Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Schlafrythmus nach krankheit

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Schlafrythmus nach krankheit

jasmin1991

Beitrag melden

Sehr geehrtes Team! Ich war mit meine tochter ( sie ist 4 jahre) freitag auf samstag im krankenhaus, da sie ab 19.00 uhr freitags gefüllte 20x erbrochen hat. Durften dan aber am samstag vormittag wieder heim.war ein magen darm virus. Sie ist auch jetzt wieder völlig gesund, lasse sie aber vorsichtshalber bis mittwoch vom kindergarten zuhause. Mein problem: sie schlaft mir seitdem sehr unruhig und wird nachts durch weinen und quängeln munter. Normalerweise schlief sie durch oder wenn sie mal munter wurde schlief sie gleich weiter. Was kan ich tun das sie ihren gewohnten rythmus wieder hat? Ich bin alleinerziehend und hab auch selbst nur ein kleines bett. Daher halte ich es zusammen im bett auch fast nicht aus (bin dan die halbe nacht munter). Würde mich über Ihre antwort bzw hilfe freuen. Mit freundlichen Grüßen Jasmin


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Jasmin, auch wenn Ihre Tochter nicht mehr erbricht und der Virus augenscheinlich abgeklungen ist, so heißt das nicht, dass Ihre Tochter schon wieder völlig genesen ist. Oft wirken Krankheiten noch ein kleines Weilchen nach. Haben Sie noch ein paar Tage Geduld. Sicherlich wird Ihre Tochter dann wieder so schlafen wie gewohnt. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, ich habe ein ziemliches Problem, seit Jahren bin ich krank und leide unter heftigen drehschwindel- und schwankschwindelattacken, die mir den Alltag oft sehr erschweren. Die entsprechenden Medikamente haben leider nicht gegriffen, eine hirnoperation ist lt. Ärzte zu riskant, also muss ich damit leben. Ich versuche nichts zu vermeiden und ...

Hallo! Mein Sohn ist knapp 2 1/2 Jahre alt und er war die ganze Woche krank mit hohem Fieber. Deshalb durfte er immer bei uns im Bett schlafen. Nun geht es ihm besser, aber jetzt will er nicht mehr in seinem Bett bleiben. Heute hat er zwei Stunden geschrien bis er erschöpft eingeschlafen ist und das obwohl ich neben ihm am Bett war. Wenn ich das Z ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn (10 Monate) ist Ende der Woche mit hohem Fieber krank gewesen. Ich habe ihn in der Nacht, wenn er nicht weiterschlafen konnte und geweint hat, zu mir ins Bett genommen; einmal weil ich Mitleid hatte und weil ich ebenfalls krank war. Er hat insgesamt drei Nächte bei mir im Bett geschlafen. Mein Mann ist für die Tage ...

Hallo, mein Sohn (9 Jahre)hatte Mitte Januar in der Schule Schüttelfrost und wurde dann von uns abgeholt. Er hatte eine Grippe mit hohem Fieber und war 3 Wochen zuhause. Jetzt hat er Angst sobald er in der Schule ist, dass es ihm wieder schlecht geht und er auf das Sofa gelegt und von den Lehrerinnen betreut wird und er wieder heim muß. So war es ...

Liebe Frau Ubbens, Seit Anfang Januar geht unsere Tochter (15 Monate) in die Krippe. Die Eingewöhnung klappte soweit ganz gut. Nach ca. 2 Wochen war sie 1 Woche krank. Nach der krankheitsbedingten Abwesenheit hat sie sich wieder schnell an alles gewöhnt, sie weinte aber wenn ich sie morgens weggebracht habe. Die Erzieherinnen haben aber bericht ...

Hallo und erst einmal ganz herzlichen Dank für die schnelle Beantwortung meiner letzten Frage, die mir sehr weitergeholfen hat. Nun hat sich leider vor dem Wochenende eine neue Frage ergeben. Mein Vater, sprich der Opa meiner Tochter (9,5 Jahre) hat leider Krebs und kann aufgrund Vorerkrankungen und Alter keine Chemo mehr bekommen. Es gibt eine er ...

Guten Tag Frau Ubbens, meine Tochter ist zweieinhalb Jahre alt. Sie war vor ein paar Wochen längere Zeit krank. Seitdem mag sie altvertraute Dinge nicht mehr machen. Sie möchte nicht mehr in den Fahrradanhänger sitzen, der für uns sehr wichtig ist, da wir kein Auto haben. Wir wollten ihr auch ein Laufrad kaufen. Sie war immer ganz begeistert, w ...

Hallo Frau Ubbens, Ich mache mit meinem Sohn seit 5 Wochen die Eingewöhnung, er ist 19 Monate alt. Die ersten 2,5 Wochen liefen sehr gut - er hat selbständig alles erkundet und gespielt, bei den ersten Trennungen hat er nur leicht protestiert (aber nie geweint) und am Ende waren die Trennungen komplett protestlos, er hat nur gewunken. Wir waren ...

Liebe Frau Ubbens, wir würden uns nochmal über eine professionelle Einschätzung von Ihnen freuen. Wir sind aktuell ratlos. Wir haben bei unserer Tochter im Juni als sie 18 Monaten alt war die Eingewöhnung in die Kita gestartet. Zunächst mit mir, was gar nicht funktioniert hat - Trennungen waren eine Katastrophe. Dann hat nach ein paar Wochen me ...

Hallo,   Unser Sohn 3 Jahre hat im April mit dem Kindgarten gestartet und war letzte Woche auch komplett alleine dort von 8:30-12 Uhr. Zweimal kurzer Abschiedsschmerz ansonsten kein Problem. Jetzt ist er schon seit Sonntag krank..ich denke aber er kann morgen wieder gehen, sagt aber er will nicht. Kann man ihm jetzt nach der Zeit wieder zumu ...