Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Trotz und Mama-Fixiertheit

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Trotz und Mama-Fixiertheit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein knapp 3jähriger Sohn bringt mich zur Zeit täglich an meine Grenzen. Er tut keinen Schritt mehr ohne mich, und ich bin nicht sicher, ob das mit seinem Trotz (er steckt mittendrin in der Trotzphase) oder mit irgendwelchen Ängsten zusammenhängt. Sobald ich nur einen Schritt ohne ihn mache (um beispielsweise die Wäsche in die Waschmaschine zu bringen) schreit er ganz panisch "Geh nicht ohne mich, nimm mich mit!" Sage ich dann zu ihm "Komm doch her, ich warte auf Dich" meint er, ich solle ihn abolen (er steht 3 Schritte von mir entfernt!!!), er könne nicht alleine bis zu mir laufen. Umgekehrt aber kann er durchaus von mir weggehen, wenn er sich beispielsweise langweilt. Nur darf ICH es nicht sein, die sich von IHM entfernt. Ganz besonders schlimm ist auch, dass am Abend nur noch ich ihn ins Bett bringen darf. Früher haben mein Mann und ich uns abgewechselt, damit auch ich mal früher Feierabend habe. Jetzt aber schreit er bis zu 2 Stunden lang wie am Spieß, wenn Papa ihn (mit Gewalt) von mir wegzieht, um ihn ins Bett zu bringen. Was sollen wir tun? Ist es für meinen Sohn aus irgendeinem Grund wichtig, zur Zeit nur noch von der Mama ins Bett gebracht zu werden? Und wie soll ich reagieren, wenn er morgen wieder meint, er könne keine 3 Schritte ohne mich laufen? Erschöpfte Grüße


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Akzeptieren Sie so weit wie möglich das Bedürfnis Ihres Sohnes. Sobald er zu seiner inneren Sicherheit zurückgefunden hat, wird er sich auch zunehmend wieder von Ihrem "Hosenbein" entfernen. Lassen Sie sich im Haushalt von Ihrem Sohn "helfen" und loben Sie jede noch so geringe, eigenständige Aktivität. Vielleicht kann er auch mal versuchen, abends, nach einem tägl. gleichen Einschlafritual "ganz alleine" ins Bett zu gehen um dort noch eine "Bettkassette" anzuhören? Versprechen Sie ihm, "später" noch mal nach ihm zu schauen und ihm einen Kuß zu geben. Dieses "Später" läßt sich behutsam steigernd soweit verschieben, bis Sie selbst ins Bett gehen. Bei entsprechendem Erfolg ist ein dickes Lob am nächsten Morgen selbstverständlich! Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Schuster! Ich habe gleich ein paar Fragen. Mein Sohn ist 23 Monate alt. In letzter Zeit läßt er sich von mir überhaupt nicht mehr gern wickeln bzw. anziehen. Manchmal wird er so wütend, daß er mich haut oder beißt. Ab und zu geht es aber auch. Manchmal bin ich aber bald am Verzweifeln. Wenn aber mein Mann ihn wickelt, anzieht usw. ...

Meine Tochter 2.5 Jahre ist ein komplett normal entwickeltes Mädchen nur haben wir gerade einige "Baustellen" 1. Sie kann sich gerade keine Minute alleine beschäftigen zumindest wenn ich zu Hause bin bei meinen Mann schon. Überall muss Mama mit hin sie nimmt mich bei der Hand und zerrt mich mit. (Es hat sich nichts geändert). Wie kann ich ihr be ...

Liebe Fr. Ubbens Was das frühe Aufstehen 4:30 betrifft haben wir/ich schon probiert sie zu uns ins Bett zu holen bzw. Das ich mich in ihr Bett dazulege dann betrachtet sie mich als Spielzeug, da wirdie herumgeturnt, in Augen und Nasen gestochen, Geschichten erzählt usw.... Wenn man sagt das ist genug fängt sie an zu lachen und macht weiter....

Meine Tochter, 10 Monate, ist seeehr anhänglich. Sie bleibt auch nicht wirklich beim Papa, der kann sie zwar tragen aber nach ca 10 min sucht sie mich und wenn ich nicht da bin schreit sie und lässt sich nicht beruhigen. Ich muss im April wieder beginnen zu arbeiten und wir sind gerade bei der Eingewöhnung bei einer Tagesmama (seit Dezember) aber ...

Hallo Frau Ubbens, meine 2jährige Tochter ist ein Papakind und lehnt mich seit ca. 2 Monaten von Tag zu Tag mehr ab. Wenn der Papa da ist, bin ich egal und werde teilweise weggeschickt  Unser Verhältnis war vorher immer sehr liebevoll und innig.Mein Mann arbeitet Vollzeit,ist aber in seiner freien Zeit sehr engagiert und liebevoll, wir tei ...

Liebe Frau Ubbens,  Erstmal danke für die Möglichkeit, eine Frage an Sie richten zu können. Meine Tochter ist 21 Monate alt und hat seit ungefähr 6 / 7 Wochen eine ausgeprägte Mama Phase. Wenn eigentlich bekannte Bezugspersonen da sind, wie beispielsweise die Oma, weint sie und will nur zu mir auf den Arm. Ständig ruft sie nach mir und keine ...

Hallo Fr. Ubbens. Mein Sohn ist nun 2 Jahre 9 Monate. Er hat keine Geschwister und wird bisher nur von uns Eltern betreut. Manchmal die Oma, aber das ist nur mal ne Stunde ab und zu. Manchmal die Tante für ein paar Stunden, aber das ist noch seltener. Kurz gesagt, abgesehen vom Papa der mit Job und Haus viel zu tun hat, bin ich sein bester Spie ...

Hallo Fr. Ubbens. Mein Sohn ist nun 2 Jahre 9 Monate. Er hat keine Geschwister und wird bisher nur von uns Eltern betreut. Manchmal die Oma, aber das ist nur mal ne Stunde ab und zu. Manchmal die Tante für ein paar Stunden, aber das ist noch seltener. Kurz gesagt, abgesehen vom Papa der mit Job und Haus viel zu tun hat, bin ich sein bester Spie ...

Hallo Frau Ubbens, es geht um meine fast vierjährige Tochter. Wir hatten immer ein sehr gutes Verhältis und sie ist ein aufgewecktes, sensibles und fröhliches Kind. Nun ist ihr kleiner Bruder seit 3 Monaten da. Sie liebt ihn und umsorgt ihn auch liebevoll. Nun ist es aber so, dass es in der Schwangerschaft schon etwas "holprig" mit uns lief, da ...

Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (2 Jahre) ist seit einiger Zeit (ca. 3-4 Monate) sehr häufig, wenn ihr etwas nicht passt, sie frustriert ist, traurig ist, müde ist, hungrig ist etc. extrem stark auf mich als Mutter fixiert. Sie weint oder ruft dann eigentlich ununterbrochen "Mami Mami" und will, dass ich sie trage oder auf den Schoß nehme. We ...