Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, meine Tochter ist 4 Jahre alt und tut sich sehr schwer damit, sich mal selbst zu beschäftigen. Sie beschwert sich, ihr sei langweilig und jemand solle ihr was vorlesen. Nichts gegen Vorlesen, aber ich kann mich nicht die ganze Zeit nur um sie kümmern (ich habe noch eine Tochter im Alter von 4 Monaten und irgendwann muss ich ja auch mal den Tisch abräumen, die Spülmaschine ausräumen etc.) Vormittags geht meine Tochter in den Kindergarten und an zwei Tagen in der Woche ist sie nachmittgs bei den Großeltern, an einem Tag kommt häufig eine Freundin von ihr aus dem Kindergarten zu Besuch und freitags geht's zum Kinderturnen und -tanzen. Aber wenn sie einen ganzen Nachmittag zu Hause sein soll, dann ist ihr langweilig, selbst wenn ich was mit ihr spiele. So sehr ich das einerseits verstehen kann, denke ich mir, dass sie sich in dem Alter doch auch schon mal allein beschäftigen können müsste. Was kann man denn von einer 4-Jährigen erwarten? Wie lange sollte sie sich allein beschäftigen können? Und inwieweit sollte sie hier selbst eine Idee haben, was sie tun könnte? Ich mache ihr in der Regel hierzu auch Vorschläge, aber die werden fast immer abgelehnt (vielleicht gerade weil ich es sage?). Viele Grüße D.M.
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Bitte lassen Sie Ihre Tochter bei den tägl. anfallenden Arbeiten mit eigenem Putztuch, eigener Rührschüssel usw. "helfen" und loben Sie Ihre Hilfsbereitschaft. Jedes Lob regt bekanntlich zu weiterem, selbstständigen Tun an. Wecken Sie ihre Freude zu einem gemeinsamen Spiel, nachdem Sie z.B. ihre Puppen ins Bett gebracht, den Maltisch vorbereitet, ein Haus aus Bausteinen gebaut hat usw. Alleine beschäftigen können sich 4-Jährige in der Regel nur, wenn sie dazu angeregt wurden und wenn sie immer mal wieder ein Lob, bzw. eine Aufmunterung zum Weiterspielen hören. Lehnt Ihre Tochter all' Ihre Anregungen ab, informieren Sie gelassen darüber, dass sie sich dann wohl langweilen muß.- Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, ja, so ähnlich war es bei uns auch bis vor 6 Monaten,.. und dann fing ich an, sie einfach mehr einzubinden. ich sagte ihr: wenn wir gemeinsam den Geschirrspüler ausräumen, sind wir flott fertig, dann bleibt Zeit zum Lesen. Oder: wir spielen Kochstudio. Wir schnippeln Gemüse etc. und tun so, als hätten wir Zuschauer, denen wir nun erklären, wie z.B. ein Putengeschnetzeltes gemacht wird,... die Kleine kocht voller Eifer mit und zum Schluß sagt sie dann immer "Wir wiederholen für die Gäste nochmal: wir brauchen,...................." und da bin ich erstaunt, wie viele Rezepte sie inzwischen auswendig kennt. Danach setzen wir uns an den Tisch (inkl. 3-4 Puppen, die dann unsere Gäste sind" und essen das gerade gekochte,... Zur Belohnung spielen wir dann mit den Puppen,.... Und so kam dann immer mehr und mehr das Interesse. WEnn ich meine Praxis (fußpflege/Massage) vorbereite für den nächsten Tag - spielen wir Biologie Unterricht und sie darf sich Handschuhe anziehen und die Instrumente mit auf die Tabletts legen,... Wenn ich Gartenarbeit mache, sind wir Forscher und sie sammelt Blätter etc. - die wir danach aufkleben und im Internet schauen, was das genau für Pflanzen sind,... Beim Bettenmachen spielen wir Hotel - wir müssen di eZimmer für die Gäste herrichten. Ich weiß - es hört sich erstmal aufwändig an, immer was "zu spielen" und dazu zu sagen, aber sie ist da inzwischen so phantasievoll, daß es selbst mir Spaß macht und ich komme wenigstens mal dazu - was zu schaffen. Ach ja, beim Bügeln bügel ich - und sage dann: Du weißt ja eh nicht, wo das hingehört - und dann rennt sie mit den gebügelten Geschirrtüchern los und ich sage - so daß si ees hört "Gleich kommt sie mit den Handtüchern und fragt wohin die müssen" - sie pest mit leeren Händen um die Ecke und freut sich,... so machen wir es auch beimSocken-Zusammenlegen (das ist dann unser Sockenmemory - wer findet die meisten Paare) etc. Hab Mut und versuch es - Du wirst sehen, sie will Dir immer mehr und mehr helfen und dann bleibt Zeit zum gemeinsamen Spielen. Zu dem Alleinbeschäftigen: Unsere konnte sich bis vor ca. 6-8 Monaten kaum alleine beschäftigen, bis mir was auffiel: wenn sie sah, daß ich was erledigen musste und sie einfach alleine mache ließ, dann nölte sie zwar erst rum "mir ist langweilig, ich weiß nicht, was ich machen soll" und alles, was ich vorgeschlagen hatte, war doof.,.... dann ließ ich sie einfach langweilen und nach kurzer Zeit fing sie dann an zu malen, zu basteln, Bücher anzuschauen und nun verschwindet sie von ganz allein im Zimmer und sagt nur "bin oben spielen" und wenn ich dann mal um die Ecke gucke, erzählt sie mit ihren Puppen etc. Und wnen ich dann fertig bin, lobe ich das und dann machen wir etwas gemeinsam. Führe sie also langsam heran!!! Es braucht Zeit! So, nun ist es aber lang geworden;-) LG Puw
Ähnliche Fragen
Hallo zusammen, ich hoffe, dass Ihr mir helfen bzw. uns nützliche Tipps geben oder Ihr uns beruhigend könnt. Unser Sohn ist nun ein bisschen mehr als 7 Monate alt und im Moment ist es sehr, sehr anstregend. Er möchte nirgendswo liegen und wenn, dann muss immer jemand dabei sein. Alleine beschäftigen geht maximal 5 Minuten und dann weint er se ...
Liebe Fr. Ubbens, unser Sohn (5,5) spielt immer noch kaum alleine. Immer muß jemand mitspielen. Sind keine Kinder da, eben ich. Auch ein Spiel beginnen und ihn dann alleine weiter spielen lassen funktioniert nicht. Er hängt gelangweilt und mich ständig fragend rum, während ich z.B. Haushaltsarbeiten erledige. Er bleibt problemlos auf Kinderge ...
Mein Sohn (4,5 Jahre) kann sich nicht alleine beschäftigen und beschäftigt sich auch nie/kaum mit Spielzeug, lieber nimmt er Dinge für Große (Nüsse knacken, Bad "putzen", kochen, im Haushalt "helfen" etc). Auch im Kindergarten wird immer wieder bemängelt, dass er sich alleine keine Beschäftigung finde und dann auch immer wieder mal andere störe. Zu ...
Hallo Frau Ubbens, mal wieder benötige ich Ihren Rat. Mein Sohn wird schon bald 3 Jahre. Sein liebster Spielpartner zuhause bin ich. Er kann sich sehr schlecht alleine beschäftigen. Egal welchen spielvorschlag man ihm macht und ihm auch ins Spiel hilft er fordert das mitspielen ein. Ich glaube es liegt auch daran, dass ich in der Vergangenhei ...
Liebe Frau Ubbens, ich hatte Sie vor längerer Zeit schon ein paar Mal um Rat gebeten wegen unserer Tochter, ehemaliges "Schreibaby". Mittlerweile ist sie 2 1/2 Jahre alt, immer noch extrem mamafixiert und ängstlich gegenüber anderen Menschen, und sie schreit auch immer noch sehr viel. Sie braucht/möchte nach wie vor fast permament meine Aufmerks ...
Hallo, Mein Sohn ist 20 Monate alt und geht nicht in die Kita oder zur Tagesmutter. Er ist den ganzen Tag mit mir zusammen. Vor 10 Wochen ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen und die letzten Wochen waren wirklich hart, mit langen Krankenhaus Aufenthalten. Aber dennoch, das ganze war vorher schon so, mein Sohn spielt so gut wie nie all ...
S.g. Frau Ubbens, unser 3,5-jähriger Sohn ist nicht in der Lage sich in irgendeiner Form selbstständig zu beschäftigen. Er ist ein Einzelkind, ist an 2 Tagen der Woche bei der Tagesmutter unter Gleichaltrigen, an 2 weiteren Tagen bei den Großeltern. Er kommt an diesen 4 Tagen zwischen 15-16 Uhr nach Hause. Von Freitag bis Sonntag ist dann Mama- ...
Hallo Frau Ubbens, sie haben mir schon mehrfach weitergeholfen, danke dafür! Zu meinem aktuellen Anliegen: Wir haben 4 jährige Zwillingsjungs und ein 4 Monate altes Baby. Die Jungs gehen von 8-15 Uhr in die Kita. Ich habe ein paar Fragen: 1. Die Jungs spielen zuhause oft zusammen, streiten aber auch häufig, ich kann oft nicht erkennen, o ...
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn, 22 Wochen ist es eigentlich gewohnt sich auch mal alleine zu beschäftigen, er liegt zB während ich koche gerne mal länger unter seinem spielbogen oder auf der Krabbeldecke in der Küche...Auch beim Wäsche falten oder anderen Alltäglichkeiten ist er dabei und sieht entweder zu oder hat ein Spielzeug. Er guckt auch gerne ...
Guten Tag Frau Ubbens, Bevor ich zu meiner Frage komme, möchte ich versuchen ihnen einen kurzen Überblick über unsere Familiensituation zu geben. Meine Tochter ist 5 Jahre alt, wird im Juli 6, ehemaliges Frühchen. Sie war immer schon ein großes Mamakind und wir hatten ein sehr inniges Verhältnis. Ich würde sie als sensibel, aber impulsiv und ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen