Mitglied inaktiv
hallo frau schuster, vielleicht können sie uns bzw. wohl eher unserer tochter etwas hilfestellung leisten.... Unsere tochter ist jetzt 12,5 monate alt und schläft bei uns im bett! das war aber nicht immer so... bis sie ca. 8 monate alt war, hat sie bei uns im schlafzimmer in ihrem eigenen bettchen und auch durch geschlafen! dann, plötzlich - 4 wochen jede nacht um 11.30h wurde sie wach und hat gebrüllt! das einzige was half, was sie mit zu uns in bett zu nehmen! im großen und ganzen stört es mich/ uns ja nicht, dass sie bei uns schläft, aber schön langsam müsste sie ja auch mal in ihrem eigenen bett schlafen "lernen". doch hier geht die misere los: sobald ich sie in ihr bett lege, schreit und brüllt sie, wie wenn man ihr nen arm abgehackt hätte! egal, ob in ihrem zimmer oder bei uns!! immer das gleiche... ich saß schon stunden neben dem bett, hab sie gestreichelt, ihr vorgesungen, musikangemacht usw usf... hilft alles nix!!! wenn sie liegt, brüllt sie wie am spiess und steht 2 sek. später am bettrand und streckt schreiend die arme nach mir aus... was kann ich nur tun??? hab auch schon versucht, ihr mein kissen mit ins bett zu legen.... ich weiss nicht mehr weiter.... soll ich sie "einfach" schreien lassen und aus dem zimmer gehen? bei ihr bleiben? nehme auch gerne tips von "erfahrenen" müttern an.... vielen dank schon mal caro
Christiane Schuster
Hallo Caro Benutzen Sie das Bett Ihrer Tochter auch mal "nur" als gemütliche Spieloase und lassen Sie sie anschließend wieder aufstehen, um ihr den Druck zu nehmen, unbedingt gleich schlafen zu müssen. Dunkeln Sie das Zimmer nicht ab und suchen Sie sich im gleichen Raum eine eigene Beschäftigung. Informieren Sie Ihre Tochter darüber, dass Sie nicht mit ihr spielen können, weil Sie Zeitung lesen, bügeln o.Ä. Irgendwann wird Ihre Tochter dann sicherlich zufrieden -weil freiwillig- einschlafen und sich gleich sicher orientieren können, sobald sie wach wird, da der Raum nicht dunkel ist. Verkürzen Sie ggf. zusätzlich den Mittagsschlaf, damit sie abends auch ausreichend müde ist. Ihre Verweildauer, bzw. das "Aussitzen" wird zunehmend kürzer werden, wenn Ihre Tochter sich in Ihrer Sicherheit gebenden Nähe wieder ans eigene Bett gewöhnt hat. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Mensch Caro, warum machst du es euch denn so schwer? Du hast es doch ganz richtig geschrieben in deiner Frage an Frau Schuster: "aber schön langsam müsste sie ja auch mal in ihrem eigenen bett schlafen "lernen". Betonung liegt hier auf "SCHÖN LANGSAM". Eilt es denn aus irgendwelchen Gründen? Warum soll deine Tochter denn jetzt in ihrem eigenen Zimmer schlafen? Sie ist doch - auch wenn sie schon ein gutes Jahr alt ist - noch ein ganz kleines Kind und die haben nun mal öfter Schwierigkeiten, sich von den Eltern zu trennen. Auch und gerade abends. So ein hübsch eingerichtetes Kinderzimmer ist ja ganz nett und tagsüber spielen die Kinder vielleicht auch mal darin, aber eigentlich haben sie nach meiner Erfahrung gar kein Interesse daran, sondern sind am liebsten in der Nähe ihrer Eltern. Ich würde versuchen, gar keinen unnötigen Stress zu machen. Klar wird sie sich auf Biegen und Brechen irgendwie an das eigene Zimmer und ihr Bett dort gewöhnen, aber um welchen Preis? Lass sie doch noch bei euch im Bett (oder notfalls im eigenen Bett in eurem Zimmer). Sie braucht vielleicht noch mehr Nähe, als euch bewusst ist. Es wird GANZ, GANZ SICHER (!!) der Tag kommen, wo sie es toll findet, wie ein großes Mädchen in ihrem Zimmer zu schlafen. Aber das ist dann eben später, als ihr euch gedacht habt. Macht doch nichts! Ich finde, man sollte nicht wegen solch unwichtiger Dinge einen Kampf beginnen. Es gibt dabei nur Verlierer. Ich wünsche dir alles Gute und starke Nerven für viele Situationen, die noch kommen und bei denen u. U. auch nicht alles nach eurem Plan läuft. VIele Grüße, Agnetha
Mitglied inaktiv
hallo agnetha, vielen dank für deine lieben zeilen! es tut gut, wenn es leute wie dich gibt, die das nicht schlimm finden, wenn die lütten bei den eltern im bett oder zimmer schlafen!! Ich werde einfach auf die zeit vertrauen und sehen, was sie bringt! wenn lena mal ihren ersten freund mit nach hause bringt, will sie sicher nicht mehr bei uns im bettchen schlummern... ;o) danke caro
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter (11 Monate) schläft seit anbeginn an bei uns im Schlafzimmer. Sie liegt in ihrem eigenen Kinderbett, wo wir eine Seite der Gitterstäbe abmontiert haben und das Bett direkt an unser Bett geschoben haben. Sie geht jeden Abend zw. 19 - 19:30 Uhr ins Bett und schläft auch ohne Probleme ein. Wenn wir später dazukommen, bemerk ...
Hallo, ich schrieb schon vor längerem mal bezüglich Schlafen im eigenen Zimmer. Meine Tochter schläft immer noch bei mir im Bett (fast 3,5 Jahre). Ich weiß nicht so recht wie ich vorgehen soll. Wenn sie jetzt manchmal wach wird und ich noch nicht zu Bett gegangen bin, dann weint sie, aus meiner Sicht aus Angst vor dem allein sein. Macht das denn un ...
Hallo! Es geht mal wieder um das Schlafverhalten unseres Sohnes (3). Er schläft ungern im Kinderzimmer im (seit etwa 3 Monaten neuen) großen Bett ein bzw es dauert wirklich oft sehr lange ihn zu überzeugen dort und nicht 'bei uns' sprich im Elternbett zu schlafen. Er weint, möchte rüber laufen und protestiert einfach regelrecht. Wenn wir ihn frage ...
Liebe Expertin, Meine Tochter ist jetzt 20 Monate alt und ich habe heute ein Zimmer umgeräumt, sodass sie ab jetzt in ihrem eigenen Zimmer schlafen kann. Der erste mittagsschlaf heute hat auch schon relativ gut funktioniert. Wie gestalte ich ihr diese neue Situation so angenehm wie möglich? (wann) macht es Sinn, Gitterstäbe aus ihrem Bett zu entn ...
Mein Sohn ist 3 Jahre und 7 Monate er schläft gut in seinem Bett ein aber kommt dann Nachts so um 2 oder 3 zu mir ins Bett. Sollte man das tolerieren oder eher unterbinden . Gibt sich sowas von selbst . Gruß Dani
Hallo Frau Ubbens Meine Tochter ist jetzt 20 Monate alt bis anfang Dezember hat sie super im eigenen Zimmer im Bett geschlafen. Wir haben ihr gute Nacht gesagt ins Bett gelegt und sind raus gegangen und ohne Probleme ist sie Eingeschlafen und hat auch durch geschlafen. Dann hat sie plötzlich Probleme gehabt mit dem einschlafen da habe ich dann ...
Hallo! Wir bekommen im Juni unser erstes Kind. Nach vielen Gesprächen mit anderen Eltern sind wir nun etwas ratlos was die schlafsituation angeht, die einen sagen so spät wie möglich ins eigene Zimmer, die anderen sagen so früh wie möglich. Wie sieht ihre Meinung hierzu aus?
Hallihallo, meine Tochter ist 2 Jahre alt und hat bis vor einem Monat bei uns in einem selbstgebauten großen Beistellbett direkt neben unserem Bett geschlafen. Wir haben für sie ein Hausbett mit Rausfallschutz in ihrem Zimmer gebaut, wo sie bequem raus und reinklettern kann. Seit gut einem Monat schläft sie jetzt in ihrem Zimmer ohne Widerstand. W ...
Liebe Frau Ubbens, ich habe Ihnen letztens berichtet, dass meine 2-jährige Tochter seit ca 1 Monat in ihrem eignem Zimmer schläft und sie anfängt, immer wieder nachts aufzustehen und zu uns rüber wandert. Da war der Tipp von Ihnen, dass wir sie wieder ins Bett zurücklegen sollen, bei ihr ein Weilchen bleiben und dann zu unserem Schlafzimmer zurü ...
bin am verzweifeln. Kind 5,5 hat bis vor drei Monaten bei uns im Zimmer in einem Beistellbett geschlafen. Wir hatten von Geburt an schon Schlafprobleme. Bis Kind 1,5 Jahre alt war wurde es jede Stunde in der Nacht wach und hat auch tagsüber nie länger als 0,5 Stunden am Stück geschlafen - egal ob auf dem Arm, in der Trage, im Kinderwagen oder im A ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen