chrissi14
Hallo Frau Ubbens, unser Junge 6 Jahre ist in vielen Dingen recht unselbständig. Er kann seine Sachen nicht beisammen halten, Dinge die wir ihm sagen nicht durchführen z.b. eine Hose aus'm Schrank holen oder wenn er schwitzt seine Sachen ausziehen usw. Das müssen wir ihm alles vorher sagen oder selber dann machen.er kann so viele andere Sachen, die aber jetzt noch keinen Mehrwert haben z.b. rechen oder schreiben. Liegt es daran, dass er einfach keine Lust hat oder jedes Kind auf solche Dinge keinen Wert legen?. Er geht ja in die Schule nächstes Jahr, da muss er auch seinen Schulranzen selber in der Schule beisammen halten. Wie können wir ihm das beibringen oder kommt die Fähigkeiten erst mit dem Alter? Vielen Dank für ihre Antwort.
Liebe chrissi14, die meisten Kinder mit 6 Jahren brauchen die Aufforderung bestimmte Dinge zu erledigen. Sie sehen die Notwendigkeit vieler Dinge noch nicht so, wie ein Erwachsener. Aus dem Grund bleibt weiterhin, Ihren Sohn auch auf die notwendigen Dinge hinzuweisen und ggf. zu unterstützen. Das kann noch eine ganze Weile so sein und ist ganz normal. Bzgl. der Schulsachen wird Ihr Sohn dies in der Schule lernen, aber auch da müssen die Lehrer/innen meist viel reden und auffordern, damit die Kinder ihre Sachen so beisammen haben / die Dinge so regeln, wie gewünscht. Auch das wäre entsprechend ganz normal, sollte Ihr Sohn da erst einmal Schwierigkeiten mit haben. Viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Schuster, habe meine Frage schon bei Herrn Dr. Busse gestellt, aber mich interessieren hier mehrere Expertenmeinungen. Als Mutter eines 4,5 jährigen Sohnes würde mich einfach mal Ihre allgemeine Meinung zu folgender Fragestellung interessieren: Wie selbstständig und verantwortungsbewusst können bzw. sollten Kinder in diesem ...
Hallo, meine Tochter ist im August 6 geworden und in die Schule gekommen. Sie fühlt sich dort wohl, hat Kontakte und kommt inhaltlich sehr gut mit. Im Anschluss an den Unterricht geht sie bis 13:30 in die Übermittagsbetreuung in der Schule, in der sie noch etwas Brot essen und spielen kann. Mein Problem ist, dass sie sich weigert, allein nach H ...
Liebe Frau Schuster, meine Tochter (wird im August 5) ist ein sehr aufgewecktes, fröhliches kleines Mädchen. Sie spielt für ihr Leben gerne Rollenspiele oder Geschichten mit ihren Playmobil-Figuren, Barbies oder Kuscheltieren. Am liebsten würde sie stundenlang so spielen, aber immer nur mit mir. Alleine spielt sie gar nicht mit ihren Spielsachen ...
Guten Tag eine Frage, kann man Selbstständigkeit bzw. unselbstständigkeit anerziehen? Der Sohn meines LG (7) ist total unselbständig. Immer vergisst er wo er was hingelegt hat, meist schon nach 2 Minuten weiß er nicht mehr das er seine Brille beispielsweise im bad abgelegt hat. Oder ist es nur Faulheit und weil die Mutter es irgendwann satt hatte ...
Guten Tag Frau Ubbens, unser Sohn, knapp 4, wechselt im August vom Vorkindergarten in den offiziellen Kindergarten. Dieser Wechsel wird innerhalb der Schule stattfinden und mit seiner "besten" Freundin Lynn. Nun zu meiner Frage: ab welchem Alter sollte so ein Wechsel ohne sanfte Ablösung möglich sein? Unser Sohn ist immer noch sehr anhänglich, obw ...
Meine Tochter 3 Jahre 8 Monate ist ein schlaues, kleines Mädchen. Leider ist sie in vielen Dingen auch sehr bequem. Z.b. möchte sie sich nicht alleine anziehen, oder gibt nach dem ersten Versuch wenn es nicht klappt gleich auf z..B. wenn sie den Reisverschluss der Jacke nicht gleich auf Anhieb schließen kann. Aber ohne Übung ist kein MEister vom Hi ...
Guten Tag, Meine Tochter ist 4,5 Jahre alt. Sie will immer mehr alleine machen, was ich auch unterstütze und auch wirklich toll finde. Aber mit der zunehmenden Selbstständigkeit, merke ich auch wie die nähe die wir sonst immer hatten (z.B. kuscheln) abnimmt. Sie hat auch bis vor kurzem (trotz mehrer versuche etwas daran zu ändern ) bei mir ...
Hallo Frau Ubbens, ich hoffe Sie haben für mich/uns einen passenden Ratschlag. Mein Partner hat 2 wunderbare Kinder aus erster Ehe, beides Jungs (Zwillinge), 10 Jahre alt und sie kommen im Sommer in die weiterführende Schule. Mein Partner macht sich derzeit viele Gedanken weil ihm die Kinder sehr unselbstständig erscheinen. Auf nachfragen be ...
Hallo Frau Ubbens, ich habe eine Frage,ich habe eine 4 J.und 6.M.alte Tochter. Sie hat in meinen Augen wenig Interesse, selbstständig Dinge zu erledigen. Bisher war ich sehr entspannt.Sie hat alle Meilensteine erreicht,alle so gerade im Soll. Mittlerweile werde ich aber manchmal wütend,was nicht richtig ist,aber mir manchmal die Geduld fehlt. S ...
Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter ist 21 Monate alt. Es fällt mir so schwer, sie zu selbstständigem Verhalten zu motivieren. Sie hat von sich aus schon eher wenig Motivation. Sie gibt sehr schnell auf und ist ungeduldig. Sie möchte kaum etwas selber machen, wenn dann Sachen, die sie nicht ansatzweise hinbekommt. Dann ist sie natürlich gleich wie ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen