Mitglied inaktiv
Hallo, erstmal ein wunderschönes 2006!!!! Mein Sohn Luca ist 25 Monate. Seit einigen Monaten läßt er sich nur noch von mir anziehen und wickeln. Er schreit wie am Spieß, wenn sein Vater es machen soll. Ich habe ZWillinge und wir teilen uns die Arbeit, wenn er da ist. Lieber bleibt er schmutzig oder wartet. ( Wir wechseln uns mit dem ANziehen der Kinder ab. Mal ich Luca und das nächste Mal Alina, usw.) Habe ich mal keine Zeit, rennt er piensent hinter mir her und heftet sich so penetrant eng an mich, daß ich mich körperlich bedrängt fühle. Wie können wir das abstellen? Sonst hat er mit seinem Vater keine Probleme. Er macht das übrigens auch bei anderen. Ein weiteres Problem ist sein dauerndes Gebrüll! Wegen jeder Kleinigkeit brüllt er wie am Spieß, steigert sich rein und will dann NUR von mir getröstet werden, als wäre er schwerst verletzt. Ich habe lange versucht, ruhig mit ihm zu reden, ihm die Situation zu erklären oder ihn abzulenken. Nichts funktioniert!! Wenn er sich, und das augenblicklichst, reinsteigert, ist alles vergebens. Das kann ewig dauern. Ich mache es nur ungern und habe ein ganz schlimmes Gewissen, aber es hilft nur, ihm zu sagen, er solle den Mund halten oder ich werde den Raum verlassen. Und das auch nur in sehr lautem, energischem Ton. Wie stelle ich das ab?? Seine Schwester ist für Argumente auch in dieser Situation zugänglich und auich sonst sehr viel umgänglicher und "angenehmer". Was sich bei ihm auch eingebürgert hat, ist das er aus Zorn und mit Absicht mit Gegenständen wirft und bewußt dem, der ihm etwas nicht gibt oder verbietet ins Gesicht schlägt. Kommt er nicht ran, sonstige Körperteile. Beim Werfen beobachtet er meine Reaktion und tut es bewußt immer wieder. Verbiete ich ihm eine Handlung, z.B. mit seiner Tasse beim Essen zu spielen, tut er es immer wieder und beobachtet mich mit trotzigem Ausdruck klamm heimlich dabei. Mir ist klar, daß er seine Grenze austestet und auch ausreizt, aber ich habe zwei Kinder und kann leider nicht immer perfekt auf ihn eingehen. Wie kann ich den Alltag mit ihm endlich wieder angenehm gestalten. Es ist für uns alle mehr als Stressig und nervig! Seine Schwester leidet sehr darunter. Sie kommt meist zu kurz und bekommt seinen Zorn körperlich zu spüren. Er neidet ihr auch jedes Spielzeug. Nichts darf sie haben, wenn er seine Trotzphase hat. Bin für jede Hilfe mehr als dankbar! Grüße Christina mit Luca und Alina
Christiane Schuster
Hallo Christina Ganz wichtig ist, dass Sie Ihrem Sohn mit großer Gelassenheit und konsequentem Verhalten begegnen, nachdem Sie ihn auf möglichst logische Folgen seines Verhaltens hingewiesen haben. Lassen Sie ihn sich z.B. alleine anziehen, während Sie ihm lediglich Ihre Hilfe anbieten. Gleichzeitig werden Sie ihm dann aber helfen MÜSSEN, wenn er zu einem begründeten, vereinbarten Zeitpunkt nicht fertig ist. Da wird sich dann auch der Papa gelassen und konsequent durchsetzen müssen, wenn begründet wurde, dass und warum Sie verhindert sind. Versucht er, sich brüllend bemerkbar zu machen, um seine (verärgerten) Gefühle zu zeigen, bieten Sie ihm eine angemessene Lösung dieses Konfliktes an; brüllt er weiterhin, sagen Sie ihm, dass Sie ihm daraufhin gar nicht helfen können und dass Sie dieses Gebrüll weder mögen noch zulassen werden. Bitten Sie ihn, in seinem Zimmer weiter zu brüllen oder verlassen Sie selbst den gemeinsamen Raum. Schlägt er Sie, halten Sie so rechtzeitig wie möglich seine Hände fest und bieten Sie ihm einen geeigneten Gegenstand an, an Dem er seine Wut rauslassen, bzw. sich abreagieren kann. Umhergeworfenes Spielzeug geht meist kaputt, sodass es konsequent für eine Zeit aus seinem Blickfeld und Zimmer ganz verschwindet. Richten Sie für Alina und Luca jeweils eine ganz persönliche Spielkiste her und stellen Sie eine gemeinsame (Besuchs-)Kiste zusammen mit Material, das jedem Interessierten zur Verfügung steht. So erkennen die Beiden, dass ihr persönliches Eigentum akzeptiert wird. Besuchen Sie nach Möglichkeit mit den Beiden eine Eltern-KInd-Gruppe, damit sie sich auch am Verhalten anderer Kinder zu orientieren lernen. Viel Kraft, liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens Ich benötige Ihren Rat. Meine 2 jährige Tochter wird montags und dienstags von ihren Großeltern betreut für ca 3 Stunden, da ich arbeiten gehen muss. Wir hatten noch nie Probleme damit und sie ist auch ein totales oma kind. Seid ca 3-4 Wochen haben wir jetzt das Problem das sie nicht mehr alleine bei ihren Großeltern bleiben ...
Liebe Frau Ubbens, unser Sohn ist 2 3/4 Jahre alt. Seit ca. 4 Wochen scheint es ihm immer schwerer zu fallen, sich im Kindergarten von mir zu trennen. Obwohl dort nichts vorgefallen ist und sich die Erzieherinnen rührend um ihn kümmern, gibt es viele Tränchen, welche die Erzieherinnen, wenn ich weg bin, nur schwer trocknen können. Zu Hause fragt ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, vielen Dank für Ihr Angagement in diesem Forum. Unsere Tochter 3,5Jahre alt ist ein sehr willensstarkes Kind und weiß genau was sie möchte und was nicht. Grundsätzlich ja eine begrüßenswerte Eigenschaft nur leider bestimmt sie nun schon seit mehreren Monaten (Beginn kurz nach der Geburt ihres Bruders) durch ihre Wutanf ...
Liebe Frau Ubbens, Meine Tochter (3,5 Jahre) trotzt seit gut einem Jahr phasenweise richtig fies und mein Mann und ich geraten ständig an unsere Grenzen und schreien sie leider immer wieder an. Es sind meistens die gleichen Situationen, in denen es eskaliert und leider finden wir keinen Weg, diese abzufedern oder besser zu gestalten. Über den Win ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Mein Sohn ist 14 Monate alt und hatte schon immer Probleme mit dem Schlafen. Immer zu wenig und zu unruhig. Seit einer Woche schläft er nun in seinem eigenen Zimmer und seit ein paar Wochen auch immer von alleine ein. Die erste Nacht war super. Seit dem wacht er aber wieder bis zu 7 Mal nachts auf und weint. Der andauer ...
Hallo, meine Tochter hat seit einigen Wochen ein neues Verhalten und ich habe ihr keinen Rat mehr. Morgens will sie sich nicht anziehen, keine Zähne putzen und teils gar nicht aufstehen. Wenn ich sie drum bitte, bringt es nichts außer, dass sie erst recht nicht will. Streng anweisen, oder schimpfen bringt nur bedingt was. Abends das gleiche ...
Hallo, Meine Tochter ist nun genau 2 Jahre alt. Schon immer brauchte sie recht lang zum Einschlafen. Zum Einschlafen setze ich mich neben ihr Bett und warte bis sie eingeschlafen ist. Dabei hört sie seit kurzem Schlaflieder. Jedoch befördert sie das auch nicht schneller in den schlaf. Jetzt dauert das Einschlafen allerdings immer mindestens 1h ...
Liebe Frau Ubbens, Unser Sohn ist fast zwei und testet derzeit die eine oder andere Grenze. Aber es gibt nun mal Grenzen, die nicht überschritten werden können, z.B. darf er nicht einfach auf die Straße rennen. Das ist ihm aber völlig egal. Wenn er keine Lust hat, reagiert er einfach auf nichts: kein: "komm her", kein "nein", keine Erklärung. ...
Mein nun mittlerweile 22 Monate alter Sohn fängt sofort an zu schreien, wenn ich auch nur den Raum verlasse. Wenn ich noch in Sichtweite bin, rennt er mir sofort hinterher. Im Gegensatz dazu, macht ihm die Trennung in der Kita (mittlerweile) nichts mehr aus. Man muss sagen, dass er bis vor kurzer Zeit noch geweint hat beim Abschied in die Kita, ...
Hallo, Meine Tochter bald 3 Jahre treibt mich momentan in den Wahnsinn. Harte Worte aber leider wahr. Ich habe mehrere Probleme und frag mich ob dass alles so normal ist und wie ich es lösen kann. Weil wenn es so weiter geht, pack ich es nicht mehr. - Beißen, hauen, treten: nicht nur, dass sie sich selbst in den Arm beißt wenn sie wütend ist, a ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen