Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, ich habe min Anliegen bereits auch in Foren geschrieben um mal von aussen Meinung einzuholen.Mich würde interessieren,was sie zu unseren Fall sagen. Mein Sohn 4 Jahre,geht in den KIGA seit er 3 ist!Im allgemeinen war er ein ruhiges,aber schon temperament volles kind,weiss was er will,setzt sich bei uns zu hause auch stark durch,spielt gern mit Kindern in der familie oder freundeskreis... Im KIGA ist er stil,begrüßt ihm einer er schaut nur verlegen hin.nach einer Krankheit oder ausfall vom KIGA fällt es ihm schwer wieder sich dort zurecht zu finden.Im moment ist es wieder soweit er weint,klebt mir am bein und sagt ,ich solle ihm mit nehmen er ist lieber bei mir und bei sein bruder zu hause... Er beschwert sich über gewisse Kinder,die ziemlich agressiv sind,dass sie hauen,kneifen und kratzen...wenn er mal in ein konflikt mit einer dieser kindern gerät ist er nachtragend und mag nicht mehr hingehen. Er beschwert sich dass dieser kinder nicht aufhören,wenn er sagt es ist nun schluss!Lass dass...allerdings geht er nie zu eine erzieherin und sagt bescheid.weil er sich halt nicht traut! Ich weiss nicht wie ich ihm dabei unterstützen kann,diese Erlebnisse zu verarbeiten.Er erzählt mir wochenspäter das der und der das und das gemacht hat,und er das doof findet deshalb mag er nicht in den KIGA! Die erzieherinnen sagen er ist kein gruppentyp halt,und ist ruhig aber mehr nicht.Wenn ich Ihnensage das mein Sohn sich mir anvertraut und sagt dass er Angst hat,von bestimmten Kind. sagen sie das es sicher nur eine masche ist,denn hdort macht er nicht den Eindruck... Ich weiss langsam nicht mehr weiter,ob er dort gut aufgehoben ist,müssten die erzieherinnen nicht auch etwas an sein selbstvertrauen arbeiten?Er geht 5 std.dahin.Bald möchte ich wieder arbeiten gehen,aber es macht mir sorgen große sorgen ihm noch länger dort zu lassen!hat er kein vertrauen zu den erzieherinnen das er sich bei ihnen hilfe sucht? Zu Hause ist er mittlerweile das gegenteil was er mal war,er haut,schreit,beschimpft,hört nicht zu am besten sollte ich ihm alles nach dem mund reden,so hätten wir ein ruhiges leben...das geht natürlich nicht!ich schimpf wenns sein muss,oder bestrafe ihm mit fernseher entzug,wenn er beim 5. mal immer wieder mit den schimpfwörtern nicht aufhört,nach dem ich öfter gesagt habe das man es nicht sagt,weil.... Ich versuche schon immer zu erklären,aber er ignoriert es... Wieso ist er zu hause so lebendig und draussen ,traut er sich nicht den mund aufzumachen! Bei kleinigkeiten fängt er an zu weinen!Weil er sich nicht traut zu sagen,was los ist,er heuelt lieber!Soll ich ihm dann trösten,und versuchen herrauszufinden was los ist? Oder doch lieber ihm weinen lassen,und ihm klar sagen,dass er sagen muss was los ist...aber er kann lange weinen... dann wird er wütend....tut mir so leid. Ich versuche so beides mal durchzuführen,aber irgendwie keine gute Hilfe es ändert sich nichts... Letztens im KIGA fängt er an zu heueln,weil ein kind vor dem schrank zur mittagsruhe lag wo er etwas abstellen sollte,weil die erzieherin ihm das so sagte...anstatt zu sagen ich muss das nun dahin stellen,oder zu erzieherin sagen,der und der leigt da... bitte geben sie mir tipps,was ich machen kann,wenn er so weiter bleibt sehe ich es schwer für ihm in der schule!
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Wie Sie selbst schon vermuten, meine auch ich, dass Ihr Sohn ein schwach ausgeprägtes Selbstwertgefühl hat. Wenn möglich lassen Sie ihn an einer, mit Ihrer Unterstützung selbst gewählten Interessengruppe teilnehmen. Dort wird er die notwendige Anerkennung erhalten und schnell merken, wie unentbehrlich er mit seiner Persönlichkeit und seinem Können ist. Zusätzlich empfehle ich Ihnen, mit dem behandelnden Kinderarzt zu sprechen, um medizinische Gründe, wie z.B. eine Seh- oder Hörschwäche wirklich ausschließen zu können. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster, ich habe ein Problem mit dem ich allein nicht mehr weiter weis. Meine Tochter (5) geht schon seit sie 1 1/2 Jahre ist in den Kindergarten und sie hat da auch viel Spaß. Leider weint sie immer noch bitterlich wenn wir uns morgens verabschieden müssen. Jetzt war ich berufsbedingt die letzten 4 Monate zu Hause und habe sie meist m ...
Hallo, meine Tochter ist etwas über 25 Monate alt. Sie hat einen ziemlich starken Willen Zuhause. Ich versuche konsequent zu sein, schaffe es aber nicht immer, weil ich in Vollzeit arbeite und es schade finde, wenn wir den Abend nicht zusammen genießen können. Sie lässt sich grundsätzlich von sämtlichen Kindern alles weg nehmen und hauen ohne ...
Hallo Frau Schuster! Mein Mann und ich beobachten schon seit geraumer Zeit, dass unser großer Sohn (4 Jahre) sich sehr oft weinerlich und jammerig verhält, wenn ihm etwas nicht passt. Ich mag diesen Jammerton überhaupt nicht und sage ihm dann auch immer deutlich, dass er ganz normal mit mir reden kann und sich dann auch sicher eine Lösung findet. ...
Liebe Frau Ubbens, ich habe eine Frage bzgl. meiner Tochter, die jetzt 27 Monate alt ist. Mit einem Jahr war sie jeden Tag für ein paar Stunden bei der Tagesmutter (mit 2-4 anderen Kindern), seit 2,5 Monaten geht sie in die Kita (mit 16 anderen Kindern). An manchen Tagen kann ich sie problemlos dort lassen, an anderen jammert sie ein wenig, was ...
Gute Morgen, mein Partner und ich sind gerade dabei uns zu trennen. Wir haben einen 3,5 jährigen Sohn. Im Moment leben wir noch zusammen, essen gemeinsam usw. Spätestens in 14 Tagen wir meine neue Wohnung jedoch fertig sein und mein Sohn und ich ziehen aus. Die Trennung verläuft sehr friedlich, wir streiten nicht, schlafen noch im selben Bett, i ...
Liebe Frau Ubbens, ich bräuchte mal ihren Rat bzgl meiner Tochter. Sie wird im September 3 Jahre alt und ist ein extrem sensibles, schüchternes und ängstliches Kind. Zudem ist sie auch ein richtiger Eigenbrötler. Ist gern mit sich allein beschäftigt und ziemlich genügsam. Ihre Ängstlichkeit gegenüber anderen Personen und fremden Situationen ist m ...
Guten Tag Frau Ubbens, mein Sohn ist 3 1/2 Jahre alt. Seit 8 Wochen besucht er einen Regelkindergarten,25 Kinder 2-3 Erzieher. Unser Sohn ist Einzelkind. Er ist extrem introvertiert,will heißen er beobachtet alles akribisch,auf Kinder geht er aber nicht zu. Mittlerweile löst er sich wohl zum Teil von den Erzieherinnen um den Gruppenraum ...
Guten Tag! Mein Sohn ist von Anfang an sehr anhänglich. In den ersten 5 Monaten hat er nur geschrien. Diese Zeit war am anstrengendsten. Danach wurde es etwas besser. Allerdings ist es bis heute so das er extrem klammert. Er wollte noch nie in den Kinderwagen und jetzt Buggy. Bis zum 13. Lebensmonat habe ich ihn im Tuch getragen. Seid dem geht es ...
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter war schon immer sehr empfindlich, hat bereits früh gefremdelt mit 3 Monaten. Habe sie nie schreien lassen, was bei einem reizempfindlichen und sehr sensiblen Kind doch auch sehr anstrengend sein kann. Sie muss sehr oft bestärkt werden und kann mit ihren 20 Monaten auch noch nicht frei laufen (körperlich und geist ...
Liebe Frau Ubbens Kurz zu unserer Situation. Wir haben eine 3jährige Tochter, welche schon als Baby eher ängstlich war. Sie hatte eine starke Fremdelphase bei 8 u 15 Monaten und zudem brauchte sie immer dieselben Bezugspersonen(vorallem mich u Oma und ab 2Jahren dann auch Papa). Sie kann aber auch sehr viel Freude zeigen, macht super mit bei Ausfl ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen