Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, wir beobachten seit längerer Zeit bei unserer Tochter 2 1/2 Jahre, dass sie andere Kinder (vorwiegend schwächere oder kleinere)fürmeine Begriffe grundlos schubst. Da sie für ihr Alter schon ziehmlich groß ist, habe ich Angst das mal etwas schlimmes passiert. Kaum habe ich ihr den Rücken zugedreht, liegt schon wieder ein Kind da. Kürzlich hat sie während dem Laufen ein Kind so geschubst, dasses auf die Nase fiel und blutete. Kann von Kindern in dem Alter schon Eine Art Sozialverhalten erwarten? Können sie die Folgen abschätzen? Ich gehe immer zu ihr hin und sage ihr, dass sie das nicht darf und das sie mit den Kindern zusammen spielen soll.Bleibe auch immer in ihrer Nähe wegen der Gefahr. Da ich denke dass sie den Kontakt zu Kindern braucht, möchte ich auch nicht unbedingt mit ihr zu Hause bleiben, was ich momentan jedoch lieber machen würde. Ich weiss wirklich nicht mehr weiter, habe auch schon viel gelesen darüber. Habe auch schon in Erwägung gezogen, dass sie evtl. unterfordert ist, weil sie schon ziehmlich viele Dinge gut beherrscht für ihr Alter. Aber irgendwie finde ich keine Lösung. Oder ist es nureine Phase, die tatsächlich irgendwann vorübergeht. Vielen Dank für alle Antworten. Heide
Christiane Schuster
Hallo Heide Mit diesem Schubsen möchte Ihre Tochter besonders den Schwächeren mitteilen, wie mächtig sie schon ist, bzw. wieviel stärker sie schon ist ohne den Schwächeren absichtlich Schaden zufügen zu wollen. Diese Phase geht umso schneller vorüber, je mehr Sie Ihre Tochter loben und ihre ganz individuellen Stärken hervorheben, da sie auf diese Weise ein stärkeres Selbstwertgefühl erhalten wird. Um ihr Sozialverhalten gezielt zu fördern, können Sie ihr dabei helfen, bzw. sie dazu anregen, ihre Stärken einzusetzen, indem sie die Schwächeren beschützt und ihnen hilft. Zeigen Sie ihr, wie stolz Sie auf Ihre hilfsbereite Tochter sind! Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Ubbens, ich wende mich an Sie wegen des eigentümlichen Verhaltens meines Sohnes, der im April 2,5 Jahre alt wird. Er ist für sein Alter sehr groß und energiegeladen und auch in seiner Entwicklung im Vergleich zu Gleichaltrigen sehr weit fortgeschritten (wird meistens für 3+ gehalten), zeigt jedoch im Umgang vor allem mit Gleich ...
Guten Abend! Unser Sohn hat zur Zeit eine schwierige Phase. Er ist im KiGa (nur vormittags) seit er 16 Monate alt ist.Das hat bisher auch prima geklappt. Er fühlt sich sehr wohl dort und geht auch gerne dorthin.Seit mehreren Wochen kratzt, haut und schubst er dort ständig die anderen Kinder. Täglich berichten mir die Erzieherinnen von seinen 'Scha ...
Hallo, seit 4 Wochen geht mein 3 jähriger Sohn in den Kindergarten. Zuvor war er in der Krippe. Er tut sich schwer mit neuen Situationen. Weint immer noch jeden morgen und laut den Erzieherinnen recht viel während seines Aufenthaltes dort. Er wäre auch gemein zu anderen Kindern. Würde sie schubsen und anschreien. Ich weiss wirklich nicht wie ich da ...
Hallo! Unser Sohn (27 Monate) ist ein aufgewecktes, sehr aufmerksames, energiegeladenes, freundliches und offenes Kind. Er nimmt sehr viel auf, Dinge beschäftigen ihn lange. Deswegen kann er auch schwer abschalten und zur Ruhe kommen. Er hat oft Wutanfälle und lässt sich nicht beruhigen. Ich versuche ruhig zu bleiben und setzte mich dann in sein ...
Liebe Frau Ubbens; nach langem Hin und Her habe ich mich nun doch entschieden, mich mit meiner Frage mal an Sie zu wenden / mir gehen die Gedanken aus ;) Kurz zu unserer kleinen Familie: Mein Mann und ich sind seid nun 6 Jahren verheiratet und wir haben zwei Söhne im Alter von 2 Jahren ( Er wird Ende August 3 ) und einen kleinen Bub im Alt ...
Hallo Frau Ubbens, unsere Tochter (2,5 J., Einzelkind) geht seit September in die Krippe. Vorher wöchentlich Spielgruppe, Kinderturnen ect) Sie ist für ihr Alter körperlich und geistig schon sehr weit, ist sehr selbstbewusst und hat eine starke Persönlichkeit. Sie will grundsätzlich alles "selber" machen. Immer schon. Sie hat sehr früh mit ...
Hallo! Mein 3 jährigem Sohn (sehr lebhaft und temperamentvoll) schubst während des Spielens ständig andere Kinder. Er mach dies nicht boshaft, sondern lacht dabei und macht sich einen Spaß daraus. Alles begann durch seinen besten Freund im Kindergarten. Die beiden drehen voll auf und schubsen sich gegenseitig begleitend mit Lachen. So geht es imme ...
Liebe Frau Ubbens, mein Kleiner (22 Monate) geht mit seiner großen Schwester (4) und mir in den Kindergarten. Er ist dort der Kleinste da die Kita eigentlich erst ab 2 ist. Seit einer Weile schubst und haut er ständig irgendwelche Kinder. Alle Versuche ihn davon abzubringen endet damit, dass er noch doller weiter machen will. Die Kinder machen e ...
Hallo, momentan weiß ich leider nicht mehr weiter. Mein Sohn ist 3 1/2 und geht seitdem er 3 ist in den Kindergarten. Davor war er bei mir daheim. Die Eingewöhnung war sehr schwer, mittlerweile geht er gerne. Allerdings werde ich fast täglich darauf angesprochen, dass er sich auffällig verhält und sehr anstrengend ist. Eine zeitlang war es e ...
Guten Tag, Unsere Tochter ist zwei Jahre alt und von Geburt an, ein aktives und Temperamentvolles Kind. Wir befinden uns gerade in der Eingewöhnung einer Kindertagespflege mit 10 Kindern. Wir bekamen nun die Rückmeldung, dass sie alle Kinder (vor allem kleinere) schubsen würde. Ich habe dies heute selbst mitbekommen. Die Kinder mussten nur in der ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen