Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

schubsen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: schubsen

Elisabeth78

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn, 28 Monate schubst seit einiger Zeit in der KITA andere Kinder. Ich war anfänglich ganz überrascht, weil ich das Verhalten von ihm zu Hause nicht kannte. Nun macht er es aber auch manchmal zu Hause, vor allem wenn mehrere Kinder zu Besuch sind oder wir zu Besuch sind. Die Situationen sind eigentlich immer sehr ähnlich. Er kann sich sehr ausdauernd und vertieft mit etwas beschäftigen, z.B. ein Puzzle. Wenn dann ein anderes Kind kommt und mitpuzzeln möchte (ihm in seinen Augen das Puzzle wegnehmen möchte) dann schubst er. Oder wenn er etwas haben möchte, dann auch. Die Erzieherinnen in der Krippe reagieren dann indem sie ihm sagen: Schau der/die... weint jetzt. Man darf nicht schubsen. Dann entschuldigt er sich, und es tut ihm sichtlich leid. Allerdings sehe ich bis jetzt keinerlei Erfolg?! Wenn ich das mit ihm zu Hause erlebe, sage ich ihm im immer, dass schubsen nicht geht und dass er wenn er etwas nicht hergeben möchte nein sagen darf und mit dem Fuß aufstampfen darf. Aber eben nicht schubsen. Das versteht er dann auch und macht auch mit. Aber beim nächsten Mal passiert es eben wieder... Was kann ich noch machen? Ich habe Angst, dass bald kein Kind mehr mit ihm spielen mag. Ansonsten ist er eigentlich ein verträgliches Kind. Allerdings spielt er auch gerne für sich. Und die Probleme treten auf, seid er vermehrt nun auch mal mit anderen Kinder spielt. Vielen Dank, Elisabeth


Beitrag melden

Hallo Elisabeth Mit 2 Jahren kann Ihr Sohn noch nicht über ein etwaiges Fehlverhalten nachdenken. Er kann aber aus der Situation herausgenommen und auf geeignete Weise beschäftigt werden, damit insgesamt wieder Ruhe einkehrt. Ihrem Sohn nur zu sagen: "Man darf nicht..." genügt nicht, da er wie alle Kleinkinder erst einmal spontan handelt und nun Hilfe benötigt, WIE er Konflikt-Situationen friedlich und angemessen lösen kann. Sie selbst handeln demnach genau richtig, werden aber auch weiterhin viel Geduld aufbringen müssen, da Kleinkinder erst durch Wiederholungen lernen. Weisen Sie Ihren Sohn zusätzlich auf möglichst logische Konsequenzen hin, wenn er weiterhin absichtlich schubst o.Ä. Diese Konsequenzen heißt es dann aber auch einzuhalten, damit Ihr Sohn lernt, sich an begründete Grenzen und Regeln halten zu müssen. Liebe Grüße und: bis bald?


Elisabeth78

Beitrag melden

..einmal hat ihn die eine Erzieherin auch mal auf die Bank gesetzt, damit er darüber nachdenkt. Kann er das mit 2 1/2 Jahren schon?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Ubbens, ich wende mich an Sie wegen des eigentümlichen Verhaltens meines Sohnes, der im April 2,5 Jahre alt wird. Er ist für sein Alter sehr groß und energiegeladen und auch in seiner Entwicklung im Vergleich zu Gleichaltrigen sehr weit fortgeschritten (wird meistens für 3+ gehalten), zeigt jedoch im Umgang vor allem mit Gleich ...

Guten Abend! Unser Sohn hat zur Zeit eine schwierige Phase. Er ist im KiGa (nur vormittags) seit er 16 Monate alt ist.Das hat bisher auch prima geklappt. Er fühlt sich sehr wohl dort und geht auch gerne dorthin.Seit mehreren Wochen kratzt, haut und schubst er dort ständig die anderen Kinder. Täglich berichten mir die Erzieherinnen von seinen 'Scha ...

Hallo, seit 4 Wochen geht mein 3 jähriger Sohn in den Kindergarten. Zuvor war er in der Krippe. Er tut sich schwer mit neuen Situationen. Weint immer noch jeden morgen und laut den Erzieherinnen recht viel während seines Aufenthaltes dort. Er wäre auch gemein zu anderen Kindern. Würde sie schubsen und anschreien. Ich weiss wirklich nicht wie ich da ...

Hallo! Unser Sohn (27 Monate) ist ein aufgewecktes, sehr aufmerksames, energiegeladenes, freundliches und offenes Kind. Er nimmt sehr viel auf, Dinge beschäftigen ihn lange. Deswegen kann er auch schwer abschalten und zur Ruhe kommen. Er hat oft Wutanfälle und lässt sich nicht beruhigen. Ich versuche ruhig zu bleiben und setzte mich dann in sein ...

Liebe Frau Ubbens; nach langem Hin und Her habe ich mich nun doch entschieden, mich mit meiner Frage mal an Sie zu wenden / mir gehen die Gedanken aus ;) Kurz zu unserer kleinen Familie: Mein Mann und ich sind seid nun 6 Jahren verheiratet und wir haben zwei Söhne im Alter von 2 Jahren ( Er wird Ende August 3 ) und einen kleinen Bub im Alt ...

Hallo Frau Ubbens, unsere Tochter (2,5 J., Einzelkind) geht seit September in die Krippe. Vorher wöchentlich Spielgruppe, Kinderturnen ect) Sie ist für ihr Alter körperlich und geistig schon sehr weit, ist sehr selbstbewusst und hat eine starke Persönlichkeit. Sie will grundsätzlich alles "selber" machen. Immer schon. Sie hat sehr früh mit ...

Hallo! Mein 3 jährigem Sohn (sehr lebhaft und temperamentvoll) schubst während des Spielens ständig andere Kinder. Er mach dies nicht boshaft, sondern lacht dabei und macht sich einen Spaß daraus. Alles begann durch seinen besten Freund im Kindergarten. Die beiden drehen voll auf und schubsen sich gegenseitig begleitend mit Lachen. So geht es imme ...

Liebe Frau Ubbens, mein Kleiner (22 Monate) geht mit seiner großen Schwester (4) und mir in den Kindergarten. Er ist dort der Kleinste da die Kita eigentlich erst ab 2 ist. Seit einer Weile schubst und haut er ständig irgendwelche Kinder. Alle Versuche ihn davon abzubringen endet damit, dass er noch doller weiter machen will. Die Kinder machen e ...

Hallo, momentan weiß ich leider nicht mehr weiter. Mein Sohn ist 3 1/2 und geht seitdem er 3 ist in den Kindergarten. Davor war er bei mir daheim. Die Eingewöhnung war sehr schwer, mittlerweile geht er gerne. Allerdings werde ich fast täglich darauf angesprochen, dass er sich auffällig verhält und sehr anstrengend ist. Eine zeitlang war es e ...

Guten Tag, Unsere Tochter ist zwei Jahre alt und von Geburt an, ein aktives und Temperamentvolles Kind. Wir befinden uns gerade in der Eingewöhnung einer Kindertagespflege mit 10 Kindern. Wir bekamen nun die Rückmeldung, dass sie alle Kinder (vor allem kleinere) schubsen würde. Ich habe dies heute selbst mitbekommen. Die Kinder mussten nur in der ...