Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster Ich bin mit meinem Latein am Ende. Mein Sohn, jetzt vier geworden, hat soeben ... Ich weiss jetzt nicht mehr weiter. Es muss nun dringend was geschehen, denn ich bin mit meiner Geduld jetzt am Ende. Mit lieben Grüssen swissmaus
Christiane Schuster
Hallo swissmaus, Dem Tipp von Alexandra stimme ich voll und ganz zu, sodass auch ich Ihnen empfehle, ganz bewußt das Trocken- und Sauberwerden die nächsten (14)Tage kein Thema mehr sein zu lassen -so schwer es Ihnen auch fallen mag-. Wenn Sie ihm nicht weiterhin eine Höschenwindel anziehen möchten, stellen Sie ihm frei, sich SELBER eine Windel anziehen zu DÜRFEN, wenn er merkt, dass er muss. Geben Sie ihm zu bedenken, dass er viel schneller weiterspielen könnte, wenn er gleich auf die Toilette ginge. Dort legen Sie ihm ein ansprechendes Klobuch ("z.B.: "Moritz Moppelpo braucht keine Windel mehr") bereit. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Darf ich dir auch darauf antworten? Mein Sohn (im Dezember 4 geworden) ist gerade mal seit 2 Wochen trocken. Wir waren auch extrem spät dran. Allerdings hatten wir den Vorteil, dass unser Sohn fast immer morgens ein großes Geschäft erledigt hat. Das hieß also, nach dem Austehen aufs Klo. Das klappte meistens gut, wenn nicht landete garantiert mittags etwas in der Windel. Erstaunlicher Weise hat er nie im Kindergarten in die Windel geschietert. Wir hatten auch alles versucht. Ihn ohne Windel rum laufen lassen. Aufkleber, für jedes Mal auf Toilette. Seit über einem Jahr stand ein Buch im Regal, dass er bekommt (inzw. bekam) wenn er einige Tage zuverlässig auf Toilette geht (d.h. nicht, dass es zu 100 % klappen musste). Nichts hat funktioniert. Es hat ihn auch nicht gelockt, dass jüngere Kinder vor ihm trocken wurden. Aber unter Druck gesetzt haben wir ihn nie. Aber vor zwei Wochen ist uns der Kragen geplatzt. Abends war die Windel wieder so voll gepüschert, dass auch Hose, T-Shirt etc. nass waren. Konsequenz: In den Kindergarten mit Windel, nachmittags ohne. Du kannst dir nicht vorstellen, was das erst einmal für ein Theater gab. Wut, Gebrüll, Gezicke. So kannten wir unseren Sohn gar nicht. Aber wir blieben hart und er den ganzem Nachmittag trocken. Daraufhin war er so stolz, dass er keine Windel am Tag mehr wollte. Erstaunlicherweise ist bis heute nur an vier Tagen je einmal etwas in die Hose gegangen. Dreimal davon stand er schon vor der Toilette und hatte es einfach nicht mehr geschafft. Und nicht nur das: Zwar hat er nachts noch eine Windel, aber bis auf dreimal war die jetzt jeden Morgen trocken. Wenn die Packung leer ist, wird er auch nachts ohne Windel schlafen. Was ich an deiner Stelle machen würde: Einmal tief surchatmen :-) ! Ihm dann erst einmal wieder die Windeln anziehen (Hochziehwindeln) und einige Wochen das ganze nicht zum Thema machen. Vielleicht hat er ja einen großen Wunsch (Buch, Auto etc.). Dann könntet ihr das schon gemeinsam kaufen und so wegpacken, dass er es sieht aber nicht drankommt. Vielleicht reicht das schon, wenn er einige Zeit von euch mit dem Thema nicht konfrontiert wird. Halt durch! Bisher ist meines Wissens jedes gesunde Kind trocken und sauber geworden. Liebe Grüße, Alexandra
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Ubbens, unser Sohn (10) zählte immer zu der ruhigeren, ängstlichen Sorte Jungs. Zwar stur und diskussionsfreudig, aber nie wild oder handgreiflich (wurde mir von anderen Eltern schon oft bestätigt). Neuerdings fängt er aber zB an, seine Mitschüler festzuhalten, wenn ihm etwas nicht passt oder fängt schnell einen Streit an. Letzte ...
Hallo, unser Sohn wird im August 3 Jahre. Wir üben seit längerem auf das Töpfchen zu gehen, was sich allerdings sehr schwierig gestaltet. Er lässt sich zwar (meistens) auf das Töpfchen setzen und pullert dann auch, aber bisher sagt er nicht selbständig, wann er mal muss. Wir haben schon das Gefühl, dass er weiß, wann er muss. Vor allem beim großen ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter ist jetzt rund 20 Monate und die letzten Wochen hat es sich doch stark etabliert, Dinge auf den Boden zu werfen. Sei es beim Essen, dass der halbvolle Getränkebecher aus dem Hochsitz heraus auf den Boden gepfeffert wird, der Teller mit Essen oder teilweise auch schon Essen was im Mund war. Im Kinderwagen ä ...
Hallo, mein sohn ist jetzt 2 jahre und 9 monate. Er ist ein witkliches energie bündel, kaum zu bändigen. Zu unserem problem: Mein kleiner junge der mehr zeit mit dem papa verbringt durch die arbeitszeiten meinerseits, ist dennoch zu seinem papa sehr frech, aber nur wenn ich da bin. Wenn er mit ihm alleine ist hört er doch relativ gut und spielt ...
Unser Sohn (4J9j) hat ADHS.kjp will erst eine Diagnose mit 6,5J offiziell geben.Erziehungsberatung,FFS,Kinderarzt,nirgends bekommen wir Hilfe. Nicht mal ein Ergorezept. Er provoziert ganz krass,so richtig respektlos und dreistfrech. Konsequenzen,Bestrafungen,Auszeiten,Verstärker jucken ihn nicht. Wir wissen gar nicht mehr was wir noch tun sollen. W ...
Hallo, wir haben folgende Situation: Wir haben zwei Söhne, 3 und 6 Jahre. Der große ist ein absolutes Musterkind. Der kleine ist wahnsinnig süß bzw. kann es sein. Er treibt jedoch gleichermaßen manchmal sein "Unwesen". Es wird aktuell gefühlt etwas besser, aber es kommt doch fast täglich zu Situationen in denen er seinen großen Bruder unvermitt ...
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter, 2 Jahre, hat einige Angewohnheiten die man einfach nicht loswird. Sie haut sich manchmal selbst auf den Kopf - die Kinderärztin meint, einfach ignorieren und es sei nicht schlimm. Aber schadet ihr das nicht? Außerdem wirft sie, wenn sie im Bett liegt und ich daneben sitze und singe (oder Geschichten erzähle) ...
Hallo, unser Sohn (8 Jahre) hat immer wieder Ängste, vor allem wenn er neue Dinge erleben wird. Er schläft Tagelang vorher Nachts nicht mehr, bekommt dann Bauchweh wenn es los gehen soll usw. In den nächsten Wochen beginnt die Kommunionvorbereitung und er weint schon jetzt häufig Abends, schläft schlecht deshalb, weil er nicht dorhin möchte. Obwohl ...
Guten Morgen ! Unser Sohn, 15 Monate alt, haut meist mit dem Kopf auf den Boden, wenn er sich ärgert. Meist so fest, dass er sich richtig weh tut und weint. Natürlich sage ich ihm jedes Mal, er brauche sich nicht weh zu tun und zeige ihm andere Wege, den Frust abzubauen wie zB auf einen Polster zu hauen oder in ein Stofftier etc.. Nun ist es ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter wird nun 1 Jahr alt (kam allerdings 6 Wochen zu früh). Seitdem sie 6 Monate ist bekommt sie Fingerfood. Nudeln etc. aß sie bisher mit den Fingern. Nun versuchen wir den Löffel einzuführen. Wenn ich ihn "belade" mit essen, nimmt sie ihn zwar und führt ihn zum Mund, isst, wirf ihn aber dann sofort nach rechts unte ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen