Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Jeden abend Trotzanfall wg. Zähneputzen/waschen. Was kann ich tun?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Jeden abend Trotzanfall wg. Zähneputzen/waschen. Was kann ich tun?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo und Guten Tag, ich bräuchte mal dringend Ihren Rat, bin einfach mit meinem Latein am Ende. :-) Meine Tochter ist Ende August 3 J. alt geworden, Trotzanfälle haben wir seit ca. 1 1/2 J. immer wieder mal, aber momentan ist es soooo schlimm. Wenn ich sie mittags vom KiGa abhole ist alles ok, ich habe das friedlichste Kind. Dann essen wir meist noch zusammen und gehen noch spazieren, Spielplatz etc. Da sie im KiGa keinen Mittagschlaf macht, schaue ich, das sie bis 19 Uhr (nach dem Sandmann) Abendbrot gegessen hat damit sie zeitig ins Bett gehen kann. Dann fängt seit ca. 2 Wochen das Theater an. Zähne putzen ? Nein, will ich nicht! Auch Karius und Baktus (was sonst immer prima funktionierte) helfen nichts mehr. Hände/Gesicht waschen? Nein, will ich nicht. Hustensaft nehmen (hat momentan einen leichten Infekt) will ich nicht! Usw. Usw. Ich sage dann natürlich, das muß aber sein! Dann steigert sie sich da so rein, dass es in einem Trotzanfall endet, und sie manchmal eine geschlagene Stunde wie am Spieß kreischt, die Türen zu knallt, Spielsachen durch die Gegend wirft usw. Wir schicken sie dann in ihr Zimmer und sagen sie soll da bleiben bis sie sich beruhigt hat, was sie aber auch nicht macht. Und die Türe abschliessen möchte ich nicht. Irgendwann ist sie so fix und alle vom schreien, dass sie nur noch jammert. Dann tröste ich sie und oft lässt sie sich dann die Zähne putzen. Vielleicht können Sie mir einen Rat geben, mit dem ich diese Trotzanfälle umgehen kann ? Vielen lieben Dank und schöne Grüße! Sabrina


Beitrag melden

Hallo Sabrina Bitte versuchen Sie, den abendlichen Stress zu vermeiden, indem Sie Ihre Tochter zunächst darüber informieren, dass sie sich SELBER die Zähne putzen und das Gesicht waschen DARF. Verneint sie, fragen Sie, ob Sie ihr helfen sollen; lehnt sie ganz ab, reagieren Sie mit einem gleichgültigen: "Dann laß es eben, aber weine nicht, wenn du bald Schmerzen von kaputten Zähnen bekommst", bzw. "Laß es, aber wunder` dich nicht, wenn Niemand mehr mit dir spielen möchte, weil du stinkst, Pickel bekommst und nicht schön aussiehst." Bei unbedingt notwendiger Medizin werden Sie sich nach kurzer Begründung durchsetzen müssen.- Beginnt sie vor Wut zu schreien und Gegenstände zu werfen, zeigen Sie Verständnis für ihre Wut und schlagen Sie ihr einen geeigneten Gegenschand, bzw. eine angemessene Möglichkeit vor, ihre Wut rauszulassen. Warten Sie möglichst in ihrer Nähe ab, bis sie sich beruhigt hat, um ihr dann ein Trösten anzubieten. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Fr. Ubbens Meine Tochter 2 Jahre macht immer mehr Probleme beim Zähneputzen. Schreit, schlägt, tritt, kratzt.... wie kann ich es ihr und mir erleichtern das haben wir schon probiert: Singen, Reime Buch anschauen Videos anschauen Selber putzen lassen (da zerbeißt sie nur die Zahnbürste) Sie darf bei uns wir bei ihr Alles klappt 2 bis ...

Liebe Frau Ubbens, Meine Tochter ist 3 1/4 Jahre alt und geht seit September in den Kindergarten. Für sie ist es eine große Herausforderung weil sie vorher von mir nur sehr selten getrennt war und vom Typ her sehr schüchtern, ängstlich und geräuschempfindlich ist. So viel zu ihrem Hintergrund. Seit ca zwei Wochen bekommt sie Trotzanfälle, die ...

Liebe Frau Ubbens. Neue Masche. Mein Sohn 3,5 (im Juli 4) verweigert in letzter Zeit das Zähneputzen. Schon sehr lange "arbeiten" wir mit der Oral-B-App. Da war er immer ganz stolz darauf, wenn er einen neuen Sticker freigeputzt hat. Das interessiert ihn in letzter Zeit gar nicht mehr. Habe extra "Star-Wars"-Aufstecker gekauft, seine Held ...

Hallo Frau Ubbens, Seit einigen Tagen wacht unsere Tochter (1 Jahr, 8 Monate) morgens schon sehr früh auf. Heute war es 5 Uhr. Scheinbar möchte sie dann ihre Milch trinken, denn sie zeigt in Richtung Küche. Da es mir aber um 5 Uhr noch deutlich zu früh ist zum Aufstehen, möchte ich ihr die Milch nicht machen. Ich denke auch, dass sie dana ...

Guten Tag, Ich habe zwei Kinder, die "Große" ist 3 Jahre und das Kleinere ist gerade 1 Jahr geworden. An die Trotzanfälle der Großen bin ich ja schon gewöhnt, und kann auch schon viel ruhiger darauf reagieren, umlenken, ablenken, vermeiden etc. Solange nur ich davon betroffen bin, ist es nicht so das Problem. Das eigentliche Problem ist, dass ...

Liebe Frau Ubbens, Mir sind Regeln sehr wichtig und unser Sohn 1,5 hält sich daran. Zb ist eine Regel, dass er ein Spielzeug erst aufräumen muss, bevor er das nächste holen kann. Das machte er bisher immer, zwar manchmal mit kleinerem Gemecker und Hilfe aber er machte es sehr schnell und zuverlässig. Wutanfälle hatte er bisher eher beim A ...

Liebe Frau Ubbens. Danke für ihre Antwort bezüglich des Trotzanfälle meines 1,5 Jährigen Sohnes beim Lego aufräumen. Genau so mache ich es auch immer wie Sie sagen: Ich biete ihm gemeinsames Aufräumen an, aber dies hat ja eben beim Anfall nicht geklappt. Meine Frage: Wie reagiere ich im Trotzanfall, er schreit und ist dann nicht mehr anspr ...

Hallo Frau Ubbens, unsere Tochter ist jetzt 21 Monate alt und bis vor ein paar Wochen hatten wir eigentlich nie so großartig Probleme beim Bett gehen bzw. was auch das Zähneputzen angeht. Thema ins Bett gehen, also was sie auf einmal hatte war das der Papa da sein musste wenn ich sie ins Bett brachte. Vorher hatten wir sie zusammen Bett fert ...

Guten Tag, mein Sohn ist 15 Monate und seit ein paar Wochen trotzt er sehr stark. Er wirft sich bei Kleinigkeiten auf den Boden und schreit wie verrückt. Er ist dabei sehr laut und er tut mir leid. Wie kann ich mit der Trotzphase am besten umgehen? Gibt es konkrete Tipps? Zum Beispiel fahren wir oft mit seinem Dreirad. Wenn wir aber wohin müs ...

Hallo Frau Ubbens, Mein 1jähriger Sohn verweigert das Zähneputzen. Er hat bereits 12 Zähne und diese versuchen wir eig seit Anfang an mit einem Ritual in der Früh und Abends zu putzen. Wir putzen meist mit ihm gleichzeitig, er hat einen Spiegel wo er sich sehen kann und er „putzt“ vor sich hin und beißt auf die bürsten, bis dahin kein Problem. ...