Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

schlafen lernen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: schlafen lernen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, erinnern Sie sich noch an mich? Ich fragte Sie wie ich es schaffen kann, dass mein Kind wieder durchschläft und das alle Ihr Gehversuche und Tipps nix nützen. Sie sollten mal das Buch: " Jedes Kind kann schlafen lernen " - empfehlen. Es wirkt wahre Wunder denn schon in der 3. NAcht schlief mein Sohn durch und das seit dem (ist nun 1 Monat vergangen)- selbst sein Mittagsschlaf klappt ohne Probleme und schreien Springen Sie doch mal über IHren Akademikerschatten und empfehlen Sie dieses Buch auch anderen Müttern die diese Probleme haben - in unserem Bekanntenkreis hat es bisher jedem geholfen. Herzliche Grüße


Beitrag melden

Hallo Anja Haben Sie schon einige Male auf dieser Seite gestöbert, wird Ihnen sicherlich aufgefallen sein, dass ich diese Einschlafmethode aus mehreren Gründen ablehne und lieber "Schlafen und Wachen" von Dr.med.Sears empfehle, da m.E. nach diese Methode nicht nur das Bedürfnis der Eltern nach mehr eigenem Schlaf sondern auch das individuelle Bedürfnis des Kindes nach liebevoller Zuwendung und Sicherheit gebender Nähe zur Bezugsperson zu berücksichtigen versucht. Ein Kleinkind sollte zunächst die Gelegenheit bekommen, ein möglichst großes Vertrauensverhältnis zur Mutter aufbauen zu können um sich sicher zu fühlen. Nur dann ist es in der Lage, sich auch dauerhaft selbst helfen zu können. Diese Hilfe zur Selbsthilfe erhält es aber nicht, wenn die Mutter, bzw. der/die Erziehenden das Kind, das weinend um diese Hilfe bittet, im Stich läßt, indem sie aus dem Zimmer geht. Es ist dann vielleicht nur deshalb ruhig, weil es sich vor weiterem Liebesentzug fürchtet.- Wenn überhaupt, ist die in dem Buch: "Jedes Kind kann..." beschriebene Methode nur bei schon älteren Kindern und nicht bei den Kleinsten angebracht, wie auch im Vorwort drauf hingewiesen wird. Somit ist dieser Ratgeber für: "Rund ums Baby" nicht geeignet. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

was das mit "akademikerschatten" zu tun haben soll, kapier ich nicht. das buch ist stark simplifizierend und bei weitem nicht so einfach und pauschal anwendbar, wie es dargestellt wird. mich da jetzt länger drüber auszulassen, halte ich für vergeudete liebesmüh (es wurde schon so viel gesagt, und die "fronten" pro&contra sind eh verhärtet), aber bei bedarf kann ich gerne auf rezensionen verweisen (z.b. unter rabeneltern.org -> rote buchliste bzw. thema schlafen) ich schätze es auf jeden fall sehr, dass frau schuster das buch NICHT empfiehlt!!! danke dafür! moni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

da bin ich anderer meinung, es ist ZUM GLÜCK für viele kinder, um die es hier geht, so, dass fr. schuster das buch nicht empfiehlt. denn sie gehört wunderbarerweise zu den experten, die erziehung nicht mit dressur verwechseln, und kindliche bedürfnisse achten - und nicht mit füssen treten. sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Da muss ich nun auch was sagen.Ich habe Problem seit meine Tochter 5 Monate alt ist mit dem durchschlafen.Jetzt ist sie 13 Monate und macht und manche Nächte echt zum Tag.Nach vielen Tipps die ich mir geholt habe auch in diesem Forum hatte nie was geklappt.Ich war auch bei Drei Ärzten wegen dem weil meine kleine " stündlich " aufgewacht ist ich konnte nicht mehr. Und das echt ab dem 5 Monat nacht für nacht.Alle Ärzte haben mir das gleiche gesagt mein Kind ist kerngesund und ich solle es mit mehr Disziplin versuchen und sie in ihrem Bett lassen und auch mal weinen lassen.Auch alle drei haben mir das Buch empfohlen und ich habe es mir gekauft.Wenn mal drei Ärzte das gleich sagen muss ja was dran sein unter anderen war auch die Kinderklinik in Freiburg dabei. Mit deutlicher besserung muss ich sagen ich habe ein ruhigeren Schlaf und meine Tochter auch.Sie hat keinen Schaden davongetragen. Es können wirklich nur die Mütter mitreden die wisen was es bedeutet nacht für nacht jede Stunde oder alle 2 Stunden aufstehen zu müssen. So das wollte ich mal loswerden Gruss Carola


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Woher willst Du wissen , daß Deine Tochter keinen Schaden davongetragen hat ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich rede mit. und mein sohn ist von 5 monate bis kurz nach seinem zweiten geburtstag nachts mindestens 2-stündlich wach geworden. wenn er mal nur 3-4 mal wach wurde, dann war das eine gute nacht. es kommt immer darauf an, was man als norm definiert. und es ist nunmal so, dass dir jeder weiß macht (mit doktorenlegitimation natürlich besonders überzeugend!), ein kind müsste ab einem bestimmten alter in einer bestimmten art funktionieren. halte ich aber für widernatürlich. und so toll scheint das ganze bei dir ja auch nicht geklappt zu haben: wenn sie euch jetzt noch ab und zu die nächte zum tag macht, war die schreierei vielleicht doch umsonst, und die typische unruhe in dem alter von 5-6 monaten hätte sich vielleicht auch von selbst gelegt... moni ps. übrigens hab ich die schlauen anderen tipps aus besagtem buch durchaus probiert: "trennen sie stillen von schlafen", "legen sie das kind wach ins bett", "führen sie rituale ein" - blabla. MEIN kind war davon auf jeden fall nicht beeindruckt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

nun, tut mir leid, dich enttäuschen zu müssen, aber es gibt sehr wohl mütter, die mitreden können, ohne die methoden dieses buches in anspruch zu nehmen! meine tochter hatte wochenlange phasen, in denen sie stündlich wach wurde, und glaube mir, ich hätte für eine nacht am stück schlafen meine grossmutter verkauft! aber niemals habe ich in betracht gezogen, dass vertrauen meiner tochter in meine fürsorge genau in dem moment zu missbrauchen, wo sie es am nötigsten hat. sie ist inzwischen 19 monate alt, wird nachts alle zwei bis drei stunden wach, und da sie bei uns im bett schläft ist das kein problem. es kommt immer auf die betrachtungsweise an. sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Leider, leider habe auch ich dieses Buch damals so nachdrücklich ans Herz gelegt bekommen, daß ich es probiert habe. Mit Erfolg: Mein Sohn schläft seitdem so tief, daß ihn nihcts mehr wecken kann. Leider auch nicht seine Blase - er ist mit seinen 7 Iahren Bettnässer, jede Nacht schwimmt die Windel. Tja, und jetzt soll ich nach Meinung der gleichen Experten eine Klingelhose verwenden, damit er wieder lernt, nachts aufzuwachen. Fazit: Zu dieser Methode gibt es keine Langzeitstudien, über Risiken und Nebenwirkungen ist nichts bekannt. Eigentlich dürfte dieses Buch nur in Apotheken auf Spezial-Rezept verkauft werden! Bei meiner Tochter war ich zum Glük schlauer. sie ist zwar wochenlang auch nachts mindestens stündlich aufgewacht, aber jetzt mit 2 1/2 Jahren wacht sie nur noch ein bis zwei Mal pro Nacht auf - mittlerweile finde ich das schon recht erholsam. Alles eine Frage des Standpunktes und der Gewohnheit. Martina A.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Derzeit schläft unsere Tochter (2,5 J.) alt in unserem Schlafzimmer,aber im eigenen Bettchen.Nun erwarten wir Nachwuchs.Jedoch lassen es die Räumlichkeiten leider nicht zu 2 Bettchen zu uns zu stellen,daher möchte ich meiner Tochter das Schlafen im eigenen Zimmer angewöhnen,hab aber keine Ahnung wie man das am besten und "schonendsten" anstellt.Kön ...

Mein Sohn ist nun 12,5 Wochen alt und schläft jede Nacht 10-11 Stunden durch. Ein wahrer Segen. Das Problem ist der Tagesschlaf. Er wird nach 1 1/2-2 Stunden müde. Er ist nur noch am meckern, nichts ist mehr recht und wenn man ihn noch länger wachsein lässt, beginnt er zu schreien. Also versuche ich ihn sofort hinzulegen, wenn er quängelig wird, u ...

Liebes Team, mein Sohn ist jetzt 11 Monate, seit ca. 1 Monat versuchen wir es ihm beizubringen in seinem Bett ohne hilfe einzuschlafen. Schnuller benutzt er auch nicht mehr. Leider klappt es nicht so gut. Am Anfang war das bett noch etwas höher und er lehnte sich immer an und so standt er heulend und schlafend bis zu 1,5 std. bis ich ihn doch ma ...

Hallo, unser Sohn ist jetzt 6 Wochen alt und hat - nach unserer Meinung - Probleme mit dem Einschlafen und Schlafen generell. Er schläft nur im Kinderwagen, in der Trage oder im Autositz, wenn wir unterwegs sind. Im Stubenwagen schläft er nur, wenn er z. B. auf dem Arm schon eingeschlafen ist und fest genug schläft. Meist wacht er auch wieder auf, ...

Hallo Fr. Ubbens, vielen Dank für Ihre heutige Antwort! Was ich noch gern wissen würde wenn ich unsere Kleine tagsüber zum Schlafen lege und bei ihr bleibe soll man das konsequent durchziehen egal wie lange sie weint und schreit? Macht es außerdem Sinn dies erst mal nur tagsüber zu versuchen? Manchmal ist es auch schwierig mit den genauen Zeite ...

Hallo Frau Ubbens. Ich bin bestimmt nicht die Erste, die das fragt. Aber auch ich verzweifle so langsam. Meine Tochter ist jetzt 7,5 Monate alt und denkt nicht daran mir mal eine Nacht Ruhe zu gönnen. Sie geht jeden Tag zw. Um 7 und halb 8 ins Bett in ihrem eigenen Zimmer und schläft auch super ein. Wird nach 4 Stunden wach und ich stille Sie. Dan ...

Vielen Dank für ihre Antwort Frau Ubbens. Meine Tochter meckert so ca. eine halbe Stunde. Wenn sie ihren Nuckel findet kürzer. Schläft dann aber nicht lang wieder ein. Also i.d.R. Wird sie stündlich bis 2-stündlich wach, wenn ich sie nicht stille. Gebe ich ihr nur eine Brust hält sie es ganze 2 -3 Stunden aus. Juhuu! Manchmal schläft Sie gar nicht ...

Meine Tochter 18 Monate macht seit ca 1 1/2 Monate keinen Mittagsschlaf mehr, obwohl sie müde ist, sucht sie immer etwas damit sie nicht schlafen muss. Versuche ich sie auf dem Arm zu wiegen, wehrt sie sich und schreit. Anfangs fand ich es nicht schlimm,dass sie nicht schlafen möchte, da sie abends besser eingeschlafen ist. Wenn sie mittags nicht ...

Liebes Team, mein Sohn ist elf Monate und schläft nur mit ganz viel Hilfe entweder auf dem Arm oder im Zimmer sitzen bleiben. Das kann man manchmal über 1 Stunde und länger dauern. Könnte man jetzt schon von falscher Erziehung sprechen? Wie könnte ich ihm beibringen alleine zu schlafen, dass das alles auch nicht mehr so lange dauert. Müde ist er de ...

Hallo, mein Sohn ist jetzt 26 Monate alt und er wacht jeden Morgen zwischen 4 und 5 Uhr auf. Er schläft dabei nicht mehr als 8,5 Stunden. Ist das nicht viel zu wenig für so ein kleines Kind? Er ist auch noch müde, aber es gibt nichts womit er noch mal einschläft. Er wacht auf, weint, weil er aufstehen will und sagt uns immer, dass er aufstehen ...