Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, mein Sohn ist vier Jahre alt und geht mittlerweile seit über einem Jahr in den Kindergarten. Trotzdem haben wir es noch nie geschafft, uns morgens zu verabschieden, ohne das totale Abschiedsdrama inkl. Heulen, An-mich-klammern und wahlweise mit "Mama, geh nicht weg!" oder "Ich will wieder mit nach Hause". Dazu sagen muss ich, dass er gerne dort ist; er mag die Erzieherinnen und hat auch einige Freunde. Wenn ich ihn abhole, will er sogar immer noch dableiben (falls ich daraufhin allerdings sage, dass ich dann ja auch wieder gehen könnte, kommt er sofort an und will mit.) Lt. Erzieherin ist das ganze Drama vorbei, sobald ich ausser Sichtweite bin. Was mich an der Sache wundert: Er macht das nur im Kindergarten!! Selbst wenn ich ihn nachmittags zu seinen Freunden bringe, schiebt er mich quasi aus der Tür, sobald ich mich mal zwei Minuten mit der anderen Mutter unterhalte. Meine Vermutung ist, dass das für ihn nur eine Art Machtkampf ist á la "mal sehen, ob sie mich nicht doch irgendwann wieder mit nach Hause nimmt"... ich frage mich nur, wann er endlich einsieht, dass das nicht passiert! Ich möchte einfach nur noch raus aus dieser Situation, jeden Morgen mit einem schlechten Gefühl aus dem KiGa zu gehen. Ich hab's versucht mit Trösten, Erklären, Ermahnen und was mir oder den Erzieherinnen sonst noch so einfiel. Auf die Frage nach dem Warum, sagt er nur, er möchte halt lieber bei mir sein. Ich weiß keinen Rat mehr und bin für jeden Tipp dankbar. Viele Grüße, Nina
Christiane Schuster
Hallo Nina Neben den Tipps von Claudia, sich aus der Tür schieben zu lassen, wie er es ja bereits macht, wenn Sie ihn zu Freunden bringen, rate ich Ihnen, ihm klipp und klar zu sagen, dass er doch weiß, dass Sie ihn nach dem Spielen wieder abholen. Dann drehen Sie sich um und verlassen rasch die Einrichtung. Auch können Sie versuchen, ihn gleich voller Stolz SELBER in die Gruppe gehen zu lassen. Vielleicht kann er sich bereits vor der Kiga-Tür mit einem Freund verabreden? Das beschriebene "Theater" ist für Ihren Sohn vermutlich zu einem liebgewonnenen Ritual geworden. Es hat meiner Ansicht nach wenig mit einer Trennungsangst zu tun. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Nina, versuche doch schon mal morgens Zuhause und auf dem Weg zum Kindergarten mit ihm zu reden und frage ihn, ob er heute vielleicht mal ausnahmweise beim Abschied kein Theater machen könne, wie ein großer Junge, weil du ganz schnell gehen musst, und keine Zeit dafür hast, ihn dann noch zu trösten, HEUTE. Wenn er das dann schafft, kannst du ihn dann beim Abholen und wieder zu Hause über den grünen Klee loben loben loben, wie toll er das morgens gemacht hat und wie stolz du auf ihn bist usw.! Und am nächsten Tag dann fragen, ob er meint, dass er das heute wieder schafft mit dem tollen Abschied von gestern... Meist gehen sie dann drauf ein. Bei uns klappte es so. Wir haben inzwischen ein Ritual eingeführt, dass mein Sohn mich aus dem Kindergarten rausschiebt bis zur Tür, mir da einen Schubs gibt und ich immer recht theatralisch die Stufe an der Tür runterstolpere, das findet er total lustig, andere Kinder im Kindergarten haben das auch übernommen bei ihren Eltern. Ansonsten wenn das alles nicht klappt, würde ich mir beim Abschied immer eine Erzieherin dazu holen oder ihn direkt zu seinen Freunden bringen, dass er direkt abgelenkt ist und jemanden hat, wenn ich gehe. Und dann einfach ohne großes Zaudern gehen, ich denke, je mehr man sich dadurch verunsichern lässt, desto mehr heizt man das Abschiedsdrama noch an. Wenn er denkt, das Ganze hat bei dir keine Wirkung mehr, dann wird er es sicher von allein bald abstellen. LG Claudia
Mitglied inaktiv
hi, ich habe das gleiche problem mit meinen sohn (4jahre). er hat heuer am 1.9.09 den kindergarten angefangen. bei uns ist auch jeden morgen das gleiche drama mit weinen und tränen in den augen und immer der satz: MAMA ICH WILL BEI DIR BLEIBEN. wollte dich mal fragen, ob es bei dir auch immer noch so ist, bzw. was du tust bzw. machst oder gemacht hast. mir wäre es auch viel lieber, wenn mein sohn mit einem lächeln ganz einfach tschüss bis später sagen würde, würde mir auch viel leichter fallen. würde mich über eine nachricht von dir sehr freuen. bis dahin liebe grüße gaby
Ähnliche Fragen
Hallo, wir haben Probleme mit unserem Sohn (wird im Okt. 5). Er ist sehr anhänglich. Seit knapp 2 Jahren geht er 2 Vormittage die Woche in den Spielkreis. Von Anfang an hatte er Probleme mit dem Trennen. Die ersten Wochen bin ich mit ihm im Spielkreis geblieben. Dann ging es ganz gut allein. Zwischendurch klappte es wunderbar. Aber immer wieder mal ...
Hallo, ich bin alleinerziehend und muß nun meine Tochter langsam an den Kindergarten gewöhnen. Sie ist 27 Monate alt und hängt sehr an mir, aber da ich sonst niemanden haeb, und auf das Geld angewiesen bin, möchte ich bald meinen Job wieder aufnehmen. Nun sind wir in der Eingewöhnung, sie weicht mir nicht von der Seite, noch hab ich sie dort nicht ...
Liebe Frau Ubbens, ich hätte sehr gerne eine „außenstehende“ Meinung zu unserer Situation. Meine Tochter wird im Dezember 5 Jahre alt. Wir haben sie mit gut einem Jahr in einer kleinen Krippe eingewöhnt – die Eingewöhnung hat fast 3 Monate gedauert. Einmal eingwöhnt, hat sie beim Abgeben niemals mehr geweint und sie ging sehr gerne dorthin. Di ...
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn ist im Januar 5 Jahre alt geworden. Er ist in letzter Zeit sehr "frech" und testet seine Grenzen aus und provoziert wo er nur kann. Auch seiner Schwester (2 3/4) gegenüber verhält er sich oft grenzwertig. Es ist für mich und meinen Mann zwar sehr schwierig aber es wird wohl eine Phase sein. Mein Hauptproblem l ...
Unsere jüngste Tochter (seit Oktober 3 Jahre alt) geht seit einem Jahr in einen Kindergarten, zusammen mit ihrem großen Bruder (6). Seit Anfang Dezember 2022 weigert sie sich hartnäckig, dort hin zu gehen bzw. versucht alles, um nicht in ihre Gruppe zu müssen. Sie sagt, sie hat Angst vor ihrer Bezugserzieherin und ein Kind würde sie ständig ärgern. ...
Liebe Frau Ubbens, wir haben Mitte September mit der Eingewöhnung unseres 3 jährigen Sohnes in den Kindergarten begonnen. Die erste Woche ist super verlaufen. Wir könnten sogar schon kurzzeitige Trennungen durchführen. Sowohl davor als auch danach war unser Sohn fröhlich. Dann hat unser Sohn leider eine Magen-Darm-Grippe bekommen und hat dadurc ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, meine vierjährige Tochter braucht ewig lange um fürs Kindergarten fertig zu werden und die Vorbereitungszeit ist mit viel Geschrei und unglaublich viel Stress für mich verbunden, weshalb ich oft auch laut werde wad ich aber unbedingt vermeiden möchte. Wir wecken sie um 7 Uhr, essen wird meistens am Abend vorbereitet u ...
Hallo, Meine Tochter (3 Jahre alt) geht seit knapp 2 Monaten gemeinsam mit ihrer Freundin, die sie schon seit etwas über 2 Jahren kennt in den Kindergarten. Anfangs war noch alles gut, aber mittlerweile streiten sich die beiden nur noch. Dauernd heißt es dass meine Tochter ihre Freundin schlagen und schubsen würde und sie nicht mitspielen lässt ...
Sehr geehrte Frau Dipl.-Soz.päd Ubbens, unser Sohn, 21 Monate alt, hat mit September die Eingewöhnung in die Krippe gestartet. Nach einem vielversprechenden Anfang (interessiertes Spielen und Erkunden) haben mit den ersten Trennungen die Probleme begonnen. Egal ob die Trennung 1, 5 oder 40 Minuten dauerte, seine Reaktion war panisches Weinen, F ...
Hallo Frau Ubbens, Sie haben mir hier in dem Forum schon sehr helfen können, nun hätte ich eine weitere Frage. Und zwar wir haben 2 Kindern (4 1/2 und 2 1/2). Beide sind in Betreuung (Kindergarten und Großtagespflege). Der Große ist seit er ca. 2 ist in verschiedenen Betreuungen gewesen (1 Jahr Tagesmutter, 1 Jahr private Betreuung und se ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen