Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Sträubt sich gegen Selbständigkeit

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Sträubt sich gegen Selbständigkeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster ! Mein Sohn ist 2 3/4 Jahre alt und sträubt sich gegen jee Art von Selbständigkeit. Erklären, loben, motivieren, alles nützt nichts. Beispiel: Schuhe ausziehen. Ich bitte ihn, wenn wir das Haus verlassen möchten, dass er sich seine Hausschuhe selbst auszieht. Das kann er inzwischen auch gut. Aber er schreit sofort und weigert sich. Auch wenn ich ihm sage, dass wir ohne Schuhe nicht nach draußen gehen können zum Spielen, weigert er sich weiter. Es dauert ewig, bis er es dann irgendwann mal macht. Solche Beispiele gibt es zuhauf. Daher kommt es auch, dass er kaum etwas kann, was mit Selbständigkeit zu tun hat. Andere Kinder in seinem Alter schaffen es locker, sich Jacke und Schuhe oder andere Kleidungsstücke selbst anzuziehen oder wenigstens auszuziehen. Beim Essen ist es ganz ähnlich. Er möchte gefüttert werden, und schreit das halbe Haus zusammen, wenn ich es nicht tue. Ich bleibe aber standhaft und nehme ihm dann auch den Teller weg, mit der Begründung, dass er bestimmt keinen Hunger hat, wenn er nicht essen möchte. Ohne Erfolg. Bei der nächsten Mahlzeit geht es genauso wieder weiter. Ich verhalte mich konsequent und erkläre oft, weshalb es wichtig ist, es alleine zu probieren. Ich helfe ihm ja auch, falls ich merke, dass er etwas wirklich noch nicht kann. Ich lobe seine Selbständigkeit vor anderen und hebe hervor, was er alles schon toll kann. Ich bitte ihn auch, etwas zu tun, um mir oder anderen zu zeigen, wie toll er es schon kann. Aber all das interessiert ihn nicht, er möchte einfach nicht. Bitte helfen Sie mir mit ein paar Ratschlägen oder Tipps :-) Lieben Dank !


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Versuchen können Sie noch, das An-und Ausziehen in ein lustiges Wettspiel zu kleiden -wenn möglich: zwischen 2 ca. gleichaltrigen Kindern-: Wer zuerst seine Hausschuhe ausgezogen und an die vorgesehene Stelle gestellt hat, darf bestimmen, welcher Spielplatz genutzt wird, wohin wir gehen werden o.Ä. Ebenfalls bei GEMEINSAMEN Mahlzeiten wird er sich nur allzu gerne an anderen Kindern orientieren,wenn Sie ihm auf sein Bitten hin, gefüttert zu werden, mit einem Achselzucken antworten, dass dann Ihr Essen kalt und nicht mehr so gut schmecken wird. Als Buch möchte ich Ihnen zu diesem Thema Folgendes empfehlen: - "Mach schnell, Willi Wiberg", Oetinger Velag, Gunilla Bergström, (8,50€). Viel Erfolg, sonntägliche Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein Sohn (26 Monate) stellt mich manchmal auf eine harte Probe. Alles ist von vorn herein einmal NEIN, aber da auch ich Bedürfnisse habe, muß ich ihn manchmal mit sanfter Gewalt anziehen und zum weggehen herrichten. Dabei brüllt er wie am Spieß (und er tut mir auch leid) aber wie gesagt, manchmal geht es nicht anders. Selber was aussuchen und selb ...

Hallo Frau Schuster, ich habe zwei Töchter, 4 und 1 1/2. Die Ältere ist sehr unselbständig und läßt sich gerne bedienen, weil sie sagt, alles sei ihr zu mühsam und zu anstrengend. Ich lobe sie immer ob ihrer Selbständigkeit, wenn sie mal was selbst tut, aber insgesamt ist seit den 1 1/2 Jahren, die wir ein zweites Kind haben ihr Engagement immer m ...

Hallo, meine Tochter ist 7 Jahre alt und geht seit August in die Schule. Sie mag überhaupt nicht einwenig selbständig werden. Bei allem möchte sie meine Hilfe. Egal ob es anziehen, Zähneputzen etc ist. Wenn ich ihr nicht helfe z.B. das Unterhemd in die Unterhose zu machen und zwar absolut glatt sonst krumpelt es und stört dann bekommt sie einen ...

Thema Essen: Fingerfood isst mein Sohn schon ganz gut selber. Mit der Gabel ist er noch rabiat, aber er schafft es schon Nudel damit aufzuspießen und in den Mund zu bekommen, dafür lobe ich ihn immer. Mit dem Löffel klappt es noch nicht so gut, den verdreht er, aber ich denke das ist ein Feinmotorikproblem, das sich noch legen wird irgendwann. ...

Hallo Frau Schuster, ich habe kein Problem mit meinem 4-jaehrigen Sohn, sondern mehr mit mir selber: ich bin voellig unsicher, wie selbstaendig ein 4-jaehriger Junge sein sollte/darf. Kann ich ihn alleine auf dem Spielplatz lassen? Wie lange kann ich ihn im Garten unbeaufsichtigt spielen lassen? Sein Freund wohnt etwa 150 m weiter die Stra ...

Liebe Frau Schuster, heute gab es die Situation (und sie wird es in Zukunft regelmäßig geben), dass mein Sohn auf einem Winterspielplatz Spielzeug teilen musste. Das Spielzeug liegt für alle Kinder frei herum. Natürlich war mein Kleiner mit seinen 17 M nicht sehr begeistert (bisher ohne Geschwisterchen und hat alles ausschließlich für sich), das ...

hallo Frau Schuster, mein Mann und ich diskutieren momentan darüber wie selbständig ein 27 Monate altes Kind sein sollte. Ich bin nicht sicher, ob es wirklich gut ist, ein Kind in diesem Alter noch den ganzen Tag aktiv zu beschäftigen, weil es nicht akzeptiert, dass Eltern auch andere Dinge zu tun haben und durchgehend Aufmerksamkeit haben möchte. ...

Hallo, meine Tochter ist 3,5 Jahre. Vor 1 Jahr ist sie große Schwester geworden. Davor war sie schon recht selbständig, hat sich z.B. allein an- und vor allem ausgezogen und wollte sich dabei auch nicht helfen lassen. Mit der Geburt ihrer Schwester wollte sie auch erstmal wieder wie ein Baby behandelt werden. Wir haben das in einigen Bereichen m ...

Meine Tochter (knapp 2,5 Jahre alt) geht seit 1 Jahr in eine Krabbelgruppe. Immer wieder fällt mir im Vergleich zu ihren Altersgenossen auf,dass sie in alltagspraktischen Dingen viel ungeschickter /unselbständiger ist. Beispiel:Reißverschlüsse öffnen und schließen,Jacke aufhängen,Kleidung ausziehen,Zähne putzen,selber essen.... Immer fällt nach ...

Hallo Frau Ubbens, ich bin zunehmend verunsichert, weil sich bei meinem Sohn (2J. 4M.) Dinge, die andere Kinder in dem Alter schon ausprobieren, so gar nicht einstellen. Er zieht sich nicht allein die Schuhe aus, probiert kaum sich selbst mal die Hose auszuziehen, zeigt so gar kein Interesse am Töpfchen oder der Toilette und lässt sich wirklich ...