Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Schon verwöhnt?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Schon verwöhnt?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn ist 14 Wochen alt. Seit einiger Zeit schläft nur noch bis 3 Uhr morgens. Ab dann quengelt er so lange, bis ich gegen 5 oder 6 Uhr aufgebe und ihn ins Bett hole. Dort schläft er dann noch bis halb 8. Vorher hat er immer mindestens bis 6 Uhr in seinem Bett geschlafen. Nach dem Füttern habe ich ihn dann bis zum Aufstehen in meinem Bett gelassen. Habe ich ihn schon zu sehr verwöhnt? Tagsüber hat er sonst auch vormittags und nachmittags jeweils 2 Stunden geschlafen. Jetzt schläft er wieder etappenweise. Ab wann kann ich ihn an ein festes Vormittags- und Mittagsschläfchen gewöhnen? Er ist schon recht pfiffig und wird von allen für 5 Monate alt gehalten. Kann es sein, daß er mich schon im Griff hat? Danke für Ihre Antwort. Viele Grüße Sabine


Beitrag melden

Hallo Sabine Weinen Kinder in diesem Alter, möchten sie uns irgend Etwas mitteilen. Sie haben also einen Grund und wenden sich Hilfe suchend an uns, wobei wir diese Hilfe auch leisten sollten um ein möglichst großes, gegenseitiges Vertrauen aufbauen zu können. Wie Inga schon erwähnte, kann das Weinen viele Ursachen haben, wie z.B. Hunger, Durst, volle Windeln, Blähungen, usw. Wenden Sie sich Ihrem Sohn liebevoll zu und erleichtern Sie ihm das erneute Einschlafen mit sanftem Streicheln, tröstenden Worten, der stets gleichen Melodie einer Spieluhr, einem Schnuffeltuch oder Ihrer Brust, bzw. einer Flasche. Möchten Sie ihn nach Möglichkeit an feste Tagesschläfchen im Bett gewöhnen, legen Sie ihn stets zur gleichen Zeit hin und lassen Sie ihn im Bett spielen, bis ihm von allein die Augen zufallen werden. Auch hier hilft ein stets gleiches Einschlafritual (streicheln, Schnuffeltuch...), damit Ihr Sohn sich sicher zu orientieren lernt. Erholsames Wochenende und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

der Kleine einfach Hunger oder eine volle Windel? Wieviel und was bekommt er am Tag? Möglicherweise macht er gerade einen Wachstumsschub durch, dann futtern die Zwerge wie nicht gescheit. Nix für ungut, aber ehrlich gesagt hab ich noch nicht erlebt, daß ein Baby um 3 Uhr morgens "grundlos" schreit... LG, Inga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also meine Kleine (auch 14 Wochen) hat auch bereits ihre 11 Stunden durchgeschlafen. Seit 2 - 3 Wochen wird sie allerdings regelmäßig wieder zwischen 4 und 5 Uhr wach und will ein Fläschen welches sie dann auch recht zügig leer drinkt. Danach schläft sie dann noch ein paar Stunden. Ich denke mal das ist ganz einfach ein Wachstumsschub. Da muß man durch, man kann die Kleinen ja schließlich nicht hungern lassen. LG Conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich glaube nicht dass Dich dein 14 Wochen altes kind an der nase herum führt und verwöhnt ist. Nicht in dem alter. Vielleicht reicht ihm seine Nahrung nicht mehr aus und es braucht die nächst höhere Stufe. Ich würde es probieren. Bei meiner Tochter war es damals auch so und ich habe die Nahrung umgestellt, mit Absprache bei KA. Und sie schlief dann wieder durch. LG Doreén


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wenn Dein Baby in diesem Alter schreit (


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Nicht für ungut, aber Ihr habt die Frage nicht verstanden. Würde ich meinen Sohn schon um 3 Uhr ins Bett holen, würde er sofort weiterschlafen. Ich möchte aber, daß er bis mindestens 6 Uhr in seinem Bett durchschläft. Hunger hat er nicht, denn wenn ich ihn versuche anzulegen, schläft er nach einer Minute trinken ein. Er wird voll gestillt und im Moment habe ich mehr als genug Milch. Von Fertignahrung in dem Alter halte ich noch nichts. Außerdem ist die Frage an Frau Schuster gerichtet. Mfg Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Nicht für ungut, aber Ihr habt die Frage nicht verstanden. Würde ich meinen Sohn schon um 3 Uhr ins Bett holen, würde er sofort weiterschlafen. Ich möchte aber, daß er bis mindestens 6 Uhr in seinem Bett durchschläft. Hunger hat er nicht, denn wenn ich ihn versuche anzulegen, schläft er nach einer Minute trinken ein. Er wird voll gestillt und im Moment habe ich mehr als genug Milch. Von Fertignahrung in dem Alter halte ich noch nichts. Außerdem ist die Frage an Frau Schuster gerichtet. Mfg Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Sabine, dies ist ein Forum und da antwortet nicht nur Frau Schuster ;-) Du schreibst: "Würde ich meinen Sohn schon um 3 Uhr ins Bett holen, würde er sofort weiterschlafen. Ich möchte aber, daß er bis mindestens 6 Uhr in seinem Bett durchschläft. " Dann ist es doch ganz klar. Dein Sohn will was anderes als du, nämlich DICH und DEINE NÄHE und nicht alleine in seinem Bett liegen. Und "durchschlafen" tun in der Regel Kinder in diesem Alter nicht. Siehe http://www.uebersstillen.org/kdnotted.htm "Normale, gesunde, gestillte und neben der Mutter schlafende Kinder schlafen nicht "durch" (das heisst sieben bis neun Stunden in einer Strecke) bis sie nicht 3-4 Jahre alt sind [...] . Kinder kommen mit der angeborenen Erwartung auf die Welt, dicht neben ihren Eltern zu schlafen. Der Tastsinn ist der wichtigste Sinn der Primaten, zusammen mit dem Sehsinn. [...]Die biologische Erwartung fuer Mutter und Kind ist, zusammen zu schlafen und fuer das Kind, waehrend der Nacht, sooft es das Beduernis dazu spuert, an der Brust trinken zu koennen." Mfg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! Ich glaube nicht das Du ihn jetzt schon verwöhnt hast. ich denke eher es ist eine Phase. manche Babys sind manchmal anders wenn sie einen Entwicklungsschub machen. Vielleicht fehlt ihm die nähe zu Dir da er womöglich mit den Zähnchen zu tun hat wenn er schon ein Stück weiter voran ist. So kannte ich dies von meinem Kleinen. Sei lieb gegrüsst und sehe es noch nicht als Drama...ihr habt beide noch viel zeit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Danke für Eure Zusprache. Dominik hatte wohl einen Entwicklungsschub, denn jetzt kann er sich umdrehen und richtig herzhaft lachen;-)Und er schläft wieder von 12 Uhr nachts bis 6 Uhr morgens durch ( in seinem Bett, wo es einfach am sichersten für ihn ist) Viele Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie kommst du darauf, dass es da am sicherstens sein soll? nachdenkliche Grüsse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

nur ganz kurz... man kann ein kleines Baby gar nicht genug verwöhnen. Es schreit nicht um uns Mütter zu ärgern oder zu kommandieren. Es schreit weil es etwas braucht, und wenn es nur ein kurzer augenblick Aufmerksamkeit ist oder das sichere Gefühl von Nähe. Auch solche kleinigkeiten sind für einen kleinen Fratz lebenswichtig!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ebenfalls nachdenkliche Grüße... der sicherste Platz eines Babys ist an der Seite seiner Mama...jedenfalls dachte ich bislang so. Schade, daß es Mamas gibt, die anders denken. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...der sicherste Schlafplatz für ein Baby ist eine Stubenwiege oder ein Kinderbett, wo es im Schlafsack schläft oder mit einer Babygerechten Decke ohne Kopfkissen. In meinem Bett befindet sich ein Kopfkíssen, mein Mann und es hat keine Gitterstäbe. Das heißt, wenn mein kleiner Spatz Pech hat, erstickt er entweder in meinem Kopfkissen oder unter meiner Bettdecke-liegt er in der Mitte,wird er entweder von meinem unruhig schlafenden Mann erschlagen oder erdrückt- liegt er außen kullert mein unruhig schlafendes Kind irgenwann aus dem Bett. Abgesehen davon, daß ich mich auch hin und wieder im Schlaf bewege und ihn eventuell erdrücke oder erschlage:-( Und ich möchte eigentlich mein Leben lang etwas von ihm haben. Er geht nach seinem Ritual sehr gerne in sein Bett und schläft innerhalb 10 Minuten ein und morgens kommt er zum kuscheln ins Bett. Viele Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Schlafen im Elternbett ist zwar ein umstrittenes Thema aber es gibt Völker, da schlafen alle in einem Bett und bei denen sind die Familien teilweis 5-10köpfig. Ich habe noch nicht gehört, daß ein Kind im Elternbett erschlagen wurde... unsere Maus hat oft im Elternbett geschlafen, wenn sie sich phasenweise in Ihrem Bettchen nicht wohlfühlte, uns hats geholfen und ihr sowieso. Das Kinderbett stand auch im Schlafzimmer und Schlafsack hatte sie auch. Wir haben eben gespürt wenn sie mal mehr Nähe brachte und mal weniger. Und wir sind darauf eingegangen. Aber jeder wie er meint LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Gott, warum ist nur die eigene Meinung die einzig richtige??? Meine 3 Kinder haben alle in meinem Bett geschlafen, aber: Sabines Meinung ist doch wirklich ok und nachvollziehbar - dass muss doch jeder so machen, wie es dem Kind UND IHM SELBER am angenehmsten ist!!! Dass immer gleich mir dem Holzhammer draufgeschlagen wird, wenn jemand mal ne anderen Meinung hat - hoffentlich seid ihr mal Euren Kindern gegenüber nicht auch so intolerant, wenn sie mal anfangen, Ansichten zu hegen, die mit Euren nicht ganz übereinstimmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke Sabine für deine Antwort. Ich kenne es anders, deshalb meine Frage. Warum für mich der sicherste Platz im Familienbett ist: "Die meisten SIDS-Babies sterben während sie allein in ihrer Wiege schlafen. Eine Serie von Untersuchungen, durchgeführt von James J. McKenna, Anthropologe an der Notre Dame Universität, weißt darauf hin: "Einsamkeit kann in Verbindung mit Defiziten des Säuglings das SIDS-Risiko erhöhen". Vermutlich tritt SIDS auf, wenn das Baby in einen solch tiefen Schlaf sinkt, dass es aufhört zu atmen; hat es dann den Herzschlag und das Atmen der Mutter in der Nähe, startet das Atmungssystem des Babys erneut. Tatsächlich schlafen 90% der Eltern in der Welt mit ihren Kindern. "Wenn du ein Baby hast," sagt McKenna, "schlaf nahe bei ihm." Auch William Sears und Penelope Leach empfehlen das Familienbett. Sie weisen darauf hin, dass mehr Kinder allein in ihren Betten gestorben sind als im Bett der Eltern, dass im Familienbett aber selbstverständlich Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden sollten. Die Eltern sollten weder rauchen noch mit ihrem Baby in einem Bett schlafen, wenn sie zuvor Alkohol oder Drogen konsumiert haben. Es muss darauf geachtet werden, dass das Kind nicht überhitzt wird. Das Kind sollte nicht zu warm angezogen werden, die Zimmertemperatur sollte nicht zu hoch sein, und die Decke sollte nicht zu warm und schwer sein. Ein Schlafsack für das Kind bietet sich an. Eine andere gute Alternative stellt der sogenannte "Babybalkon" dar. Man schiebt das Kinderbett direkt ans Elternbett heran, stellt die Matratzen auf gleiche Höhe und nimmt an der dem Elternbett zugewandten Seite das Gitter heraus. So hat das Kind eine eigene Liegefläche zur Verfügung und befindet sich ebenso in der Nähe der Mutter. Wer möchte, kann für die Sicherheit noch ein Stillkissen dazwischen legen. Das bedeutet allerdings NICHT, das meine Meinung die einzig richtige ist (wie leider unterstellt wurde), sondern soll lediglich eine Erläuterung sein, wie sich meine Meinung gebildet hat. Eine Lösung zu finden, die für ALLE ok ist, das ist das was man anstreben sollte und nicht irgendetwas tun, nur weil es irgendwo geschrieben steht, oder weil "alle" das so machen. Viele Grüsse


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Frau Schuster, mein Sohn ist 5,5 Monate alt. In den ersten 3 Monaten hat er Koliken gehabt und wollte nur rumgetragen werden. Alle haben mir gesagt, dass ich ihn zu sehr verwöhne und ihn auch mal schreien lassen sollte. Diese unnötigen Ratschläge habe ich nicht befolgt. Er schrie ja nur, weil er Schmerzen hatte. Seit paar Monaten hat ...

Hallo, ich bin gerade ein wenig am verzweifeln. Es ist so das unser Sohn (1) alleine nicht einschlafen will/ kann. Er konnte das zwar mal aber irgendwie haben mein Mann und ich es Ihm abgewöhnt indem wir Ihn immer in schlaf gewiegt haben. Das ist jetzt nicht das größte Problem obwohl ich mir schon gedanken mache wie wir Ihm das wieder abgewöhnen k ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn schlief nachts acht Stunden durch, seit er vier Wochen alt war. In letzter Zeit (er ist jetzt 18 Wochen alt) wurde er öfter wach, anfangs ca. dreimal pro Nacht. Da er dann anfing zu weinen, hab ich ihm immer sofort seinen Nuckel gegeben, damit der Papa morgens ausgeschlafen zur Arbeit gehen kann. Nun wird Baby aber i ...

Hallo mein Sohn ist 20,5 Monate, geht in die Kita seit er ein Jahr alt ist, da wir beide voll berufstätig sind. Er ist seit einer ganzen Zeit sehr schwierig. Versucht immer seinen Willen durch zu setzen, wenn das nicht der Fall ist, gibt's riesen Geschrei oder er legt sich aufn Boden. Z.b.wenn er Treppen hoch laufen soll oder sich ausziehen soll. I ...

Hallo, mein neunjähriger Sohn hängt total am Rockzipfel. Er will nicht mit anderen Kindern spielen (noch nie, ging auch nie gern in den Kindergarten, Schule mag er auch nicht), sondern am liebsten nur bei Mama oder Papa oder anderen Familienmitgliedern sein. Er ist ein superlieber Junge, auch witzig und albern, einfach ein toller Kerl. Manchmal ...

Sehr geehrte Frau Schuster! Meine Tochter,19 Monate, will einfach keinen Mittagsschlaf machen. Sie wird erst quängelig, hat typische Müdigkeitsanzeichen, fängt dann an zu schreien und wirft aggressiv Gegenstände weg, besonders wenn etwas nicht so klappt wie sie es will. Das geht dann bis abends weiter. Auch abends beim Einschlafen hatte sie schon ...

Hallo, Meine Tochter ist nun 14 Monate alt. Sie war ein richtiges Schreikind. Bis zum 8. Monat hat sie in ihrem Bett geschlafen (eigenes Zimmer) und hat auch mal in dem Bett gespielt (als Laufstallersatz). Als dann der Laufstall kam, hat sie sich dort auch ab und an schön alleine vergnügt damit ich im Haushalt was machen konnte. Dann kam ich ei ...

Hallo Frau Ubbens, ich habe eine Tochter, 7 Monate, und sie ist sehr anhänglich. Klar, ich betreue sie von früh bis abends und das jeden Tag. Aktuell lässt sie sich nicht mal mehr vom Papa auf dem Arm nehmen, wenn er heim kommt. Ins Bett bringen von ihm lässt sie sich schon immer nicht. Daher konnte ich nie Abends weg. Es kommt auch dazu, da ...

Hallo Frau Ubbens, Mein Sohn ist nun 19 Monate alt, von Anfang an haben wir viel Wert auf einen bedürfnisorientieren Umgang gelegt und unseren Sohn dementsprechend auch immer in den Schlaf begleitet. Er schläft im Liegen auf uns ein und wird dann schlafend ins Bett gelegt, dies hat für uns immer super funktioniert. Seit einiger Zeit haben wir n ...

Hallo Frau Ubens und Mitleser, Vorab möchte ich mich schon einmal für das Lesen und mögliche Beantworten meines Anliegen bedanken.   Ich bin Mutter von zwei Kindern. Meine große Tochter ist bereits Elf Jahre alt, allerdings mit starkem frühkindlichen Autismus, daher kann ich nicht viel mit ihr vergleichen. Mein Sohn ist 1,5 Jahre alt u ...