühl, daß es wie ein Spießrutenlaufen ist, wenn ich mit der Kleinen unterwegs bin und sie mal wieder schreit, bockt und zickt! Klar, hier ist liebevolle Konsequenz gefragt - aber irgendwas mache ich da wohl falsch! Ich bin mit meinem Latein echt am Ende! Vielleicht können Sie, oder aber andere Mamis in ähnlichen Situationen, mir helfen! Das wäre echt super! Vielen Dank! Liebe Grüße TinaP.
Christiane Schuster
Hallo Tina Meiner Meinung nach benötigen Sie mehr als nur den einen oder anderen Tipp aus dem Internet, sodass ich Ihnen empfehle, eine Erziehungsberatungsstelle aufzusuchen. Besucht Ihre Tochter denn eine Tageseinrichtung und verhält sie sich dort genauso, wie zu Hause? Was sie auf jeden Fall braucht, ist SEHR viel liebevolle Zuwendung und sehr viel Lob. Ist es evtl. möglich, sie während der abendlichen Geschichte auf den Schoß zu nehmen? Beziehen Sie sie bei gemeinsamen Mahlzeiten in ein Gespräch mit ein, sodass Ihre Tochter das Herumhampeln vergißt, weil sie konkret beschäftigt ist. Den Kontakt zu den Großeltern sollten Sie zwar nicht ganz verbieten, aber "auf Sparflamme" halten und stets mit den Kindern gemeinsam bei Oma und Opa sein, sodass Sie sofort einen Sachverhalt richtig stellen können. Bitte lassen Sie sich helfen! Fragen Sie auch mal den behandelnden Kinderarzt, der ggf. zu einer geeigneten Therapie in Wohnortnähe raten kann. Empfehlen möchte ich Ihnen zusätzlich den leider nicht sehr preiswerten, aber lohnenden Film: "Wege aus der Brüllfalle" (25,-Euro): http://www.wege-aus-der-bruellfalle.de/warum_dieser_film.php Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Ubbens, Es geht um meinen Sohn (1,5 Jahre alt). Er befindet sich wahrscheinlich gerade in seiner ersten Trotzphase, aber dennoch habe ich einige Fragen und wäre um eine objektive Meinung bzw. Tipps dankbar. Ben ist eigentlich ein sehr fröhliches, lustiges, neugieriges, aufgewecktes Kerlchen – solange er 100% Aufmerksamkeit b ...
Guten Tag Frau Ubbens, Unsere 2 jährige Tochter ist gerade voll in ihrer Trotzphase. Sobald sie nicht das bekommt was sie möchte, oder nur das Wort nein hört fängt sie schrecklich an zu weinen. Sie haut auf Gegenstände oder wirft Sachen auf den Boden. Dazu kommt , dass wir vor 3 Monaten Nachwuchs bekommen haben. Ich denke das wird auch noch ei ...
Hallo, ich bin am verzweifeln. Meine Tochter ist 2 Jahre alt und geht seit gut einem Jahr vormittags zu meiner Mutter, während ich arbeite. Meine Mutter verwöhnt die Kleine natürlich total. Hatten es letztes Jahr mal bei einer Tagesmutter funktioniert, das hat aber nicht so gepasst. Und nen Kita Platz haben wir erst ab Sommer. Sie war schon i ...
Schönen guten Tag, Meine Tochter ist jetzt 1,5 Jahre alt. Sie fängt mittlerweile an sich im Geschäft oder draußen in der Stadt einfach auf den Boden zu setzen und beginnt zu kreischen immer dann wenn sie will aber nicht darf und sagt dann immer nein. Ich bleibe ruhig , versuche ihr hoch zu helfen dann schlägt die auch meine Hände weg und signalisi ...
Hallo Frau Ubbens, unsere Tochter ist 3 Jahre alt und momentan sehr sehr anstrengend. Es geht um folgendes also egal was ich sage oder von ihr möchte wird grundsätzlich nicht gemacht. Ich komme mir auch manchmal vor wie wenn sie das mit Absicht macht den wenn sie z.B. abends mit meinem Mann allein ist wenn ich nicht da bin wird ohne Problem ...
Hallo :) Meine 1,5 Jahre alte Tochter hört leider überhaupt nicht auf mich bzw nimmt mich ernst. Wenn ich mit ihr schimpfe lacht sie mich aus und wenn ich mit ihr draußen bin läuft sie einfach weg. Wenn ich dann sage komm bitte wir gehen hier lang macht sie ihr eigenes Ding und sobald ich ihre Hand nehme oder sage wir gehen jetzt fängt sie an z ...
Hallo Frau Ubbens, Mein Kind ist knapp 34 Monate alt und im Moment wird es hier immer schwieriger. Es war sonst immer ein sehr entspanntes und zufriedenes Kind. Im Moment will es einfach nicht ins Bett geht und weint schon lange vorher, dass es nicht schlafen will. Das ins Bett bringen endet oft im Jammern und einschlafen vor völliger Er ...
Hallo Frau Ubbens, ich brauche dringend einen Rat... Meine Tochter, fast 19 Monate alt, war immer ein unglaublich liebes und ausgeglichenes Kind. Sie ließ immer alles zu, man konnte sie immer überall mit hinnehmen, alles kein Problem! Seit ca. einer Woche ist alles anders..ich erkenne sie manchmal gar nicht wieder, eigentlich ist alles, w ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 3 Jahre und 5 Monate alt. Mir ist aufgefallen, dass er seit ein paar Wochen ein ziemlich anstrengendes und grauenhaftes Verhalten aufweist und ich nicht mehr weiß, wie ich noch darauf reagieren soll. Mir ist bewusst, dass er mit seinen Gefühlen noch nicht umgehen kann, dass er selbtständiger werden möchte und auc ...
Guten Tag Frau Ubbens In ca. 2 Wochen bekommen wir unser zweites Kind. Unsere Tochter ist jetzt 2 Jahre alt (26 Monate). Wir haben vorallem 2 Situationen, die uns momentan sehr beschäftigen und uns ratlos machen. 1. Zähne putzen und Windel wechseln bzw. Kleider wechsel: Es ist jeden Tag ein riesen Kampf, so dass wir sie schlussendlich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen