Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, meine Tochter ist 2,5 Jahre alt und ist seit ca. 4 Monaten extrem anhänglich und mamabezogen. Anfänglich hat sich dies geäußert, indem sie in Spielgruppe und Sport plötzlich nur noch mit Mama an der Hand mitmachen wollte oder gar nicht. Sieht sie mich einmal nicht, etwa weil ich etwas in die 3 m entfernte Tasche packe, weint sie sofort und läuft hinter mir her. Auch bei uns Zuhause, verschlechtert sich die Situation zusehends. Ist niemand da, spielt sie fröhlich und ausgeglichen alleine. Aber bekommen wir Besuch, hängt sie an mir wie eine Klette und kann nicht 1 Minute mit den (ihr immer wohlbekannten Freunden und Familienmitgliedern) in einem Raum bleiben. Auffällig ist für mich, daß Sie sich ggü. Frauen extremer verhält und zu Männern leichter Zugang findet. Einzige Ausnahme sind Oma & Opa. Hier gibt es nach kurzer Anwärmphase überhaupt keine Probleme. Bis vor ca. 2 Wochen hat sie sich abendlich auch problemlos von meinem Mann ins Bett bringen lassen. Dies funktioniert nun gar nicht mehr. Fängt unser Abendritual an, fängt sie schon bitterlich an nach Mama zu schluchzen. So daß ich sie nun auch ins Bett bringe. Ebenfalls dürfen gewisse Dinge (wickeln, Glas auffüllen) nur noch von mir gemacht werden. Wie verhalte ich mich denn nun am besten? Ich versuche, auf ihr Nähebedürfnis einzugehen, kündige in der Regel wenn Besuch da ist nun an, wenn ich vorhabe auf Toilette oder in einen anderen Raum zu gehen, was aber immer nur dazu führt, daß sie mit will. Ich hatte geplant, sie ab August 2 Tage die Woche zu einer Tagesmutter zu geben. Ob das Erklären hierzu und der Vorabbesuch ihre Ängste ausgelöst haben? Oder gibt es vielleicht ein Problem in der Loslösung? Bin total ratlos, was wir verkehrt gemacht haben. Vielleicht noch zur Hintergrundinfo: Erstes halbes Jahr war bei uns sehr schreiintensiv und sie ist erst vor ca. einem halben Jahr abgestillt worden. Nicht aus Überzeugung meinerseits, sondern weil sie das nächtliche Stillen so hartnäckig eingefordert hat. Vielen Dank für Ihre Hilfe. Tanja 19
Christiane Schuster
Hallo Tanja Bitte geben Sie Ihrer Tochter auch weiterhin möglichst die Nähe, die sie sich von Ihnen wünscht. Können Sie diese Nähe nicht gewähren, begründen Sie es ihr bitte gegenüber und informieren Sie, wann Sie wieder für sie da sind. Regen Sie konkret zu einer Beschäftigung an, bevor Besuch kommt, Sie zur Toilette gehen usw. und halten Sie möglichst Sprach- oder auch Blickkontakt zu Ihrer Tochter. Da Kleinkinder einen recht großen Bewegungs- und Erfahrungsdrang haben, wird sie sich wieder von sich aus zunehmend lösen, sobald sie zu ihrer sicheren Orientierung zurückgefunden hat. Halten Sie an der Planung, Ihre Tochter ab August zeitweise von einer Tagesmutter betreuen zu lassen, fest, aber sprechen Sie möglichst nicht darüber. Werden mehrere Kinder betreut, DARF Ihre Tochter dort hingehen, um eine Freundin zu finden und mit ihr spielen zu können. Sind sie dann aus dem Blickfeld Ihrer Tochter verschwunden, wird sie vermutlich auch schnell aufhören zu weinen, wenn die TaMu ihr -wie Sie auch schon- bestätigt, dass Sie "gleich" wiederkommen. Versuchen können Sie vorab schon mal, gegen Abend OHNE Mann und Kind Etwas außerhalb Ihrer Wohnung zu unternehmen und Ihre Tochter zu bitten, gut auf den Papa aufzupassen.:-) Da Sie dann unerreichbar sind, werden die Beiden bestimmt recht gut miteinander auskommen.- Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Ubbens, meine Tochter ist jetzt 21 Monate alt. Schon seit Anfang an ist sie sehr ängstlich und scheu gegenüber neuem, bedeutet sie muss immer Schritt für Schritt an alles gewöhnt werden. Gerade wenn wir von Freunden Besuch haben oder wir Freunde mit Kindern besuchen ist sie nur am weinen und möchte immer in unserer Nähe se ...
Hallo, mein 16 Monate altes Kind fängt bitterlich an zu weinen, wenn ein Hahn neben ihm kräht. Das kommt leider nicht selten vor, da wir im ländlichen Raum wohnen und oft spazieren gehen. Er scheint vor allem von der Lautstärke überfordert zu sein. Ich gehe dann ein Stück weiter und tröste ihn. Dasselbe Verhalten zeigte er neulich auch als ein H ...
Hallo, Meine Tochter ist 5 und wird nach den Ferien jetzt Vorschulkind. Im Kiga ist sie vor allem halt sehr zurückhaltend und hat probleme auch in großer Runde zu sprechen, hat oft angst vor neuen Sachen und wirkt dann nervös und meint dann sie kann es nicht und weint dann wohl. Auch am SA auf einem Kinder GEB, wo die mutter ein parkur baute, wo ...
Hallo Sylvia, meine große Tochter ist nun zwei Jahre und 7 Monate alt. Zu Hause und bei Verwandten ist sie aufgeweckt und redet die ganzen Zeit. Seit ein paar Wochen ist sie anderen Kindern gegenüber sehr zurückhaltend und bei mir sehr anhänglich. Möchte nicht mit anderen Kindern spielen, ist schüchtern und zurückhaltend. Wenn etwas wildere Kind ...
Hallo Frau Ubbens, mich beunruhigt seit ca. 3 Wochen das Verhalten meines 2 jährigen Sohnes. In Kindergruppen die wir gemeinsam besuchen und sehr genießen normalerweise klammert er sich an mich und weint. Wenn wir uns mit Bekannten treffen, möchte er auf meinen Arm und ist ängstlich. Letztens hat er sogar geweint als wir den Opa besucht haben. ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, ich mache mir langsam Sorgen, weil unser Sohn stark auf mich fixiert ist. Er ist jetzt 13 Monate alt und akut scheitern wir an der Kitaeingewöhnung. Wir sind nun seit 5 Wochen dabei und es wird eher schlechter als besser. Initial hat er zumindest noch neben mir gespielt, inzwischen kann ich ihn nichtmal absetzen. Die Er ...
Hallöchen. Mein Sohn (2,5 Jahre) ist ein sehr zurückhaltender kleiner Mann, auch schon, seitdem er Baby ist. Wenn andere Kinder auf ihn zu gehen oder andere Eltern dann mag er das nicht und sagt jetzt immer, dass er Angst hat. Dann frage ich ihn, warum er Angst hat. Darauf kann er mir mit seinen Sprachkenntnissen aber leider noch nicht so genau ant ...
Liebe Frau Ubbens Kurz zu unserer Situation. Wir haben eine 3jährige Tochter, welche schon als Baby eher ängstlich war. Sie hatte eine starke Fremdelphase bei 8 u 15 Monaten und zudem brauchte sie immer dieselben Bezugspersonen(vorallem mich u Oma und ab 2Jahren dann auch Papa). Sie kann aber auch sehr viel Freude zeigen, macht super mit bei Ausfl ...
Guten Tag, Mein Sohn (1,5) ist seit gut 4 Monaten sehr ängstlich gegenüber anderen Kleinkindern und neuen Situationen geworden Vorher war er ganz anders. Ist auf alle zugegangen, wir mussten aufpassen das er nicht einfach mit Fremden mitsingen. In Spielgruppen hatte ich keine ruhige Minute weil er immer irgend ein anderes Kind an den Haar ...
Liebe Frau Ubbens, Erstmal danke für die Möglichkeit, eine Frage an Sie richten zu können. Meine Tochter ist 21 Monate alt und hat seit ungefähr 6 / 7 Wochen eine ausgeprägte Mama Phase. Wenn eigentlich bekannte Bezugspersonen da sind, wie beispielsweise die Oma, weint sie und will nur zu mir auf den Arm. Ständig ruft sie nach mir und keine ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen