sterne1
hallo! unser Sohn;23 monate.;Elternschlafzimmer - im eigenen bett;keine Fremdbetreuung;geregelter tag;immer schon schlechter schläfer;nur mit wasserfl. u. kuscheln;wacht nachts bis zu 4x auf;starker trotz; zuhause offensiv,draussen defensiver;loslösung papa gut.er will zurzeit ständig getragen werden,was wir nicht wollen(=wutausbruch).Einschlafritual vorhanden. Wenn er nachts wach wird, lässt er sich ab und zu durch Ansprache beruhigen,oft aber nicht und ich geh zu ihm und gib ihm sein wasserfläschchen,lege mich zu ihm.oder papa macht das.Kommt sehr häufig vor,dass er total ausrastet,um sich schlägt und tritt.Man darf ihn nicht anfassen.Will aber nicht,dass man weg geht.Ansprechbar und antwortet(kein nachtschreck)!Noch schlimmer sind wutausbrüche nach mittagsschlaf.Egal ob alleine aufwacht oder geweckt wird.er ist wütend,lässt sich nicht beruhigen,weint bis zu 30 min.Was ist das?Wie können wir ihm helfen?Schläft wenig: Nachts ca. 9 stunden.Tags ca.1,5st.! er ist tagsüber auch zurzeit meist quengelig. will sich nicht anziehen lassen, etc.! er wächst behütet auf, liebevoller umgang miteinander,aber dieses ständige weinen ist zermürbend.wir geben unser bestes,aber sind mittlerweile auch mal leider genervt und werden auch mal ein bisschen lauter, was natürlich nichts bringt.er hat auch noch ein 2 monate altes geschwisterchen! ist aber kaum eifersüchtig und sehr lieb zum baby. ist das eine phase? was können wir tun? mittagsschlaf streichen? danke
Christiane Schuster
Hallo sterne1 Bitte loben Sie einmal die "Größe und Selbstständigkeit" Ihres Sohnes und erlauben Sie ihm großzügig in einem eigenen Zimmer bei seinem Spielzeug schlafen zu DÜRFEN. Damit er dort nicht ganz alleine schläft, erhält er ein kleines Kissen ("Fritzchen") aus Ihrem Bett als Beschützerle mit in sein Bett. Schlagen Sie ihm zusätzlich vor doch mit seinem "Fritzchen" oder einem Kuscheltier, Schnuffeltuch usw. zu kuscheln, wenn er mal nicht schlafen kann. Informieren Sie ihn darüber dass alle Schlafzimmertüren angelehnt bleiben, damit er weiß dass Sie auch da sind, aber auch schlafen. Sollte es auch dann noch zu beschriebener, nächtlicher Unruhe kommen, wandeln Sie den Mittagsschlaf Ihres Sohnes mal in ein gemeinsames Nur-Ausruhen um mit sanfter Musik, Kuscheltier, evtl. (Stoff-)Bilderbuch o.Ä. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo Unser Tochter ist 4 Jahre alt Vor 10 Monaten bekam sie einen wundervoller Bruder dazu den sie auch überalles liebt. Ich schlafe mit ihm im Elternbett und mein Mann bei ihr , dq die Nächte doch noch sehr unruhig sind. Unsere Tochter wird aber jeden Morgen mit Gebrüll wach , möchte sofort runter gehen und macht damit das ganze Haus wach. Norm ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zum richtigen Umgang bei meiner Tochter, 4,5 Jahre alt. Sie ist ein sehr willensstarkes Kind und fordert auch sehr viel. Das ist soweit ja gut und normal. Nun ist es aber so, dass wenn ich ein "Nein" ausspreche, z.b. wenn sie Süßes oder was Neues haben will, dass sie dann erst weint und dann anfängt zu sch ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn wird nächstes Jahr bald 3 Jahre und ich weiß langsam nicht mehr, wie ich mit der jetzigen Schlafsituation umgehen soll. Zunächst macht er schon lange keinen Mittagsschlaf mehr, da haben wir schon viel probiert, er versucht es da eigentlich nicht mal und möchte immer wieder aufstehen und spielen, wie er sa ...
Guten Tag Frau Ubbens, mein Sohn 16 Monate trinkt seit circa 3 Wochen keine Pre-Milch mehr. Er hatte zu dem Zeitpunkt eine dicke Erkältung und wollte die Flasche nicht mehr. Wir haben die Pre-Milch auch in anderen Gefäßen angeboten, aber auch da hat er sie verwehrt. Das kurz am Rande: Nun ja, das ist eigentlich super, da wir es nicht irgendwann ...
Liebe Frau Ubbens, Ich mache mir Sorgen um meinen 3jährigen Sohn. Für ihn hat sich in den letzten Wochen viel verändert. Wir haben Nachwuchs bekommen, er geht nun in den Kindergarten (davor war er zuhause bei mir und in keiner Kita), er schläft nun mit dem Papa in einem Bett (davor Familienbett). Tagsüber macht er alles soooo klasse. Keine Eifers ...
Liebe Fr. Ubbens, Was ist bitte die Konsequenz für ständige Streitigkeiten unter Zwillingsbruder? Sie sind 11 Jahre alt, seit Herbst in getrennten Klassen, leider sind sie meist im Turnuntericht 2mal wöchentlich zusammen, da die beiden Turnlehrer sich zusammen tun. Sie teilten sich bis vor kurzem auch das Hobby, im Leistungssportbereic ...
Liebe Fr. Ubbens, Was ist bitte die Konsequenz für ständige Streitigkeiten unter Zwillingsbruder? Sie sind 11 Jahre alt, seit Herbst in getrennten Klassen, leider sind sie meist im Turnuntericht 2mal wöchentlich zusammen, da die beiden Turnlehrer sich zusammen tun. Sie teilten sich bis vor kurzem auch das Hobby, im Leistungssportbereic ...
Liebe Frau Ubbens, in besonders anstrengenden Situation habe ich nun hin und wieder den Raum verlassen, wenn ich Recht wütend auf meine Tochter wu rde und habe sie für ein paar Minuten allein gelassen. Seit kurzem möchte sie nicht mehr in die zuvor heiß geliebte Badewanne und es war letztens ein ewiger Kampf. Auch da war ich irgendwann so ge ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich mache mir große Sorgen um meine Tochter 5,5. sie war noch nie ein einfaches Kind, aber eigentlich kamen wir immer zurecht. Angefangen haben die Probleme 1/2 Jahr nach der Geburt ihres Bruders (da war sie 3,5) mit Verweigerung des Kindergartens, was wir mit viel Geduld einigermaßen gelöst haben, sodass sie nach eine ...
In letzter Zeit wird mein 5 Jähriger wieder öfter wütend und bockig. Mein Problem ist folgendes. Er wird wieder vermehrt bei Kleinigkeiten sauer, und beginnt laut zu schreien. Zunächst lässt er sich dabei auf den Boden fallen und rennt mir direkt in den Arm und schreit laut "trösten". Ich nahm ihn früher bei Wut immer direkt in den Arm, evt. Hab i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen