Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Trotzanfall am Abend...

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Trotzanfall am Abend...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Abend, ich wollte sie mal nach ihrer Meinung fragen, wie ich auf einen Trotzanfall reagieren soll, der vor bzw. beim Zubettgehen auftritt. Meine Tochter ist nun fast 2 1/2 Jahre und bis jetzt haben wir unser abendliches Zubettgeh-Ritual immer sehr ruhig und entspannt erlebt. Schlafanzug anziehen, Zähne putzen, Bilderbuch lesen, und noch am Bettchen sitzen, bis Maus eingeschlafen ist (das tut sie nämlich seit einem halben Jahr nicht mehr, wenn keiner bei ihr bleibt). Nun hatte sie schon 4 Tage in Folge einen Trotzanfall. Beim Zähneputzen fängt es an, schreien, nach der Zahnbürste hauen usw. Aber sie steckt dann so drin in ihrer Welt, dass auch gutes Zureden o. schimpfen nicht helfen. Bin total ratlos. Was macht man in so einer Situation? Soll ich sie einfach so schreiend und weinend ins Bett setzen, Schlummerlicht an und Tür zu machen? Wieder mit ins Wohnzimmer nehmen ? Sie so schreiend ins Bett setzen und Tür zu machen fällt mir unheimlich schwer. Hätte ein zu großes schlechtes Gewissen dabei, sie so "unglücklich" einschlafen zu lassen. Das kann doch nicht der richtige Weg sein, oder? Mein Mann meint, genau das wäre die einzige Lösung. Ich weiß nicht recht. Hoffe, sie wissen Rat ?! Vielen Dank und schöne Grüße!


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Bitte bringen Sie Ihre Tochter nicht schreiend ins Bett, da sie dann evtl. bald ruhig sein, aber die Nacht insgesamt unruhig werden KANN. Zeigen Sie Ihr, wie stolz Sie auf sie sind und fragen Sie nach, ob sie SELBER Zähneputzen und sich bettfertig machen möchte. Weisen Sie Ihre Tochter darauf hin, dass vielleicht noch etwas Zeit bleibt, um im Wohnzimmer ein Bilderbuch anzuschauen, wenn sie rasch bettfertig ist. Sparen Sie nicht mit Lob nach einem relativ friedlichen "Ritual". Bezüglich des Trotzes schauen Sie doch für weitere Info auch noch mal auf nachfolgende Seite: http://www.rund-ums-baby.de/trotz.htm Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo und Guten Tag, ich bräuchte mal dringend Ihren Rat, bin einfach mit meinem Latein am Ende. :-) Meine Tochter ist Ende August 3 J. alt geworden, Trotzanfälle haben wir seit ca. 1 1/2 J. immer wieder mal, aber momentan ist es soooo schlimm. Wenn ich sie mittags vom KiGa abhole ist alles ok, ich habe das friedlichste Kind. Dann essen wi ...

Guten Tag, Ich habe zwei Kinder, die "Große" ist 3 Jahre und das Kleinere ist gerade 1 Jahr geworden. An die Trotzanfälle der Großen bin ich ja schon gewöhnt, und kann auch schon viel ruhiger darauf reagieren, umlenken, ablenken, vermeiden etc. Solange nur ich davon betroffen bin, ist es nicht so das Problem. Das eigentliche Problem ist, dass ...

Hallo mein Sohn 14 Monate wird seit einiger Zeit jeden Abend zwischen 22/23 Uhr wach und weint er lässt sich schnell beruhigen und schläft dann meist bis 6/6:30 ohne Probleme weiter... er geht zwischen 19:15/19:30 ins bett. Wir geben ihm keine pre Milch mehr da er genug Milchprodukte ist und auch so ein guter Esser ist das er es nicht braucht. ...

Liebe Frau Ubbens, Mir sind Regeln sehr wichtig und unser Sohn 1,5 hält sich daran. Zb ist eine Regel, dass er ein Spielzeug erst aufräumen muss, bevor er das nächste holen kann. Das machte er bisher immer, zwar manchmal mit kleinerem Gemecker und Hilfe aber er machte es sehr schnell und zuverlässig. Wutanfälle hatte er bisher eher beim A ...

Liebe Frau Ubbens. Danke für ihre Antwort bezüglich des Trotzanfälle meines 1,5 Jährigen Sohnes beim Lego aufräumen. Genau so mache ich es auch immer wie Sie sagen: Ich biete ihm gemeinsames Aufräumen an, aber dies hat ja eben beim Anfall nicht geklappt. Meine Frage: Wie reagiere ich im Trotzanfall, er schreit und ist dann nicht mehr anspr ...

Liebe Frau Ubbens, Ich bin mit meinem Latein am Ende. Seit 5 Wochen ist das Zubettgehen mit meiner Tochter (gerade 3 Jahre) der reinste Terror. Es fängt schon beim Umziehen an, dass sie keinen Schlafanzug anziehen möchte und keine neue Windel möchte. Egal, ob spielerisch oder mit Durchsetzungsvermögen, es ist immer problematisch mit Geschrei und ...

Liebe Frau Ubbens! Mit großem Interesse habe ich weiter unten ihre Antworten zu 4jährigen Zwillingen gelesen und habe mir fest vorgenommen, das ab jetzt auch so umzusetzen (wünschen Sie mir Glück). Zu Ihrer letzten Antwort habe ich allerdings eine Frage. Sie schreiben, wenn die Kinder nicht hören, soll die Mama sie an der Hand nehmen und woander ...

Guten Tag, mein Sohn ist 15 Monate und seit ein paar Wochen trotzt er sehr stark. Er wirft sich bei Kleinigkeiten auf den Boden und schreit wie verrückt. Er ist dabei sehr laut und er tut mir leid. Wie kann ich mit der Trotzphase am besten umgehen? Gibt es konkrete Tipps? Zum Beispiel fahren wir oft mit seinem Dreirad. Wenn wir aber wohin müs ...

Hallöchen Frau Ubbens, ich würde gerne mit meinen Kindern Abends einen "Abend-Kreis" (Anlehnung an den Morgen Kreis im Kindergarten)... Einführen... Mein Sohn ist 3 meine Tochter 8 ... Ich hab mir überlegt Montag bis Freitag abends vor dem Schlafen gehen feste Bestandteile zb Buch lesen oder vom Tag erzählen einzuführen und eine kleine Aktivitäte ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich habe ein Problem mit meinen beiden Söhnen , bzg. des Essens. Sie sind 6 und 8 Jahre alt. Sie Essen (beide) , sehr wenig , sehr ausgewählte (hauptsächlich ungesunde) Sachen. Maximal, Nudeln ohne Sauce, Pfannkuchen, Süsses /Cornflakes. Es hat sich zuerst bei dem Großen so entwickelt, dann schaute sich der Klein ...