Mitglied inaktiv
Ich habe mich schon oft erlebt, daß ich wenn mein 9-monatiger Sohn eine schwierige Phase hat, ziemlich schnell schreie. Auch war dies schon so, als er ein 2-monatiger Säugling war. Ansonsten möchte ich behaupten, eine liebevolle Mutter zu sein. Nur wenn es eben mal schwierig wird, dann liegen meine Nerven schnell blank. Wenn ich dann wieder mal geschrien hab oder ihn etwas fester ins Bett gepackt hab (keine Gewalt!!!!), plagen mich hinterher fürchterliche Gewissensbisse und ich möchte alles ungeschehen machen. Ich möchte dieses Verhalten so schnell wie möglich ändern (kommt nicht oft vor, aber trotzdem), denn wenn ich einmal schreie und mit paar Minuten später alles furchtbar leid tut, dann kennt sich mein Kleiner auch nicht mehr aus!!!!. Wie kann ich meine manchmal direkt aufkeimende Wut in Zaum bringen?? Soll ich bevor ich sein Zimmer betrete in ein Kissen brüllen, soll ich bis 10 zählen??? Bitte um Hilfe, denn dies ist vielleicht schon der Anfang einer fürchterlichen Erziehung, die mein Sohn niemals erleben soll!!! Vielen Dank für Ihre Antwort im voraus.
Christiane Schuster
Hallo Petra In jedem Fall sollten Sie etwas tun, um gegenüber Ihrem Sohn nicht die Beherrschung zu verlieren. Setzen Sie Ihre Überlegungen einmal fort und zählen Sie leise bis 10, bevor Sie die Worte an Ihren Sohn richten. Manchmal hilft es auch, einfach ein Lied zu summen/singen oder noch einmal ganz kurz den Raum zu verlassen.- Haben Sie schon mal daran gedacht, selbst einen Kurs zu belegen, in dem Ihnen verschiedene Techniken zur Entspannung gezeigt werden? Fragen Sie mal bei einer Familienbildungsstätte oder Volkshochschule oder Sportvereinen nach solchen Übungsstunden. Lassen Sie es bitte nicht auf sich beruhen nach dem Motto: "Es wird schon wieder!" Ihr Sohn wird immer höhere Anforderungen an Sie stellen, sodass es von großer Wichtigkeit ist, dass Sie als Vorbild ihm Sicherheit vermitteln können. Dies können Sie aber nur leisten, wenn Sie selbst möglichst ausgeglichen und zufrieden sind. Handeln Sie Ihrem Sohn und sich selbst zuliebe! Alles Gute und: bis bald?
Ähnliche Fragen
hallöche! habe das gleiche problem! meine kleine wird im oktober zwei und ist sonst auch ein ruhiges und zurückhaltendes kind! sie geht seit mai in die krippe und die erzieherinnen meinen,sie ist sehr pflegeleicht! wenn ich ihnen erzähle,wie sie manchmal ist,können sie es kaum glauben! leider ist sie seit der krippe öfters krank gewesen,vorher ...
Hallo, hab schon ähnliche Beiträge gesucht, aber so richtig passt nichts auf meinen Sohn. Er wird diesen Monat 2 Jahre alt und zur Zeit weiss ich mir einfach keinen Rat mehr. Wenn es nicht nach seinem Kopf geht schmeißt er mit seinen Spielsachen nach meiner großen Tochter oder mir. Er bleibt beim essen nicht sitzen oder schmeisst das Besteck über ...
Hallo Frau Schuster, mein Sohn wird bald 3 Jahre alt. Schon immer konnte er gut kreischen/quieken, bis einem die Ohren abfallen, aber im Moment nimmt es überhand :-( Zwar vermute ich, dass er gerade einen mächtigen Entwicklungsschub macht, da er seit 2 Wochen tagsüber (von sich aus) trocken und sauber ist. Außerdem hat er Schnupfen und ist all ...
Hallo Frau Schuster, auch wir haben - wie Krisy... - einen 3-jährigen Sohn, der seit kurzem äußerst launisch ist. Er versucht bei jeder sich bietenden Gelegenheit seinen Kopf durch zu setzen.Er weint, zürnt, haut, schreit etc, wenn er nicht bekommt, was er will. z.B. er hat noch Ketchup für locker 3 Bratwürste auf dem Teller, will aber unbedingt ...
Ich wende mich an Sie, weil ich mit dem momentanen Verhalten meines 3 jährigen Sohnes nur sehr schlecht klar komme. Er geht wegen geringster Kleinigkeiten, z.B. einen Topflappen, den er nicht bekommen konnte, an die Decke, schreit aggressiv und ich hab auch jedes Mal Angst, dass er in seiner Wut sich verletzt. Wenn ich ihn ignoriere, wird er laut ...
Hallo Frau Ubbens, unsere Tochter reagiert in letzter Zeit in Situationen, in denen ihr nicht die volle Aufmerksamkeit geschenkt wird (z. B. Mama kocht / Papa werkelt, währenddessen sprechen oder singen wir mit ihr) oder in denen wir zu langsam oder manchmal auch gar nicht erraten, was sie mit "Da! Da! Daaaa!" (z. B am Esstisch) meint, sehr schn ...
Liebe Fr. Ubbens, Was ist bitte die Konsequenz für ständige Streitigkeiten unter Zwillingsbruder? Sie sind 11 Jahre alt, seit Herbst in getrennten Klassen, leider sind sie meist im Turnuntericht 2mal wöchentlich zusammen, da die beiden Turnlehrer sich zusammen tun. Sie teilten sich bis vor kurzem auch das Hobby, im Leistungssportbereic ...
Liebe Frau Ubbens, in besonders anstrengenden Situation habe ich nun hin und wieder den Raum verlassen, wenn ich Recht wütend auf meine Tochter wu rde und habe sie für ein paar Minuten allein gelassen. Seit kurzem möchte sie nicht mehr in die zuvor heiß geliebte Badewanne und es war letztens ein ewiger Kampf. Auch da war ich irgendwann so ge ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich mache mir große Sorgen um meine Tochter 5,5. sie war noch nie ein einfaches Kind, aber eigentlich kamen wir immer zurecht. Angefangen haben die Probleme 1/2 Jahr nach der Geburt ihres Bruders (da war sie 3,5) mit Verweigerung des Kindergartens, was wir mit viel Geduld einigermaßen gelöst haben, sodass sie nach eine ...
In letzter Zeit wird mein 5 Jähriger wieder öfter wütend und bockig. Mein Problem ist folgendes. Er wird wieder vermehrt bei Kleinigkeiten sauer, und beginnt laut zu schreien. Zunächst lässt er sich dabei auf den Boden fallen und rennt mir direkt in den Arm und schreit laut "trösten". Ich nahm ihn früher bei Wut immer direkt in den Arm, evt. Hab i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen