Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Spiel mit anderen Kindern

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Spiel mit anderen Kindern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir meine Tochter 1,5J. und ich hatten heute Besuch von einer Mutter mit deren Tochter 1 3/4J. Meine Tochter hat geschrieen, die Kaffeetasse umgekippt, sich auf den Boden geschmissen, als das andere Mädchen auch mal mit ihrer heissgeliebten Püppi spielen wollte. Schon wenn das andere Mädchen in die Nähe der Püppi kam, wurde es sehr laut. Auf meinem Schoss und mit Püppi in der Arm hat sie sich beruhigt. Aber, habe ich mich richtig verhalten??? Ist es normal, dass Kinder in diesem Alter nicht teilen können? Eine andere Frage: Ich bin mir in der Lenkung und Erziehung des Kindes sehr unsicher und möchte Sie gerne fragen, ob sie vielleicht von einer Möglichkeit wissen, wo man sich einen neutralen Ratschlag holen kann ohne dass gleich irgendwelche übereifrigen Bürohengste vom Jugendamt ein schwererziehbares Kind wittern und ausser bei Kinderärzten und anderen Müttern (x verschiedene Meinung zu einem Thema). Für Ihre Antwort bin ich sehr dankbar.


Beitrag melden

Hallo Trixie Ähnlich wie wir Erwachsenen trennen auch die Kleinen sich nur von ihrem Lieblings-Spielzeug, wenn sie es unbedingt müssen. Hinzu kommt, dass sie mit 1-2Jahren MEIN und DEIN noch nicht sicher unterscheiden können und immer Angst haben, die abgegebenen Dinge nicht wieder zu bekommen. Respektieren Sie die ganz persönlichen Lieblings-Sachen Ihrer Tochter und räumen Sie sie evtl. vor einem Besuch weg oder erklären Sie ihr, dass sie das Allerliebste, das sie hat (die Püppi) auch nicht abgeben muß. Die beste Erfahrung habe ich damit gemacht, eine "Besuchskiste" mit Spielzeug bereit zu stellen, mit dem jedes Kind auch spielen darf. Gleichzeitig sollten Sie das Nehmen und Geben mit Ihrer Tochter gezielt üben, indem Sie ihr selbst etwas geben (einen Ball), ihn zurücknehmen und wieder geben, bis sie genau erkennen kann, dass sie Alles, was sie abgibt, auch wieder zurück bekommt. Lassen Sie ihr Zeit, das Teilen lernen zu können. Die besten und konkretesten Ratschläge in Bezug auf die Erziehung Ihrer Tochter erhalten Sie in einer Eltern-Kind-Gruppe. Diese Gruppen werden unter fachlicher Anleitung z.B in Familienbildungsstätten geführt oder informell in den Gemeinden oder caritativen Einrichtungen angeboten. Dort finden Sie und! Ihre Tochter Gleichgesinnte, bzw. Gleichaltrige, mit denen Sie Erfahrungen austauschen können, während Sie gleichzeitig Kontakte knüpfen können für eine gemeinsame Freizeitgestaltung, abwechselnde Kinderbetreuung, o.Ä. Selbstverständlich können Sie sich auch jeder Zeit an dieses Magazin wenden. In den verschiedenen Bereichen aus unserem Angebot werden Sie sicherlich manchen Tipp finden, der allerdings nicht mit einem persönl. Austausch vergleichbar ist. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Trixie! Mein Sohn ist jetzt 2,5 Jahre alt und wir hatten und haben diese Probleme auch. Wobei ich das Ganze aber nicht mehr als Problem betrachte. Ich achte zwar darauf, dass das "normale" Spielzeug geteilt wird, bzw. ich bereite ihn schon darauf vor, dass ein Kind zu Besuch kommt und es schön wäre, dies oder jenes zu teilen. Das funktioniert mittlerweile schon ganz gut. Aber ich verlange von ihm nicht mehr, daß er seine Lieblingsspielsachen teilt. Die darf er bei Bedarf auch bei mir "parken" und ich halte sie für ihn fest. Das Besucherkind muß das dann respektieren (bzw. ihn um Erlaubnis fragen). Oder wir räumen das/die Lieblingssachen vorher schon weg. Ich habe unlängst eine gutes Statement zu diesem Thema gehört: Wir Erwachsenen borgen unser Auto ja auch nicht jedem, der zu Besuch kommt!. Alles Liebe, Lin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Schönen guten Tag! Mein Sohn ist 71/2 Jahre alt. Er hat noch einen jüngeren Bruder mit 3 und einen älteren mit 10 Jahren. Er ist eher ein ruhiger, in sich gekehrter, besonenner aber auch manchmal recht wütender, impulsiver Junge. Er hat es sicherlich nicht leicht mit seinen beiden eher charakterlich dem Gegenteil entsprechenden Brüdern und daher ...

Hallo Frau Ubbens, unsere Tochter (16 Monate) hat sich zur Beruhigung angewöhnt, an unserer Haut zu knibbeln und zu kneten. Für gewöhnlich erlauben wir es ihr. Wenn sie es zu stark macht, reagieren wir mit "Au! Das tut weh! Schau mal: Du kannst hier streicheln. Das ist doch schön!". Seit ungefähr zwei Wochen hat sie daraus ein Spiel gemacht: ...

Hallo mein Sohn 6 Monate interessiert sich total für Tiergeräusche, was könnten sie da für Spiele etc empfehlen ? Lg Sabrina

Sehr geehrte Fau Ubbens, ich möchte Sie um einen Rat bitten. Unser großer Sohn(7 Jahre, 1. KLasse) , aufgewachsen in intakter Familie, mit viel Zeit füreinander, oft draußen im Wald, radfahren, etc... darf einmal pro woche für eine halbe Stunde Mario cart spielen seit ca einem Jahr ( seine Freunde haben davon immer berichtet, da wollten wir nicht ...

Hallo Frau Ubbens, uns beschäftigen zwei Themen unseres fast 3,5 jährigen Sohnes und wir wissen nicht ob und wie wir ihn dahingehend fördern können. Zum einen ist es die motorische Entwicklung. Er kann folgendes fast gar nicht: malen (außer einen Strich), ausmalen, Stift halten, Grundfarben außer blau, Türmchen bauen, Puzzlen, Formen zuordnen. E ...

Hallo, mein 4jähriger Sohn will plötzlich nichts mehr unternehmen. Bis zur Corona-Krise haben wir uns regelmäßig mit anderen getroffen (auf Spielplätzen, bei anderen zu Hause, ....). Auch direkt nachdem man wieder Kontakte aufnehmen konnte waren wir mit Anderen zusammen. Plötzlich klammert er sich nur noch an mich und will nirgends mehr hin. Wir ...

Hallo, ich hatte diese Frage schon einmal gestellt, leider besteht das Problem weiterhin. Vorallem bei der Tagesmutter schubst er und haut auch die anderen Kinder. Er selbst fängt dann auch immer mit an zu Weinen. Auch wenn ich mit ihm und einer Freundin mit deren Kind spazieren gehe, fängt er an, das andere Kind zu schubsen, oder er fängt an zu w ...

Hallo, Ich beobachtet schon länger, dass meine Tochter (4jahre) im Spiel gerne die bestimmende Rolle übernimmt und sehr dominant ist. Sie ist sehr gefühlsstark und willensstark. Sie kann ab und an(!) auch nach den Regeln der anderen spielen. Aber das ist nicht die Regel. Sie springt von Spielidee zu Spielidee und wenn denn das andere Kind, das ni ...

Liebe Frau Ubbens, unser Sohn, 5 Jahre, ist ein leidenschaftlicher Playmobil Rollenspiel Fan. Er hat ganz tolle Ideen und gestaltet alles liebevoll. Ich lobe ihn sehr dafür, muss aber gestehen, dass ich mich für das Spiel an sich nicht so begeistern kann. Hinzu kommt, dass er so fantasievoll ist dass er schon das "Drehbuch" für das Rollenspiel ...

Liebe Frau Ubbens Unsere Tochter ist 4.5 Jahre alt und spielt nach wie vor am allerliebsten mit Erwachsenen und am "zweitliebsten" alleine, aber nur sehr wenig mit anderen Kindern. Wenn wir uns privat mit anderen Kindern treffen, ist sie oft zuerst im Austausch mit diesen, was meiner Ansicht nach gut klappt. Nach einiger Zeit zieht sie sich dan ...