Mysteryeyes
Sehr geehrte Frau Schuster, unsere Tochter 3,5 Jahre geht jetzt seit 6 Monaten in die Kita. In ihrer Gruppe sind die Kinder 3-4,5 Jahre alt. Leider ist es so das die überwiegende Zahl der Kinder ( 13 von 19 Kindern)Logopädische Hilfe in Anspruch nehmen muss weil sie wirklich noch "schlecht" sprechen: Bsp: Paputt ( statt kaputt), Saukel ( statt Schaukel) Kirse ( statt Kirsche) usw..oder teilweise noch Babysprache sprechen. Meine Tochter spricht seit ihrem 1. LJ schon viele Worte und kann seit ihrem 2. LJ auch ordentliche Sätze sprechen als würde man mit einem Erwachsenen sprechen. Nun ist es leider so das meine Tochter sich diese "falsche" Aussprache immer mehr annimmt obwohl sie es richtig kann! Wenn ich ihr sage spreche bitte ordentlich dann sagt sie es auch richtig. Sie fängt zb bei der Aussprache auch an zu lispeln mit Absicht oder streckt die Zunge dabei raus damit es sich falsch anhört :( Was kann ich da machen??? Ich kann sie ja deshalb nicht aus der Kita nehmen...weil die anderen Kinder Probleme mit dem sprechen haben :( Haben Sie Tips für mich ??? Vielen Dank
Christiane Schuster
Hallo Mysteryeyes Bitte loben Sie die korrekte Sprechweise Ihrer Tochter und schlagen Sie ihr vor den anderen Kindern zu zeigen, wie gut und richtig sie schon sprechen kann. Vereinbaren Sie mit ihr eine bestimmte Tageszeit, wo sie ausdrücklich mit Ihnen gemeinsam in der Babysprache sprechen DARF, weil es so lustig klingt. Ansonsten sprechen Sie selbst bitte betont korrekt, da Sie für Ihre Tochter immer noch das größte Vorbild sind das sie längerfristig nachahmen wird. Wiederholen Sie in der übrigen Zeit ihre Worte in Babysprache mit einem lächelnden "Nachäffen", wie z.B.: "Saukel, Saukel, Saukel. Ich gehe lieber auf die SCHaukel, SCHaukel, SCHaukel!" Üben Sie immer wieder spielerisch und ohne Druck die korrekte Sprechweise. Unterstützung finden Sie dazu z.B. im nachfolgend genannten Ratgeber: "Wörterspiel und Sprachsalat". Fragen Sie aber auch in der Kita einmal nach, wie die korrekte Weise des Sprechens außerhalb der gezileten Therapie-Stunden einiger Kinder gezielt gefördert wird. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mysteryeyes
Nachtrag; Ich sage ihr zb sie ist ja schon ein großes Mädchen und ich freue mich das sie schon so toll sprechen kann und das sie die "Babysprache" nicht braucht weil ich sie sonst gar nicht richtig verstehe ...
Mysteryeyes
Vielen Dank für Ihre Antwort Ich sage es ihr ja schon immer das sie schon sooo toll sprechen kann. Aber werde das "Problem" mal in der Kita ansprechen lg
Ähnliche Fragen
Hallo Unser 9 Jähriger Sohn übernimmt die " Sprache" seinen 2 Jahre alten Schwesten wenn er zu Hause ist und seine Schwester dabei ist. D.h.:Er beschränkt sich auf 2 Wort Sätze oder laute. Auto ist dann Brrr. Sollen wir ihn gewähren lassen??? Gruß MAgdalena
Guten Tag, ich möchte gerne nochmal Ihren Rat und Erfahrung in Anspruch nehmen. Meine Tochter wird im Juli 5. Seit Monaten spricht sie komisch, d.h. sie schiebt den Unterkiefer vor, zieht die Lippen breit und redet dann so. Außerdem grammatikalisch falsch, läßt Endungen weg etc. Ich weiß nicht, ob es Babysprache sein soll (wenn man sie fragt, sag ...
In unserer Mutter-Kind-Gruppe gibt es ein Kind, dass die anderen häufig haut, beißt oder auch würgt (Schwitzkasten). In den meisten Fällen kommt das vor, wenn der Junge sich mit einem anderen Kind in einem Spiel-Zelt befindet. Er ist gerade mal 2,5 Jahre alt, können diese Übergriffe außerhalb der Sicht der Erwachsenen überhaupt schon bewusst erfolg ...
Beim Durchstöbern der Beiträge im Forum bin ich auf eine Frage gestoßen, die ich hoffentlich hier beantwortet bekomme, auch wenn meine Kinder noch nicht das "Zielgruppen"-Alter erreicht haben. Meine Zwillinge sind 9 Monate und beginnen zu brabbeln. Jetzt kommt es massiv zu Gesprächen in Babysprache... bei den Schwiegergroßeltern :-) Deshalb mein ...
Liebes Rund-ums-Baby-Team, ich habe eine 3 1/2-jährige Tochter, die mitten in der "Grenzen-testen"- Phase steckt. Wir waren vor einiger Zeit mit Freunden unterwegs, die einen 1-jährigen Sohn haben und als meine Tochter sich von ihm verabschiedete, drückte sie seine Hand recht stark, worauf der Vater des Kleinen mit meiner Tochter schimpfte und i ...
Hallo, meine Tochter ist seit Oktober 5 Jahre. Im Januar habe ich mich von meinem Partner getrennt, er war Alkoholiker (NICHT VATER). Ich habe mir eine eigene Wohnung gesucht, habe einen neuen Partner kennengelernt und sie wurde nachts sehr schnell trocken. Bis auf ein paar Mißgeschicke. Sie ist auch alleine Nachts aufgestanden. Nun sind wir ...
Hallo, ich habe eine Frage wie ich mit dem Verhalten meiner 3-jährigen Tochter umgehen soll. Sie ist sprachlich schon sehr weit und spricht schon lange in Sätzen, hat einen großen Wortschatz und kann auch komplizierte Wörter sagen. Die nahezu gleichaltrige Tochter einer Freundin spricht hingehen noch sehr schlecht, man versteht kaum ein Wort sie v ...
Hallo Frau Ubbens, wir sind gerade so am Übergang von Windeln und Töpfchen. Wenn wir unsere Tochter ab und an aufs Töpdchen setzen zB nach dem Essen oder vorm Schlafen gehen, macht sie Pippi rein und freut sich darüber. Von alleine sagt sie aber noch nicht Bescheid. Daher haben wir noch die Höschenwindeln an, wie sie mir schonmal geraten haben ...
Hallo, meine Tochter (im September wird sie 3) macht seit Tagen ins Töpfchen und schüttet es überall aus.Sei es im Puppenbett oder andere Behälter.Sie weiß,dass der volle Topf ins Klo geschüttet werden soll und hat es auch eine Zeitlang so gemacht.Ich habe ihr auch schon erklärt,dass sowas nicht schön ist und es mich sauer macht. Heute hat sie si ...
Hallo, Es dürfen sehr gerne alle antworten. es geht um meinen Sohn (bald 3). Die letzten Wochen hört er gar nicht auf mich. Egal um was es geht , wie ich ihn bitte (höflich, bestimmend, streng), er kommt nicht, bleibt einfach stehen wenn wir unterwegs sind und wohin müssen. Wenn wir heim gehen. Und das schwierigste: er haut, beißt ma ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen