Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn treibt mich noch zur Verzweiflung. Er scheint in der Trotzphase irgendeine Kariereleiter hochklettern zu wollen. Er weiss mit seinen fast 28 Monaten eigentlich, was er darf und was nicht. Das heisst leider aber noch lange nicht, dass er die Regeln auch befolgt. Klar er ist noch ein Kleinkind, aber wenn er erwischt wird, macht er meistens ein betretenes Gesicht - was mir zeigt, dass er sich der Missetat sehr bewusst ist. Heute morgen hat er im Wohnzimmer die Tischplatte mit meinem Textmarker (neongrün) komplett bemalt und seine Hände und Ärmel des Schlafanzugs gleich mit. Als er fertig war, rief er nur, "MAMA Hände waschen!!!" Da ich aus erfahrung weiss, dass er nicht ohne Grund nach Händewaschen verlangt, bin ich schnell hin und sah die neueste Missetat. Nicht nur, dass er weiss, dass er an Mamas Schreibtisch nichts verloren hat, er darf auch keine Möbel bemalen - was sich ja von selbst versteht. Da ich selbst "mit der Hand" meines Vaters aufgezogen wurde, habe ich mir immer geschworen, dass ich meine Kinder nie den Hintern verhauen werde! Manchmal kam mir der Wunsch danach doch recht Nahe. Bisher konnte ich mich aber immer beherrschen. Diesesmal war ich einfach nur noch resignierend wütend. Es war nicht mal der Wunsch da, im über den Hintern zu hauen. Ich habe Till sauber gemacht, sehr mit ihm geschimpft und ihn in sein Zimmer gebracht, wo er heute Vormittag auch nicht mehr rauskommen darf! Zimmerarrest. Seither habe ich nichts mehr von ihm gehört. Entweder er hat sich ins Bett gelegt, oder er schmollt mit mir. Aber das ist mir im Moment sowas von egal! Ich weiss echt nicht mehr, wie ich ihm verständlich machen soll, das alles seine Konsequenzen hat, wenn er wieder Verbotenes anstellt. Ich weiss, dass ich die Sachen, die er nicht haben darf, alle so wegräumen könnte, dass er da nicht mehr ran kann. Aber wie soll er denn lernen, dass er etwas nicht darf, wenn im Vorhinein alles weg geräumt wird? Ich weiss, dass Kleinkinder erst alles lernen müssen (iwr waren ja auch mal klein ) aber warum geht das immer einen Schritt vor und drei zurück? Ich weiss, dass jetzt viele von euch denken werden, dass ist normal und da müssen wir alle mehr oder weniger durch. Aber das hilft mir jetzt auch nicht weiter. WIE KANN ich Till davon überzeugen, dass er mich jedesmal traurig und wütend macht, wenn er wieder unsinn und Verbotenes macht? Und wie ihn davon abhalten??? Welche Konsequenzen sind sinnvoll? Das wir vor 5 Wochen noch ein Baby bekommen haben kann auch nicht der Grund sein. Mein zweiter Sohn schläft fast den ganzen Tag, von den Stillmalzeiten alle 3-4 stunden mal abgesehen, so dass ich dem Till gegenüber immer noch fast genauso viel Aufmerksamkeit schenken kann. Außerdem hällt diese Phase von Till schon dieses ganze Kallenderjahr an... Bitte HILFE, was kann ich tun? LG Birgit + Till 27.02.2004 + Marcus 5 Wochen alt
Christiane Schuster
Hallo Birgit Zwar weiß Till ganz genau, dass er etwas tut, was Sie ihm untersagt haben, aber der Erfahrungsdrang ist ein fach zu groß und muß auch so groß sein, sodass er sich lediglich auf diesen Reiz konzentrieren kann und Ihr NEIN im konkreten Moment tatsächlich vergißt. Wird er erwischt, werden ihm die Folgen seines Handelns durch Ihre Mimik, Gestik, Verhaltensweise usw. bewußt. Informieren Sie ihn so gelassen, wie nur irgendwie möglich darüber, WARUM der Tisch für ihn tabu ist und welche Folgen das Anmalen nach sich zieht -Kleinkinder lernen erst durch Wiederholungen-. Dann weisen Sie ihn -wiederholte Male- auf seinen Maltisch hin, bzw. informieren Sie ihn, wo er sich Papier, Kartons o.Ä. zum Malen holen darf und wie er seinen "Arbeitsplatz" schützen kann. Starke Nerven, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Ich glaube das größte Problem ist deine Wut, die ihn immer wieder aufs neuster herausfordert. Schreien und Aggression hat schon immer das Gegenteil bewirkt, da dies die Kinder regelrecht provoziert noch etwas anzustellen. Was kannst du tun: Bleibe ruhig, schaue ihn auf Augenhöhe ins Gesicht und spreche ihn in normaler Tonlage an. Verwende die Induktion: sage "nein" mit kurzer Begründung (ruhig aber bestimmt) und setze dann stets die selbe logische Konsequenz ein. Zimmerarrest ist zum einen etwas viel und zum zweiten nicht logisch. Logisch wäre, dass er die Stifte weggenommen bekommt, wenn er Dinge unerlaubt bemalt (wie lange liegt in deinem Ermessen). Des weiteren: nenne klare!!! Regeln und auch nicht zuviele. Bspw. wäre "wir machen keinen Blödsinn viel zu abstrakt". Dein Sohn merkt womit er dich provozieren kann, aber mit Regeln muss das nix zu tun haben. Du bist viel zu wutgeladen und entfachst das Feuer damit stets aufs Neue. Auch wenns schwer fällt, mach es bitte dir und deinem Sohn zuliebe anders. Schön, dass du nicht haust - denn das würde alles nur noch viel schlimmer machen. Deine Reaktion hängt auch mit deiner Erziehung zusammen, denn du hast es nie besser gelernt. Nun musst du es nachholen, um nicht die selben Fehler wieder zu machen. Das verlangt viel Selbstdisziplin. Überlege auch mal was sich mit eurem Kinderwunsch direkt oder indirekt ( emotional oder kognitiv) in Bezug mit deinem Sohn verändert hat. Das ist wichtig, damit du den Auslöser zumindest kennst und das Verhalten adäquater verstehen kannst. Ich denke schon, dass ein gewisser Zusammenhang mit dem Baby zu suchen gilt. Zumindest was den Auslöser anbelangt, alles weitere liegt an deinem Verhalten. Viel Erfolg und halte durch. Es ist wichtig - auch dein zweites Kind wird nicht viel anders reagieren (Abweichungen durch Temperament).
Ähnliche Fragen
Guten Abend, unser Sohn (fast 3) trotzt hin und wieder, was wir meistens gut in den Griff bekommen. Ratlos bin ich, wenn er auf keinerlei Erklärungen, Konsequenzen etc. reagiert, sondern stattdessen haut und tritt oder Dinge herumwirft. Wie soll ich reagieren? Ist es ok, ihn auch mal anzupacken und wegzubringen oder ihm zu zeigen, was ich will ...
Sehr geehrte Frau Schuster, mein Sohn (8 Monate) reagiert bei einigen Tätigkeiten (z.B. ins Laufgitter, auf den Wickeltisch oder ins Bettchen legen) mitunter mit "Steifmachen", ein Hohlkreuz machen und das Köpfchen in den Nacken zu "werfen". Ich deute dies, dass er das im Moment nicht möchte, setze trotzdem die Tätigkeit fort, obwohl er dann mei ...
Hallo, meine Tochter ist jetzt wird demnächst 11 Monate. An sich haben wir mit ihr keine großen Probleme, aber beim Essen hat sie neue MAcken eingeführt. Wenn sie ihre Mahlzeit bekommt, dann läßt sie alles was im Mund ist, wieder rausfallen. Sie will es dann auch nicht mehr. Sie dreht den Kopf weg und fängt an zuschreien bzw zuweinen. Manchmal laß ...
Hallo Frau Schuster, meine jüngste ist 2,5 J. Lt. Kinderarzt ein Kind mit einem sog. schwierigen Temperament. Sie ist sehr impulsiv, tickt bei Kleinigkeiten total aus,regelrecht hysterisch, schlägt mit dem Kopf auf Boden, gegens Auto..Tösten ,in Arm nehmen macht alles nur noch schlimmer .Sie sagt blöde Mama..Hab dich nicht mehr lieb ,schmeiß dich ...
Sehr geehrte Frau Schuster, mein Sohn ist 35 Monate und hat schon seit er ganz klein war Trotzphasen, welche sehr heftig sind. Er weigert sich dann Anziehen zu lassen, wehrt sich wenn er in den Autositz gesetzt wird mit großer Kraft, sodass ein Hineinsetzen von ihm für mich unmöglich wird. Er tobt und schreit und steigert sich immer mehr hinein, ...
Hallo Frau Schuster, gerne wende ich mich heute noch einmal an Sie. Meine knapp 19 Monate alte Tochter ist mittlerweile ein richtiger Trotzkopf. Sobald was nicht nach ihrem Kopf geht protestiert sie lauthals und wirft sich auf den Boden. Damit können wir ganz gut umgehen und Ablenkung hilft in diesen Situationen meist ganz gut. Probleme haben wir ...
Hallo, meine Tochter ist nun 20 Monate und hat "Lecker" für sich entdeckt. Bisher konnte ich noch so einiges von ihr fernhalten, doch durch Ihren älteren Bruder(6J), lässt es sich leider nicht mehr so vermeiden. Sie kennt Schokolade, Nüsse, Kekse. Weingummi konnte ich noch verhindern. Nach dem Mittagsschlaf fordert sie Lecker. Obst geht garnicht. ...
Hallo, ich hoffe auf hilfe. Mein Sohn (2) ist ein kleiner Kämpfer gegen mich im.Moment. Es ist mir unheimlich schwer seine Gedanken zu verstehen. Weil er alle 2 Sekunden etwas neues will. Ein Beispiel. Frage ihm ob er raus will. Er freut sich und jubelt. Dann kommt das anziehen.dann wehrt er sich,rennt weg. Weg man dann sagt "gutt dann bleiben wir ...
Liebe Frau Ubbens, nun nochmals zu einem anderen Thema: Nachdem ich dachte, mit unserer Tochter (jetzt 4,5 Jahre) schon eine anstrengende Trotzphase durchgemacht zu haben (ich sehe Licht am Ende des Tunnels ;-)), belehrt mich unser Sohn (2,3 Jahre) nun eines Besseren ;-( Er ist ein pfiffiges Kerlchen, spricht super (kann sich super mitteilen und ...
Guten Tag, so langsam wird es mir zuviel :-( Meine Tochter 3 Jahre und 4 Monate alt ist sehr anstrengend, aber nur bei mir und bei meinem Mann. Sie ist bei anderen sehr Lieb, so lange Mama oder Papa nicht in der Nähe sind. Ein Beispiel: Ich muß ein bw. zwei Nachmittage in der Woche arbeiten und bringe die Kleine vom Kindergarten direkt z ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen