Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Spiel mit anderen Kindern.

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Spiel mit anderen Kindern.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Meine Tochter(2 Jahre) ist sehr auf die Erwachsenen fixiert.Sie spielt sehr gern mit Erwachsenen oder mit grossen Kindern(z.B.7 jahre) aber von gleichaltrigen will sie nicht einmal berührt werden.Sie war sehr lang und ist es immer noch sehr mami-fixiert.Hilft es sie stundenweise ýn KiGa zu geben.Soll ich mit ihr böse sein wenn sie das andere Kind von sich stösst oder ist es besser die Kindern sich selbst zu überlassen. Danke im voraus. Selma Keskin


Beitrag melden

Hallo Selma Wenn möglich, besuchen Sie mit Ihrer Tochter gemeinsam eine Eltern-Kind-Gruppe oder ermöglichen Sie ihr Kontakte zu anderen, ca. gleichaltrigen Kindern durch gegenseitige Besuche oder anderen Aktivitäten (Spielplatz, Schwimmbad...). Regen Sie an besagtem Ort zu konkreten Beschäftigungen an und beteiligen Sie sich selbst ebenfalls an diesen Aktivitäten. Heben Sie dann die Stärken eines jeden Kindes hin und wieder lobend hervor und regen Sie auf diese Weise zu gegenseitiger Hilfestellung an, was wiederum mit einem Lob unterstützt wird. Auf diese Weise wird Ihre Tochter ihr Können nicht mehr durch Wegstoßen beweisen müssen und ein angemessenes Sozialverhalten erlernen, sowie ein gesundes Selbstvertrauen entwicklen können. Erholsames Wochenende und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Schönen guten Tag! Mein Sohn ist 71/2 Jahre alt. Er hat noch einen jüngeren Bruder mit 3 und einen älteren mit 10 Jahren. Er ist eher ein ruhiger, in sich gekehrter, besonenner aber auch manchmal recht wütender, impulsiver Junge. Er hat es sicherlich nicht leicht mit seinen beiden eher charakterlich dem Gegenteil entsprechenden Brüdern und daher ...

Hallo Frau Ubbens, unsere Tochter (16 Monate) hat sich zur Beruhigung angewöhnt, an unserer Haut zu knibbeln und zu kneten. Für gewöhnlich erlauben wir es ihr. Wenn sie es zu stark macht, reagieren wir mit "Au! Das tut weh! Schau mal: Du kannst hier streicheln. Das ist doch schön!". Seit ungefähr zwei Wochen hat sie daraus ein Spiel gemacht: ...

Hallo mein Sohn 6 Monate interessiert sich total für Tiergeräusche, was könnten sie da für Spiele etc empfehlen ? Lg Sabrina

Sehr geehrte Fau Ubbens, ich möchte Sie um einen Rat bitten. Unser großer Sohn(7 Jahre, 1. KLasse) , aufgewachsen in intakter Familie, mit viel Zeit füreinander, oft draußen im Wald, radfahren, etc... darf einmal pro woche für eine halbe Stunde Mario cart spielen seit ca einem Jahr ( seine Freunde haben davon immer berichtet, da wollten wir nicht ...

Hallo Frau Ubbens, uns beschäftigen zwei Themen unseres fast 3,5 jährigen Sohnes und wir wissen nicht ob und wie wir ihn dahingehend fördern können. Zum einen ist es die motorische Entwicklung. Er kann folgendes fast gar nicht: malen (außer einen Strich), ausmalen, Stift halten, Grundfarben außer blau, Türmchen bauen, Puzzlen, Formen zuordnen. E ...

Hallo, mein 4jähriger Sohn will plötzlich nichts mehr unternehmen. Bis zur Corona-Krise haben wir uns regelmäßig mit anderen getroffen (auf Spielplätzen, bei anderen zu Hause, ....). Auch direkt nachdem man wieder Kontakte aufnehmen konnte waren wir mit Anderen zusammen. Plötzlich klammert er sich nur noch an mich und will nirgends mehr hin. Wir ...

Hallo, ich hatte diese Frage schon einmal gestellt, leider besteht das Problem weiterhin. Vorallem bei der Tagesmutter schubst er und haut auch die anderen Kinder. Er selbst fängt dann auch immer mit an zu Weinen. Auch wenn ich mit ihm und einer Freundin mit deren Kind spazieren gehe, fängt er an, das andere Kind zu schubsen, oder er fängt an zu w ...

Hallo, Ich beobachtet schon länger, dass meine Tochter (4jahre) im Spiel gerne die bestimmende Rolle übernimmt und sehr dominant ist. Sie ist sehr gefühlsstark und willensstark. Sie kann ab und an(!) auch nach den Regeln der anderen spielen. Aber das ist nicht die Regel. Sie springt von Spielidee zu Spielidee und wenn denn das andere Kind, das ni ...

Liebe Frau Ubbens, unser Sohn, 5 Jahre, ist ein leidenschaftlicher Playmobil Rollenspiel Fan. Er hat ganz tolle Ideen und gestaltet alles liebevoll. Ich lobe ihn sehr dafür, muss aber gestehen, dass ich mich für das Spiel an sich nicht so begeistern kann. Hinzu kommt, dass er so fantasievoll ist dass er schon das "Drehbuch" für das Rollenspiel ...

Liebe Frau Ubbens Unsere Tochter ist 4.5 Jahre alt und spielt nach wie vor am allerliebsten mit Erwachsenen und am "zweitliebsten" alleine, aber nur sehr wenig mit anderen Kindern. Wenn wir uns privat mit anderen Kindern treffen, ist sie oft zuerst im Austausch mit diesen, was meiner Ansicht nach gut klappt. Nach einiger Zeit zieht sie sich dan ...