Mitglied inaktiv
mein sohn ist jetzt 1 jahr alt. und ich gehe jetzt seit 2 monaten wieder teilzeit arbeiten. während dieser zeit ist yanik bei einer tagesmutter. ab august geht er in eine kinderkrippe. allerdings habe ich angst daß er irgenwie schaden davon tragen kann weil ich ihn schon so früh hergebe. und dann muss er sich im sommer noch umgewöhnen weil sonst mein krippenplatz weg ist. ihm scheint es nicht viel auszumachen. er fühlt sich sehr wohl bei seiner tagesmutter. aber trotzdem habe ich angst und ein schlechtes gewissen. selst meine ganzer freundes- und verwandtenkreis findet daß ich eine rabenmutter sei, weil ich nicht die ersten 3 jahre zuhausebleib. aber da ich alleinerziehend bin bleibt mir keine andere wahl. bin schon überlegen oh ich nicht meinen job aufgeben soll. was soll ich nur machen liebe grüsse simone
Christiane Schuster
Hallo Simone Sie sehen an der Zufriedenheit Ihres Sohnes, dass ihm diese "Fremdbetreuung" nicht schadet! Geben Sie Ihren Job nicht wieder auf! Ihre eigene Unzufriedenheit und wahrscheinlich auch Geldmangel schaden Ihrem Sohn viel mehr als eine liebevolle Betreuung "außer Haus"! Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Freizeit mit Ihrem Sohn verbringen, wird er sehr genau zu unterscheiden wissen, wer seine geliebte Mama und wer seine anderen Bezugspersonen sind. Nehmen Sie sich im Aug. ein wenig Zeit um ihn langsam an seine neue Gruppe zu gewöhnen und halten Sie intensiven Kontakt zu den Betreuern (wie auch jetzt zur Tagesmutter), damit Sie sich gegenseitig über alle Neuigkeiten und Besonderheiten informieren können. Hören Sie sich die Ratschläge Anderer zwar an und überdenken Sie sie, verlassen Sie sich aber letztendlich auf Ihren gesunden Menschenverstand und auf Ihr eigenes Gefühl. Schließlich tragen Sie in erster Linie die Verantwortung, Ihren Sohn in eine sichere Selbständigkeit zu führen, was Ihnen nur gelingen wird, wenn Sie selbst zufrieden sind und sich sicher fühlen. Eine Tätigkeit außerhalb der häuslichen Umgebung kann wesentlich zu Ihrer eigenen, inneren Ausgeglichenheit beitragen. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
schau mal unter http://www.rund-ums-baby.de/alleinerziehend/mebboard.php3?forum=109 vorbei, da kann man dir helfen und du kannst dich mal richtig auslabern Tati
Mitglied inaktiv
Ich finde es klasse, daß Du wieder arbeiten gehst, laß Dich von dem Gequatsche in Deiner Umgebung bloß nicht einschüchtern. Ich bin übrigens auch eine Rabenmutter, ich gehe sogar wieder arbeiten, obwohl ich eigentlich nicht "müßte", weil verheiratet. Unser Sohn ist jetzt 16 Monate und wird seit 5 Monaten 25 Stunden die Woche fremdbetreut. Er liebt seine Ersatzmami sehr und freut sich abend/mittags, wenn ich komme. Ich weiß nicht, wo Du wohnst, aber in Berlin ist das gang und gäbe. Unser Sandkasten um die Ecken wimmelt vor halbtagsarbeitenden Müttern und Tagesmutterkindern!! Die sehen alle ganz vergnügt aus. Als Verteidigung empfehle ich das Buch" Gute Mütter arbeiten" (oder so ähnlich, ist ein Taschenbuch). Nur Mut also Gruß Tanja
Mitglied inaktiv
Hallo Simone, Du wirst hoffentlich standhaft bleiben, und Dir nichts einreden lassen. dein Kleiner muß nicht unbedingt einen Schaden davon tragen. Wenn Du ansonsten lieb zu ihm bist- ist es alles okay so. Vielleicht hilft es Dir, Dich mit anderen Alleinerziehenden zu besprechen. Es gibt soviele Frauen, die auch in so einer Situation sind wie Du. Frag mal beim Frauenzentrum in Deiner Stadt oder so. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe folgendes Problem: Mein Sohn hat angefangen schlechte Noten in Arbeiten zu unterschlagen. Ich frage nach, ob er eine bestimmte Arbeit zurück bekommen hat und bekomme die Verneinung als Antwort. Dann irgendwann finde ich die Arbeit in seinem Schrank, oder wie neulich, in der Altpapiertonne im Garten. Das macht mich rasend und en ...
Mein Sohn 6Jahre wurde gerade eingeschult, und er hat jetzt schon keine lust mehr auf die Schule. die ersten beiden Wochen hat es ihm total gefallen. Aber nun arbeitet er nicht mehr mit, macht nur Blödsinn albert rum, und fällt nur noch negativ auf. Und wenn ich ihn frage sagt er er wolle das so aber esäte ihm leid. Ich merke einfach das er total n ...
Ab Juni 2013 "muss" ich wieder Vollzeit arbeiten weil ich noch in der Lehre bin, ich habe verschiedene Schichten so das es vorkommt (und leider nicht nur einmal die Woche) das ich meine kleine (5 Monate) nur am Morgen bevor ich sie der Tagesmutter übergebe schnell sehe und Abends holt sie der Papa und bringt sie ins Bett weil ich erst spät zuhause ...
Liebe Frau Ubbens, der Beitrag von steffi_26 hat mich sehr interessiert. Bei uns gibt es ein ähnliches Bild: Mein Mann arbeitet im Schichtdienst und ist manchmal viel, manchmal tagelang nicht für meine Tochter sichtbar (geht um 4 und kommt um 20 Uhr). Wenn er dann mal da ist, sagt unsere Tochter "Papa geh weg. Geh wieder arbeiten" und dan ...
Hallo! Ich bin Mutter eines 23 Monate alten, sehr willensstarken (ehem. Schreibaby) Sohnes. Seit Januar diesen Jahres gehe ich wieder für 12 Stunden pro Woche arbeiten. In dieser Zeit wird mein Sohn von meiner Schwiegermutter, die mit im Haus wohnt, betreut. Zu meiner Schwiegermutter hat mein Sohn ein sehr enges Verhältnis. Morgens gehen wir ...
Guten Tag, Ich hoffe, Sie können mir einen Tipp geben, wie wir folgende Situation am besten angehen sollten: Anfang nächsten Jahres muss ich wieder vollzeit arbeiten gehen (eine Alternative gibt es nicht). Unser Sohn ist dann genau 6 Monate alt. Mein Mann, der von zu Hause aus selbstständig arbeitet, wird dann tagsüber die Betreuung des Klei ...
Hallo, ich bin ratlos und verzweifelt. Mein Baby, 10 Monate, war schon immer sehr ängstlich in Bezug auf Fremde, obwohl wir regelmässig Krabbelgruppen und Freunde besuchen. Seit ein paar Monaten fremdelt er jedoch noch stärker und will nicht einmal mehr zur Oma auf den Arm, obwohl er sie jeden zweiten Tag sieht und gut kennt. Er schreit dann sofor ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn wird 27 Monate alt, geht seit dem er 14 Monate alt ist in die Kita. Er spricht für sein Alter nach Norm zu wenig. Er hat einen Wortschatz von maximal 20 Wörtern, die sich auf "Mama, Papa, Oma, Opa, Aua, oho, aus, an, zu, heia, Aa, bah, usw." beschränken. Er benutzt "einfache" Wörter, es ist kein dreisilbige ...
Hallo Frau Ubbens, ich habe ein "Problem" mit meinem Sohn. Er ist 2,5 Jahre alt. Ich arbeite seit seinem ersten Geburtstag wieder 2 volle Tage. In dieser Zeit wird er von seinem Opa bei uns zu hause betreut. Er hat von Anfang an geweint und wollte nie, dass ich zur Arbeit gehe. Wir haben es immer durchgezogen, alles ausprobiert: Tschüß sagen, he ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, im Juni werde ich zum 2. Mal Mutter von einem kleinen Jungen. Mit meiner Tochter bin ich für 2 Jahre komplett Zuhause in Elternzeit. Das heißt jeden Tag 24 Stunden bei ihr. Das wird nun beim 2. Kind anders sein. Ich habe ein tolles Jobangebot erhalten, welches ich halbtags (08:00-12:00 Uhr) antreten werde, sobald mein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen