Mitglied inaktiv
Meine Schwiegermutter meint, dass Maerchen sehr brutal sind, dass sie fuer Kinderpsychik schaedlich sind. Ich bin anderer Meinung : Maerchen foerdern Phantasie und Gedaechtnis der Kinder. Was meinen Sie ?
Christiane Schuster
Hallo Marina Sowohl Ihre Schwiegermutter als auch Sie haben recht: Märchen sind ähnlich wie ein Fernsehstück. Es kommt immer darauf an, was man daraus macht. Die Kinder sehen die Brutalität gar nicht. Sie versuchen "nur" in eine Phantasiewelt einzutauchen, mit deren Hilfe sie die Realität oft zu verarbeiten suchen. Ob Sie Struwwelpeter, Pumuckel oder Pokemon nehmen. Alle Märchenfiguren hecken Streiche aus, sind böse, o.Ä. und entsprechen nicht der Realität. Zum Schluss wendet sich dann doch alles zum Guten.- Es liegt immer an den Bezugspersonen, wie Sie den Kindern die Märchen erzählen und erklären. Aus diesem Grund ist es in jedem Fall ratsam, die Kinder nicht allein vor den Fernseher zu setzen oder eine Kassette zum ersten Mal allein anhören zu lassen. So kann der Gedankengang der Kleinen -und sei er noch so individuell- doch massgeblich beeinflusst werden. Und zwar möglichst das Positive herauskehrend ohne das Negative unbeachtet zu lassen. Ein altersgerechter Umgang mit Märchen, fügt den Kindern keinen Schaden zu und fördert die Kreativität, das Gedächtnis, die Selbständigkeit und nicht zuletzt das Sprachverständnis. Bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schuster, ich muss Ihnen zwei Fragen stellen, die mich doch sehr beschäftigen. Wann ist ein Kind soweit die Märchenwelt zu entdecken?? Viele viele Märchen handeln ja von Gut und Böse, wobei natürlich das Gute siegt. Viele handeln dann von Eitelkeit wo natürlich die Schönheit siegt. Meine Sorge ist, dass meine Tochter vielleicht mit ...
Hallo. Ich wollte meinem Sohn, 21 Mo Hörbücher mit Märchen kaufen. Ich lese ihm auch oft Märchen selbst vor. Jetzt stand dort bei Grimms Märchen ab 4 Jahren.Soll ich wirkl. bis 4 warten? Simone
Hallo liebe Fr. Schuster, wir haben bei unserer Tochter (3J) schon früh mit Büchern angefangen und lesen auch Bücher, deren Altersangabe (wenn mal eine dabei ist) höher ist. Jetzt hab ich ihr kürzlich Hänsel & Gretel vorgelesen aus einem Papp-Bilderbuch und ihr die Details des Märchen ergänzt (daß die Eltern kein Essen mehr haben und sie deshal ...
-------------------------------------------------------------------------------- Sehr geehrte Frau Schuster, Meine Tochter (3 1/2 Jahre) liebt Geschichten und Märchen aller Art. Wir lesen viel vor, erzählen und erfinden aber auch selber. Zunehmend wirft sie "Regieanweisungen" ein, wie es weitergehen soll und wer noch vorkommen soll. Natürlich ...
Hallo Frau Schuster, lang habe ich überlegt, ob ich Ihnen meine Frage überhaupt schreibe, weil sie an sich banal ist. Aber so langsam bin ich doch ratlos, wie ich richtig reagieren soll. Unser Sohn (3 Jahre) ist für sein Altern verbal recht weit und argumentiert schon ziemlich viel mit seinen Ausdrucksmöglichkeiten. Allerdings kommt es inz ...
hallo fr. schuster, wir haben mit unser 4 1/2 jährigen tochter ein kleines problem. wir waren im dez. bei einem dornröschen ballett und dort hat sie die böse fee so fasziniert, dass sie seitedem immer nur die böse fee sein will. immer und überall. sie verhält sich dann auch so und guckt böse und sagt immer : ich bin die böse fee. auch bei anderen ...
Hallo Frau Schuster, unsere Maus ist jetzt 2,5 und es fängt jetzt an, dass sie alles hinterfragt: "Wo ist der? Warum? Was macht der da?" usw. Jetzt lesen wir sehr viele Bücher und ihr Lieblingsbuch ist ein dickes Märchenbuch. Jetzt sind ja einige Märchen sehr brutal und genau die Stellen hinterfragt sie so genau: "Wo ist die Großmutter jetzt? Was ...
Hallo, eine Frage:ab wann kann man Märchen (die von Brüder Grimm) vorlesen,ab welchem Alter?
Hallo, ich wollte mal Fragen, ob es aus pädagogischer Sicht 'schlecht' für meine 2,5 jährige Tocher ist, wenn sie zum Einschlafen einen Märchenfilm schaut (typische Disneyfilme)? Ich bin grundsätzlich kein Freund von zu viel Fernsehen bei Kindern, meine Töchter haben auch keinen eigenen Fernseher und das wird auch noch lange Zeit so bleiben. ...
Hallo Mein Sohn wir im November 4 Jahre alt und seid ca 3 Monaten hat er das lügen angefangen. Ich erklären es ihn jedesmal das man das nicht machen darf und das man andere menschen damit verletzt und traurig macht. Aber es hört einfach nicht auf. Er erzählt zb im kiga das ich ihn schlage und das ich ihn seine Beine abhacken wollte. Mir erzählt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen