Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, ich mal wieder. Seit einigen Tagen fällt mir und auch Simons Tagesmutter ein komisches Verhalten an ihm auf. Simon wird morgen 2,6 Jahre alt. Wir hatten einige Zeit ziemliche Probleme, da er sehr sehr lebhaft ist und ich nicht mehr mit ihm klar kam, Sie hatten mir damals auch schon einen Erziehungsberater/Kinderpsychologen vorgeschlagen, der ihn mal "unter die Lupe" nimmt... Ich war jetzt fast eine Woche mit meinem Sohn daheim, da er an Lungenentzündung erkrankt war. Der Tag gestaltete sich grundsätzlich harmonisch (um nicht zu sagen: so ein liebes Kind hatte ich noch NIE!!!!) Wir haben nur zusammen geklebt, den ganzen Tag geschlafen (ging nicht anders, mein Sohn war 3 Tage mit 40 Fieber flachgelegen) und ich habe superviel mit ihm geschmust und war IMMER bei ihm und habe ihn gepflegt, neben ihm in meinem Bett geschlafen usw. usw. Mein Freund war die ersten Tage ebenfalls krank und auch bei uns daheim. Mein Sohn hatte also 100000%ige ungeteilte Aufmerksamkeit, ohne, dass er jetzt verhätschelt wurde oder so. Seit Montag geht Simon jetzt wieder zur Tagesmutter und auf einmal zeigt er ein Verhalten auf, dass ich von ihm aus dem ersten Lebensjahr kenne. Bei der TaMu ist, wenn ich nicht da bin, alles normal. Sobald ich auftauche oder wir daheim sind fängt er auf einmal an zu krabbeln, statt zu gehen. Trinkt nicht alleine, alles muss man festhalten. Zieht sich nicht mehr alleine aus (was er kann) Er redet nicht mehr sondern macht nur noch "Babylaute" wie ähäh oder hamham, obwohl er in Mehrwort-Sätzen sprechen kann (auch wenn sein Sprachschatz eigentlich nicht so dolle ist für sein Alter - meine Meinung) Er schreit auch anders als früher, richtig schlimm. Ich mach mir ein wenig Sorgen, woran das liegen könnte. Ist sowas normal? Danke, die nächste Frage kommt gleich hinterher :o) LG Sue
Christiane Schuster
Hallo Sue Unbewußt wird Simon fühlen, dass Sie sich ihm umso mehr liebevoll zuwenden, je kleiner und hilfloser er ist. Zeigen Sie ihm, wie sehr Sie sich über sein Können, seine Selbständigkeit, seine Hilfsbereitschaft... freuen und bitten Sie ihn, Ihnen und auch anderen Personen (in Ihrem Beisein) zu zeigen, wie gut er schon SELBER laufen, essen usw. kann. Fragen können Sie, ob er auch mal wieder "Baby" spielen möchte, sodass Sie eine feste Tageszeit vereinbaren, um dieses "Spiel" mit Ihnen gemeinsam (und mit allen Konsequenzen) spielen zu DÜRFEN. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Guten Abend Frau Dr. Schuster, ich bin mit meinem latein am Ende. Meine 4 jährige Tochter kann in Gegenwart mit ihrem Bruder (15 Monate) es nicht unterlassen in einer Art und Weise mit ihm zu reden, als wäre er begriffsstutzig. Sie redet einen Müll zusammen, dass weder sinn noch normales reden ist. Dem kleinen freut es, er muss lachen,aber ich n ...
Guten Tag! Meine Tochter 1,5 Jahre sagt zum Auto brmmbrmm und bei einem Pferd macht sie das Geräusch nach.....! Ist das in ihrem Alter noch o.K??? Und darf ich mit ihr in Babysprache sprechen, also wauwau und ada oder ist es besser die Dinge gleich richtig zu benennen???? Liebe Grüße und Danke Andrea
hallo, unsere tochter 32 monate geht seit anfang april 5 mal wöchentlich in eine kinderkrippe. vorher ist sie 3 mal in der woche gegangen. da ich seit april wieder mehr arbeite muss sie nun 5 mal gehen. sie geht gerne hin, dies artikuliert sie morgens, manchmal fragt sie am wochenende, ob sie heute in die kinderkrippe muss. manchmal bedauert s ...
Hallo Fr. Dr. Schuster, mein Sohn ist jetzt 3 1/2 Jahre und geht in die Kita. Neuerdings bringt er Schimpfwörter wie "Sch..." mit nach Hause und betitelt damit so gut wie alles. Auch Babysprache wie "Kacka" und erfundene Wörter wie "Pummelauto", "Kackschaf" etc. plappert er ständig vor sich hin. Mit letzterem werden zur Zeit auch ich, Oma, Opa etc ...
Hallo Unser 9 Jähriger Sohn übernimmt die " Sprache" seinen 2 Jahre alten Schwesten wenn er zu Hause ist und seine Schwester dabei ist. D.h.:Er beschränkt sich auf 2 Wort Sätze oder laute. Auto ist dann Brrr. Sollen wir ihn gewähren lassen??? Gruß MAgdalena
Guten Tag, ich möchte gerne nochmal Ihren Rat und Erfahrung in Anspruch nehmen. Meine Tochter wird im Juli 5. Seit Monaten spricht sie komisch, d.h. sie schiebt den Unterkiefer vor, zieht die Lippen breit und redet dann so. Außerdem grammatikalisch falsch, läßt Endungen weg etc. Ich weiß nicht, ob es Babysprache sein soll (wenn man sie fragt, sag ...
Beim Durchstöbern der Beiträge im Forum bin ich auf eine Frage gestoßen, die ich hoffentlich hier beantwortet bekomme, auch wenn meine Kinder noch nicht das "Zielgruppen"-Alter erreicht haben. Meine Zwillinge sind 9 Monate und beginnen zu brabbeln. Jetzt kommt es massiv zu Gesprächen in Babysprache... bei den Schwiegergroßeltern :-) Deshalb mein ...
Sehr geehrte Frau Schuster, unsere Tochter 3,5 Jahre geht jetzt seit 6 Monaten in die Kita. In ihrer Gruppe sind die Kinder 3-4,5 Jahre alt. Leider ist es so das die überwiegende Zahl der Kinder ( 13 von 19 Kindern)Logopädische Hilfe in Anspruch nehmen muss weil sie wirklich noch "schlecht" sprechen: Bsp: Paputt ( statt kaputt), Saukel ( statt ...
Hallo, ich habe eine Frage wie ich mit dem Verhalten meiner 3-jährigen Tochter umgehen soll. Sie ist sprachlich schon sehr weit und spricht schon lange in Sätzen, hat einen großen Wortschatz und kann auch komplizierte Wörter sagen. Die nahezu gleichaltrige Tochter einer Freundin spricht hingehen noch sehr schlecht, man versteht kaum ein Wort sie v ...
Hallo, Es dürfen sehr gerne alle antworten. es geht um meinen Sohn (bald 3). Die letzten Wochen hört er gar nicht auf mich. Egal um was es geht , wie ich ihn bitte (höflich, bestimmend, streng), er kommt nicht, bleibt einfach stehen wenn wir unterwegs sind und wohin müssen. Wenn wir heim gehen. Und das schwierigste: er haut, beißt ma ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen