Mitglied inaktiv
Hallo! Wir waren letztes Jahr schon Kinderturnen mit meiner Tochter (jetzt 3) und am Schluß gab es schon Streß. Jetzt waren Sommerferien und gestern war wieder die 1. Stunde. Sie hat sich tierisch darauf gefreut, neue Turnpatschen bekommen und der Tamu den ganzen Tag erzählt, daß sie heute turnen geht. Die ersten 10 Minuten waren ok. Sie ist herumgelaufen. Doch dann wollte sie unbedingt das machen was wir nicht gemacht haben. Sie "ich will jetzt Ball spielen" Ich "wir turnen jetzt aber mit den Bänken, das ist doch auch lustig" Sie "ich will aber Ball spielen" usw. Im Endeffekt ist sie in der Ecke gestanden und hat zugeschaut. Dann hat sie sich auf die Geräte gefreut weil sie schaukeln wollte. Hat sie gemeint, geht nicht und ist nur dagestanden. Habe ich sie weggenommen, damit ein anderes Kind schaukeln kann. War natürlich nur mehr Geraunze und sie wollte gar nichts mehr. Die letzten 10 Minuten ist es dann wieder gegangen. Am Schluß wird getanzt und das gefällt ihr. Ich war zwischendurch soweit, daß ich sie genommen hätte und mit ihr heimgefahren wäre. Ist das fürs nächste Mal eine Lösung? Und wenn es wieder so wird, nicht mehr hingehen. Aber es wäre ja gut für sie (sie hat eine leichte motorische Entwicklungsverzögerung). Im Auto wollte sie dann wieder turnen, wieder Geschrei! Vielen Dank!
Christiane Schuster
Hallo Katrin Erklären Sie Ihrer Tochter zu Hause liebevoll, dass beim Kinderturnen jedes Gerät einmal benutzt wird und dass die Gruppenleiterin sagt, was an die Reihe kommt. Informieren Sie sie, dass sonst ein großes Durcheinander geschieht, wenn jedes Kind Das macht, was es gerade möchte und das dann das Turnen gar keinen Spaß mehr machen wird. Bitten Sie sie, sich beim nächsten Turnen zu überlegen ob sie weiterhin mitturnen möchte oder nicht. Gehen Sie voller Spannung mit ihr zur nächsten Stunde, was wohl als Erstes, Zweites, Drittes geturnt wird. Möchte sie nicht mitmachen, erlauben Sie ihr (achselzuckend) sich an den Hallenrand zu stellen. Steht sie dort häufig, erklären Sie ihr ein Mal, dass Sie dann ja nicht mehr hinzugehen brauchen. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Meine Tochter wird nächsten Monat 2 Jahre alt. Sie ist sehr sensibel und anhänglich und ist nicht gerne von der Mama getrennt. Von jeher hatte sie Probleme mit zuviel Einwirkungen, die sie bis in den Schlaf verfolgt haben. Sie hat auch viel geweint als Baby. Wir gehen 1x die Woche für 2 Stunden in die Spielgruppe und besuchen öfters Freunde mit ...
Hallo! Meine Tochter ist im August 2 Jahre geworden. Da wir bei uns im Ort keine anderen kinder kennen, wollte ich mit ihr zum Kinderturnen. Sie hat sich auch sehr darauf gefreut! Letzte Woche war es dann soweit. Ca. 20 Kinder und ihre Mamas trafen sich zum ersten Mal turnen. Alle Kinder haben mitgemacht, nur meine nicht. Sie fing ganz plötzlich an ...
Ich besuche mit meinem Sohn (21 M) das Kinderturnen. Zuerst werden im Kreis Lieder gesungen und dann verschiedenen Stationen aufgebaut. Michael turnt zwar gerne, allerdings nur wann er will und was er will. Laufen die Kinder im Gänsemarsch auf einer Langbank, will Michael nicht warten, büchst aus und versucht entweder unten durchzukriechen oder was ...
Hallo Frau Schuster, heute wende ich mich mal wieder mit einer Frage an Sie: Mein Sohn ist 2,5 Jahre alt. Motorisch und auch sprachlich ist er schon immer ein wenig langsamer gewesen. Laufen erst mit 17 Monaten, hüpfen bis heute nicht (höchstens mal an meinen Händen), sprechen fing erst vor ca. 2 Monaten so richtig an. Er ist sehr schüchte ...
Hallo Rennschnecke, ich leite selbst eine Eltern-Kind-Gruppe und meine Tocher (28 Mon.) ist auch sehr schüchtern den ERWACHSENEN gegenüber - mit den Kindern - nun ja, da fremdeld sie erst, aber das geht dann ganz gut... Ich als Übungsleiterin mache es so, daß ich die Mütter immer mit einbeziehe - d.h. nicht die Kinder turnen und probieren aus, ...
Guten Abend. Wir waren heute mit dem Sohnemann bei Kinderturnen . Der Sohne ist 2,10 Jahre alt und ist relativ groß für sein Alter, er hat Senk- und Knickfuss und seine Bein-, und Fussmuskulatur ist schwach. Daher hat uns der Ortopähde das Kinderturnen empfohlen. Nun gehen wir seit 2 monaten hin, er geht sehr gerne hin. Nur WEnn wir dort sind we ...
Hallo Fr. Ubbens, mein Sohn wird im Januar 4 Jahre alt. Er geht seit 6 Monaten in Kindergarten und ich habe mit ihm in den ersten Lebensjahren einige Mutter-Kind-Kurse besucht (Musikgarten, Schwimmen, Spielegruppe). Gestern waren wir zum ersten mal beim Kinderturnen. Dass er noch nicht alleine mitmachen wollte, war mir klar und auch vollkommen in ...
Liebe Frau Ubbens, mein Kind und ich gehen zum Kinderturnen (20 Mon. alt). Es bewegt sich zwar auch mal ohne mich in der Halle, kommt aber schnell zurück, will auf den Arm und nuckelt am Daumen. Grundsätzlich stört mich dies nicht. Die anderen Kinder sind meist enger beieinander und probieren viel aus. Mein Kind bleibt lieber bei mir. Mache ich ...
Liebe Frau Ubbens, bereits im vergangenen September hatte ich Ihnen wegen der Problematik angeschrieben (http://www.rund-ums-baby.de/erziehung/keine-Lust_123087.htm) und leider hat sich zwischenzeitlich wenig bis nichts an der Situation geändert: in das damals beschriebene Kinderturnen hat er sich nicht bringen lassen, so dass wir Ihrem Rat, abzuw ...
Hallo Frau Ubbens, Seit ca. 1,5 Jahren geht mein Sohn ins Eltern-Kind Turnen. Er hat viel Spaß dabei und hat sich auch immer sehr darauf gefreut. Vor 4 Wochen ist er dann ins Kinderturnen gewechselt und das funktioniert leider gar nicht. Die ersten 3 Male dürfen die Eltern dabei sein und das Kind sollte sich Stück für Stück von der Mutter löse ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen