Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Schlagen und streiten

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Schlagen und streiten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, mein Sohn und die Tochter meine Freundin sind beide 2 1/2 Jahre alt und besuchen seit knapp 1 1/2 Jahren auch dieselbe Kita, wo sie auch in derselben Gruppe sind. Wir wohnen auch zusammen in einem Haus, verbrachten 2 Urlaube miteinander, treffen uns natürlich oft und hatten uns gut mit der Kinderbetreuung am Nachmittag arrangiert, da meine Freundin und ich berufstätig sind. Unsere Kinder kennen sich somit fast wie Geschwister. Seit etwa einem halben Jahr jedoch ist es kaum zum aushalten, wenn beide aufeinander treffen. Sie freuen sich zwar sehr aufeinander, aber es dauert keine 5 min bis das erste Kind weint, was meistens mein Sohn ist. Die Tochter meiner Freundin reißt ihm sämtliches Spielzeug aus der Hand, schubst ihn vom Spielzeug weg, schlägt ihn, wenn er z.B. singt etc. Wir hatten z.B. extra BEIDEN zu Weihnachten das gleiche Laufrad geschenkt, aber die Kleine will immer genau das, was mein Sohn hat. Gibt mein Sohn nach und nimmt dann das andere Laufrad, drängelt sie ihn von diesem weg. Genauso verhält es sich mit den Bobbycars, mit Büchern und anderen Dingen. Meine Freundin ist mit dem Verhalten ihrer Tochter sehr unglücklich und weiß sich keinen Rat mehr. Wenn mein Sohn weint, was sehr oft ist, schickt sie ihre Tochter zu ihm, damit sie sich entschuldigt, was sie auch prompt macht. Ich bin aber auch über die Reaktion meines Sohnes nicht besonders glücklich und wünsche mir im Inneren, dass er einfach mal zurück haut, anstatt einfach nur zu heulen. Das habe ich ihm natürlich noch nicht geraten, aber ich weiß auch nicht, was ich ihm raten soll. Mit Worten lässt sich in dem Alter ja noch nichts regeln! Wir als Eltern ärgern uns auch, weil unsere Treffen somit immer nur von kurzer Dauer sind, denn wenn es uns zu bunt wird, geht die eine Partei meistens nach Hause. Auch mit der abwechselnden Kinderbetreuung klappt es seitdem nicht mehr, da keiner Lust auf diese Streitereien hat. Am Ende weinen meistens beide, mein Sohn, weil er geschlagen o.ä. wurde und die Tochter, weil sie angeschimpft wurde. Das ist bedauerlicherweise auch der Grund dafür, dass wir dieses Jahr nicht zusammen in den Urlaub fahren werden. Allerdings haben wir es langsam satt, dass wir unsere Freundschaft durch das Verhalten der Kinder nicht so ausleben können, wie wir es gerne hätten. Selbst Geburtstagsfeiern o.ä. werden zur Horrorshow für uns und enden immer abrupt. Wie können wir das Verhalten der beiden steuern?! In keiner von unseren Familien, wird geschlagen oder geht es aggressiv zu? Wie kommt es, dass die Kleine sowas macht? Wie kann ich meinem Sohn beibringen, dass er sich wehren soll, statt nur zu heulen? Es sei noch erwähnt, dass die beiden es in der Kita nicht machen! Dort gehen sie sich mittlerweile aus dem Weg, obwohl sie dort zu Beginn ein Herz und eine Seele waren. Die Kleine traut sich das aber auch nur bei meinem Sohn. Anderen Kindern gegenüber bring sie mehr Respekt auf und ordnet sich eher unter. Vielen lieben Dank! Chrissie


Beitrag melden

Hallo Chrissie Die Beiden tragen vermutlich ein Machtkämpfchen aus, da Jede(r) der/ die Stärkere sein möchte. Holen Sie sich nach Möglichkeit ein 3.Kind hinzu und/oder beteiligen Sie sich so oft wie möglich konkret an den Aktivitäten der Kinder. Heben Sie dann "vor Ort" die jeweiligen Stärken und Schwächen hervor und schlagen Sie anschaulich gegenseitige Hilfestellung vor. Streiten die Beiden sich mal wieder um 2 gleiche Spielzeuge, klären Sie den Beiden gegenüber auf, dass Keiner verzichten muß, während Sie gleichzeitig darüber informieren, dass BEIDE Spielzeuge weggeräumt werden, wenn sie weiterhin streiten. Handeln Sie entsprechend konsequent. Mit 2 1/2 Jahren verstehen die Kleinen schon mehr, als Sie wahrscheinlich vermuten.- Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn wird im Mai 4 Jahre alt und ist ein richtiger Sonnenschein. Motorisch und sprachlich ist er sehr fit, kann sich ausdrücken und seine Wünsche auch sprachlich deutlich äußern. Seit einigen Wochen hat es sich trotzdem "eingeschlichen", dass er Kinder im Kindergarten oder gleichaltrige Kinder, die ab und an zum Spielen k ...

Liebe Frau Ubbens, Ich habe zwei Kinder, 1 und 3,5 Jahre alt. In letzter Zeit häufen sich folgende Situationen. Der Große spielt und sieht, dass die Kleine ein Spielzeug nimmt. Er kommt, nimmt es ihr weg, schiebt sie weg. Oder er versperrt ihr den Weg, manchmal tut er ihr weh. Ich komme zu ihm auf Augenhöhe und sage ihm, er soll sie bitte gehen ...

Hallo, unser Sohn (9,5 Monate), wird oft total zornig, wenn er etwas nicht bekommt was er will oder er was nicht machen darf oder man ihm etwas wegnimmt, weil es kaputt geht/ gefährlich ist usw... Er schlägt dann ins Gesicht, beißt in die Hand oder in mein Kinn. Wenn man ihn auf dem Arm hat, wirft er sich mit dem Kopf und Oberkörper nach hinten. G ...

Hallo Wir haben folgendes Problem: Unser 2,5 Jähriger Sohn möchte oft seinen kleinen 10 Wochen alten Bruder schlagen. Wir unterbinden dies natürlich. Aber heute hat er es geschafft. Das Baby war in der Trage und dem "großen" habe ich die Windel im stehen gewechselt. Während ich ihm die Windel gewechselt habe hat er es geschafft ihn mit der ...

Liebe Frau Ubbens, meine Söhne treiben mich in den Wahnsinn. Sie sind 3 J. 10 M. und 1 J. 8 M. alt und streiten, ärgern, hauen, treten und zwicken sich von früh bis spät. Leider sind sie auch noch dauererkältet, sodass ich sie nicht in die Kita bzw. den Kindergarten bringen kann. Momentan sind sie schon wieder seit 6 Wochen (!) mit einer kurzen 5- ...

Hallo Frau Ubbens, ich habe mich vom Vater meines Kindes frisch getrennt und momentan ist er nicht als Vater anerkannt. Hat also auch noch keinerlei Rechte. Der Vater des kleinen wohnt bei seinen Eltern. Alle sind der Meinung das man das Kind schreien lassen muss und ein Klaps oder eine Ohrfeige nicht schaden. Ich selbst habe einmal erlebt ...

Hallo Frau Ubbens. Ich bräuchte mal Ihren Rat. Meine Tochter (13 Monate) fängt in letzter Zeit an mir meine Brille vom Gesicht zu schlagen, wenn ich sie auf dem Arm habe. Das ist aber eine bewusste Handlung. Wenn ich ihre Hand festhalte lacht sie. Für sie ist das ein Spiel. Sie weiß aber, dass die Brille kein Spielzeug ist. Sie gibt sie auch prob ...

Guten Tag Frau Ubbens, Seit 10 Tagen hat die Schule wieder für meinen Sohn )5 Jahre) angefangen und das nach einer längeren Pause. Er war nämlich vor den Ferien 2 Wochen krank. Zurück in den Schulrythmus finden ist offenbar schwer und alle sind müde. Meine Tochter (3 Jahre) hat somit angefangen mich mit Füssen zu treten wenn sie schmollt und müde ...

Liebe Frau Ubbens, Herzlichen Dank für die guten Tipps zum Umgang mit meinem Großen (4 Jahre) neulich. Tatsächlich ist es insgesamt durch wieder mehr Outdooraktivitäten tageweise etwas besser geworden. Ich habe allerdings nochmal die Frage wie ich in bestimmten Situationen, die sich trotzdem immer wieder ereignen, ganz konkret reagiere. Nach w ...

Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zum richtigen Umgang bei meiner Tochter, 4,5 Jahre alt. Sie ist ein sehr willensstarkes Kind und fordert auch sehr viel. Das ist soweit ja gut und normal. Nun ist es aber so, dass wenn ich ein "Nein" ausspreche, z.b. wenn sie Süßes oder was Neues haben will, dass sie dann erst weint und dann anfängt zu sch ...