Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, wenn unserer Tochter (gut 3 Jahre alt) etwas nicht gleich gelingt, dann kommt sofort ein lautet "uääääääh" und sie gibt auf. Sie sagt manchmal auch nicht nur "das kann ich noch nicht", sondern sogar "das kann ich eigentlich schon, aber... z.B. ich kann ja nicht mit Schuhen reingehen und mir xy selbst holen". Wir lassen sie aber eigentlich wirklich immer soviel wie möglich selbst machen, außer vielleicht mal Schuhe anziehen, wenn wir sehr in Eile wegen eines Termines sind.Haben SIe noch einen Tip für uns, wie wir ihr Freude an Geduld und Selbständigkeit vermitteln können? Danke Cornelia
Christiane Schuster
Hallo Cornelia Bitte heben Sie verstärkt das Können Ihrer Tochter auch vor anderen Personen lobend hervor. Beginnt sie, sich weinend um Hilfe suchend an Sie zu wenden, weil ihr Etwas auf Anhieb nicht gelingt, reagieren Sie mit einem: "Ich weiß aber, dass du Das schon kannst", während Sie ihr gleichzeitig einen kleinen Tipp zur Lösung des Problems geben. Handeln lassen sollten Sie sie selbst, um sie anschließend auch zu loben. Möchte sie sich nicht die Schuhe ausziehen, wird das Teil, was sie gerne aus dem Raum holen möchte, wohl doch nicht so wichtig sein.- Sind Sie mal in Eile, informieren Sie Ihre Tochter darüber, warum Sie ihr ausnahmsweise einmal helfen, obwohl Sie wissen, dass sie auch schon entsprechend SELBER handeln kann. Je mehr Sie Ihre Tochter ermutigend anregen und ihr eigenständiges Handeln loben, umso mehr wird sie an Selbstvertrauen gewinnen. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Mein Sohn (26 Monate) stellt mich manchmal auf eine harte Probe. Alles ist von vorn herein einmal NEIN, aber da auch ich Bedürfnisse habe, muß ich ihn manchmal mit sanfter Gewalt anziehen und zum weggehen herrichten. Dabei brüllt er wie am Spieß (und er tut mir auch leid) aber wie gesagt, manchmal geht es nicht anders. Selber was aussuchen und selb ...
Hallo Frau Schuster, ich habe zwei Töchter, 4 und 1 1/2. Die Ältere ist sehr unselbständig und läßt sich gerne bedienen, weil sie sagt, alles sei ihr zu mühsam und zu anstrengend. Ich lobe sie immer ob ihrer Selbständigkeit, wenn sie mal was selbst tut, aber insgesamt ist seit den 1 1/2 Jahren, die wir ein zweites Kind haben ihr Engagement immer m ...
Hallo, meine Tochter ist 7 Jahre alt und geht seit August in die Schule. Sie mag überhaupt nicht einwenig selbständig werden. Bei allem möchte sie meine Hilfe. Egal ob es anziehen, Zähneputzen etc ist. Wenn ich ihr nicht helfe z.B. das Unterhemd in die Unterhose zu machen und zwar absolut glatt sonst krumpelt es und stört dann bekommt sie einen ...
Thema Essen: Fingerfood isst mein Sohn schon ganz gut selber. Mit der Gabel ist er noch rabiat, aber er schafft es schon Nudel damit aufzuspießen und in den Mund zu bekommen, dafür lobe ich ihn immer. Mit dem Löffel klappt es noch nicht so gut, den verdreht er, aber ich denke das ist ein Feinmotorikproblem, das sich noch legen wird irgendwann. ...
Hallo Frau Schuster, ich habe kein Problem mit meinem 4-jaehrigen Sohn, sondern mehr mit mir selber: ich bin voellig unsicher, wie selbstaendig ein 4-jaehriger Junge sein sollte/darf. Kann ich ihn alleine auf dem Spielplatz lassen? Wie lange kann ich ihn im Garten unbeaufsichtigt spielen lassen? Sein Freund wohnt etwa 150 m weiter die Stra ...
Liebe Frau Schuster, heute gab es die Situation (und sie wird es in Zukunft regelmäßig geben), dass mein Sohn auf einem Winterspielplatz Spielzeug teilen musste. Das Spielzeug liegt für alle Kinder frei herum. Natürlich war mein Kleiner mit seinen 17 M nicht sehr begeistert (bisher ohne Geschwisterchen und hat alles ausschließlich für sich), das ...
hallo Frau Schuster, mein Mann und ich diskutieren momentan darüber wie selbständig ein 27 Monate altes Kind sein sollte. Ich bin nicht sicher, ob es wirklich gut ist, ein Kind in diesem Alter noch den ganzen Tag aktiv zu beschäftigen, weil es nicht akzeptiert, dass Eltern auch andere Dinge zu tun haben und durchgehend Aufmerksamkeit haben möchte. ...
Hallo, meine Tochter ist 3,5 Jahre. Vor 1 Jahr ist sie große Schwester geworden. Davor war sie schon recht selbständig, hat sich z.B. allein an- und vor allem ausgezogen und wollte sich dabei auch nicht helfen lassen. Mit der Geburt ihrer Schwester wollte sie auch erstmal wieder wie ein Baby behandelt werden. Wir haben das in einigen Bereichen m ...
Meine Tochter (knapp 2,5 Jahre alt) geht seit 1 Jahr in eine Krabbelgruppe. Immer wieder fällt mir im Vergleich zu ihren Altersgenossen auf,dass sie in alltagspraktischen Dingen viel ungeschickter /unselbständiger ist. Beispiel:Reißverschlüsse öffnen und schließen,Jacke aufhängen,Kleidung ausziehen,Zähne putzen,selber essen.... Immer fällt nach ...
Hallo Frau Ubbens, ich bin zunehmend verunsichert, weil sich bei meinem Sohn (2J. 4M.) Dinge, die andere Kinder in dem Alter schon ausprobieren, so gar nicht einstellen. Er zieht sich nicht allein die Schuhe aus, probiert kaum sich selbst mal die Hose auszuziehen, zeigt so gar kein Interesse am Töpfchen oder der Toilette und lässt sich wirklich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen