melek39
Guten Tag . Meine Tochter ist nun 17,5 Monate alt und sehr aktiv. Sie hängt sehr an mir, kann jedoch auch loslassen und mit anderen ausgiebig spielen wenn ich da bin. In letzter Zeit habe ich das Gefühl, sie wird immer anhänglicher. Nun möchten mein Mann und ich noch eine IVF versuchen (die kleine entstand auch so) und müssen dann zur OP etwas weiter weg fahren. Da sie Autofahren hasst und ich ihr das nicht zumuten möchte, will ich sie bei einer Freundin lassen, die sie gut kennt oder bei meinen Eltern (die weiter weg wohnen und sie nur sporadisch sehen). Ist das eine gute Idee oder ist es zu früh. Es wäre nur für 3-4 Stunden. Sollten die Betreuungspersonen bei uns zu Hause bleiben mit ihr im gewohnten Umfeld (doch ich denke, dann sucht sie uns) oder raus bringen und ablenken? Ich bin etwas verunsichertund mmöchte nicht, dass sie dann Angst hat oder so...! Und wie kann ich ihr etwas verbieten, damit sie es versteht? Zum Beispiel klettert sie immer wieder über die Couch auf den Fenstersims und wäre einmal beinahe auf den Holzboden geknallt, hätte mein Mann sie nicht aufgefangen. Doch sie tut es immer wieder! Egal wie viel ich versuche es ruhig zu erklären oder zu verbieten (auch lauter). Sie ist sehr impulsiv und schmeißt sich gerne auf den Boden, wenn ihr etwas nicht passt. Ich sage nicht oft 'nein' und verbiete, denn ich denke, Kinder müssen die Welt erkunden und ihre Freiheiten haben. Aber wenn es gefährlich wird, muss ich ja einschreiten. Wie kann ich also am besten zu ihr durchdringen, damit sie versteht, dass sie etwas nicht machen darf? Ist etwas länger geworden, tut mir leid. Vielen Dank im voraus. Ich finde es toll, dass Sie sich neben Ihrer Arbeit auch noch hierfür Zeit nehmen und Müttern wie mir helfen. Vielen Dank. yvonne B.
Liebe Yvonne, kennt Ihre Tochter die Wohnung der Freundin bzw. ist die Freundin regelmäßig bei Ihnen zu Hause? Sie können ja mal testen, wie Ihre Tochter reagiert, wenn Sie sich für eine halbe Stunde verabschieden. Läuft es gut und sie lässt sich gut ablenken, dann sind auch 4 Stunden kein Problem. Wenn Ihre Tochter die Wohnung der Freundin gut kennt, ist der Ort nicht ausschlaggebend für eine gelungene Betreuung. Kinder im Alter Ihrer Tochter probieren immer wieder aus, ob das NEIN von eben auch jetzt noch ein NEIN ist. Sie können mit Ihrer Tochter in einen anderen Raum gehen, um das NEIN-Objekt nicht mehr im Blickfeld zu haben. Haben Sie bzgl. des NEIN-Verständnisses noch ein wenig Geduld. Es kommt in den nächsten Wochen, dass Ihre Tochter versteht, dass ein NEIN immer NEIN bedeutet. Viele Grüße Sylvia
melek39
Hallo. Zuerst einmal vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Meine Tochter war bisher einige Male bei meiner Freundin zu Hause und spielte dort sofort im Nebenzimmer mit deren Brüder (6 und 13 Jahre). Sie liebt andere Kinder. Wenn sie dort ist und sie abgelenkt wird, bemerkt sie nicht einmal wenn ich das Zimmer verlasse. Ich werde es auf Probe wirklich versuchen, eine halbe Stunde zu gehen. Danke. Bei der Sache mit dem NEIN werden wir wohl einfach geduldig bleiben. Wenigstens bin ich hoffnungsvol, wenn ich wweiß, dass diese Phase bald vorbei ist. Vielen Dank nochmal,. Sie habenmir sehr ggeholfen. Liebe Grüße
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster, mein Mann und ich haben uns vor 1 Woche räumlich getrennt. Geplant ist erstmal eine Trennung auf Zeit, doch schon jetzt merke ich dass es für MICH kein zurück mehr gibt. Es gab zwar nie Streit bei uns, dennoch war jeder immer vom anderen genervt und seit Jahren leben wir nur noch wie Bruder und Schwester zusammen. Die Liebe ...
Guten Tag Frau Schuster, mein LG hat einen 5-jähr Sohn. Dieser ist aller 2. WE bei uns und meist Donnerstag Nachmittags oder auch mal Vormittags ist Papa-Tag. Da die Exfrau dienstlich etwas mehr eingespannt ist, ist der Sohn nun öfters bei den Großeltern. Einmal waren die nicht da und die Mutter die ganze Woche auf Dienstreise, somit der Sohn bei ...
Hallo Fr. Schuster, es geht hier nicht direkt um ein Erziehungsproblem, aber ich hoffe Sie können mir trotzdem einen Rat geben. Vor einigen Wochen habe ich mich von meinem Mann getrennt. Wir haben zwei gemeinsame Kinder (6 und 3). Mein Mann ist aus dem gemeinsamen Haus ausgezogen. Die Trennung verlief friedlich, es gab auch vorher keinen Stre ...
Guten Morgen, mein Mann und ich werden uns trennen. Wir haben einen 3 Jährigen Sohn. Wir sind vor einem guten halben Jahr umgezogen in ein gemeinsames Haus. Wir hatten damals schon Probleme wollten es aber gemeinsach versuchen. Nun ist doch das unvermeidbare eingetroffen. Ich werde mir meinem Sohn wohl eine Wohnung mieten. Der Sohn geht seit ...
Hallo Frau Schuster, ich noch einmal. Mir fallen immer neue Fragen ein und ich habe einige Ängste. Bin momentan noch etwas durch den Wind. Ich habe wahrscheinlich eine Wohnung gefunden. Diese wird Anfang April frei wenn ich sie bekomme. Es sieht aber danach aus. Nun meine Fragen 1. Mein Sohn soll natürlich einbezogen werden (Neues Bett auss ...
Sehr geehrte Frau Schuster, ich wende mich mit einigen Fragen an sie. Zuerst aber kurz die Vorgeschichte. Meine Partnerin und ich haben uns im Dezember 2012 getrennt. Wir haben eine 2 1/2 jährige Tochter, die jetzt bei ihr lebt und während ich Ende 2012 ausgezogen bin (aber weiter im näheren Umkreis ... 1km). Zeitlich gesehen teilen wir un ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter wird im Anfang Oktober 3. Vor einem halben Jahr haben sich ihr Vater und ich getrennt, lebten noch 3 Monate in der gemeinsamen Wohnung. Der Kontakt ist gut und innig. Ich habe selbst Interesse an einer freundschaftlichen Regelung gehabt, abgesehen von 100 Euro mtl. auf Unterhalt verzichtet, er sieht sie bisher ab ...
Liebe Frau Ubbens, bei uns kriselt es schon seit längerem, und ich überlege, mir mit den Kindern (2 und 15) eine Wohnung zu suchen. Der Große versteht sich von Anfang nicht mit meinem jetzigen Mann und der Kleine hängt sehr an seinem Papa. Er soll im November/Dezember in den Kindergarten gehen (nur vormittags), ich arbeite noch nicht. Sollte es ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, die Beziehung von meinem Freund und mir steht sehr auf der Kippe. Er wollte sich schon mehrmals trennen, hat sich aber dann doch nochmal entschieden, es nochmal zu versuchen, auch weil wir eine kleine Tochter haben. Ich bin eigentlich schon der Typ Mensch, der eine Beziehung nicht einfach so aufgibt. Da es nun aber sch ...
Hallo Frau Ubbens, ich haba nochmal eine Frage an Sie, da mich das wirklich sehr beschäftigt. Mein Mann und ich leben seid Nov letzten Jahres getrennt und es liegen einige hundert Km zwischen uns, da ich nach 2 Jahren in einem anderen Bundesland (wegen seines Jobs) nun wieder in meine Heimat zurückgekehrt bin mit unserer kleinen Tochter (End ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen