Lucy3010
Liebe Frau Schuster, ich habe eine Frage zu meiner 3 Wochen alten Maus. Folgende Situation: Ich trage meine Kleine momentan den ganzen Tag auf dem Arm. (Teileise im Tragetuch). Auf meinem Arm fühlt sie sich sehr wohl, ist zufrieden und schläft. Wenn ich sie allerdings mal in ihren Stubenwagen oder Kinderwagen lege, geht das Geschrei los bis ich sie wieder auf den Arm nehme. Selbst wenn ich sie schlafend hinlege, wacht sie häufig schnell auf und weint. Sie schlafend hinzulegen klappt demnach tagsüber auch nicht richtig. Ich kann sie dann auch nicht beruhigen wenn sie weint ohne sie auf den Arm zu nehmen. Sobald ich sie wieder auf dem Arm habe, ist sie glücklich. Was mache ich falsch bzw. was muss ich ändern? Ich möchte sie wegen des Bindungsaufbaues nicht alleine weinen lassen, kann sie aber auch nicht beruhigen! Mache ich jetzt schon irgendetwas kaputt dadurch, dass ich sie immer wieder rausnehme? Nachts schläft sie übrigens in ihrem Beistellbettchen. Da lege ich sie rein, nachdem sie an meiner Brust eingeschlafen ist. Das klappt dann aber meistens...allerdings nur, wenn ich sie schlafend reinlege. Das soll laut Literatur auch falsch sein. Ich bin Ihnen sehr dankbar für Ihren Rat. Habe momentan das Gefühl, dass ich das alles falsch mache. Jeder erzählt mir, dass ich mir das Kind verderbe, es sich nie alleine beruhigen kann und nie alleine einschlafen wird bei meinem Verhalten. Vielen Dank schonmal im Voraus und sorry für die vielen Fragen auf einmal. Liebe Grüße Lucy
Christiane Schuster
Hallo Lucy Weder verderben Sie Ihr Kind, noch machen Sie etwas kaputt, da Sie Ihrer Tochter gar nicht genug an liebevoller Zuwendung und Körperwärme geben können. Mit 3 Wochen muß sie sich erst noch an die "Außenwelt" gewöhnen, nachdem sie 40 Wochen in einem äußerst geschützten Raum alleine mit Ihnen wachsen konnte. Das Weinen zeigt an, dass ihre Bedürfnisse nicht befriedigt wurden. Dazu benötigt sie aber Ihre Hilfe, die Sie ihr auf jeden Fall geben und sie keinesfalls weinen lassen sollten. Bitte besprechen Sie mit Ihrer Hebamme oder dem behandelnden Kinderarzt noch einmal Ihren Ernährungsplan, damit sicher gestellt wird, dass Ihre Tochter die Nahrung auch verträgt. Da sie nach der Nahrungsaufnahme recht viel spuckt, rate ich Ihnen, sie aufrecht zu halten und nicht gleich hinzulegen, damit die bei der Nahrungsaufnahme mitgeschluckte Luft entweichen kann, sodass keine Bauchweh, bzw. Kolliken entstehen. Bevor Sie Ihre Tochter anlegen, empfehle ich Ihnen, sie zu pucken oder sie in einen kuscheligen Babyschlafsack zu legen. Wird sie dann nach dem Aufstoßen irgendwann schlafend ins Beistellbett gelegt, wird sie sich dort beinahe so geborgen und kuschelig fühlen wie auf und in Mamas Bauch. Legen Sie mal sämtliche Literatur auf die Seite und verlassen Sie sich auf Ihren natürlichen Mutterinstinkt. Sie wissen am Besten, was Ihrer Tochter UND Ihnen gut tut, da Sie Ihre Tochter bereits 40 Wochen länger als jeder Andere kennen. Sie machen nichts falsch, was zum Wohlbefinden Ihrer Tochter beiträgt! :-) Liebe Grüße und: bis bald?
Lucy3010
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass meine Tochter nach dem stillen sehr viel spuckt, da sie immer sehr schnell und hastig trinkt. Ich kann sie demnach nicht direkt dem Stillen hinlegen, so dasss sie beim bäuern nachts auf dem Arm einschläft. Lege ich sie dann hin, wacht sie manchmal auf und spuckt. Dann schläft sie allerdings auch nur noch ein, wenn sie wieder auf den Arm kommt oder nochmal kuer an der Brust war. Danke schonmal.
Sis
Liebe Lucy, du machst nichts falsch. Beim 1. Kind ist man als frische Mama eben unsicher. Aber du machst bestimmt alles richtig. So kleine Babys lässt man nicht weinen. Und wenns Babylein halt nur getragen werden will, trag es herum, solange dein Rücken es mitmacht. Lass es an der Brust einschlafen, wenns anders nicht geht. Vertrau einfach auf dein Bauchgefühl und pfeif auf all die Ratgeber... Alles wird gut! Grüße sis
Mitglied inaktiv
Hallo, es gibt so ein schönes Sprichwort: Es ist gut einen Säugling nach einem Lehrbuch zu erziehen. Aber jedes Kind brauch ein anderes Buch. Ich hab meinen Sohn die ersten 5 Monate nur im Tuch getragen. Er hat da auch geschlafen. Er ist ein ganz normales gesundes Kind und kann heute mit 2,5 Jahren auch alleine in seinem Bett schlafen. Gruß Anna
Akira
Hallo, nur zur Sicherheit würde ich dir einen Besuch beim Chiropraktiker oder einem Oestophaden emphehlen, So wie du das beschreibst erinnert es mich sehr an meinen kleinen Sohn. LG
kirshinka
das war bei uns ganz genauso. Ich hatte sie den ganzen Tag im Tuch oder auf dem Arm. Und mit 4 Monaten konnte ich sie dann in den Schlaf stillen und aufstehen - war wunderbar. aber den Kinderwagen hat sie erst akzeptiert, als sie mit knapp 9 Monaten sitzen konnte. Motorisch und sprachlich war sie trotz des Tragens - oder vielleicht grade - immer sehr weit. Und heute ist sie eine offene soziale 2 jährige, mit einem irren Drang zur Selbstständigkeit.
miran
Hallo Lucy3010, bei meinem esten Kind war es ganz genau so, er wollte nur im Arm schlafen ließ sich nicht beruhigen im Kinderwagen nur geweint bis er eingeschlafen war und hat nach dem stillen extrem viel gespuckt. das ging ganz lange so bis zum 4 Monat und ich war mit den Nerven am Ende. Bin dann zu einer Osteopathen gegangen und kam raus sein Zwergfell war durch die Geburt verschoben, sie hat es gelöst und das spucken war sofort vorbei. Auch seine Wirbelsäule war an mehreren Stellen verschoben und das Weinen war nach Beseitigung der Probleme vorbei. ISt vielleicht bisschen teuer aber lohnt sich auf jeden Fall. Ansonsten machst du alles richtig. Ist schwer aber vertrau dir selber. LG Nicole
Ähnliche Fragen
Mein ist jetzt genau ein Jahr. Seit neuestem ist es so das wenn er abends nochmal aufwacht bevor ich im Bett bin, sich nicht von seinem Papa beruhigen lässt. Sobald ich komm, ist sofort Ruhe. Die zwei haben ein gutes Verhältnis und verbringen auch so viel Zeit wie möglich miteinander. Zu Bett wird der kleiner immer von mir. Meine Angst ist jetz ...
Meine Tochter ist 13 Monate alt und ist seit ca. 2 Monaten sehr auf ihren Papa fixiert. Ganz oft weint sie, wenn er das Haus verlässt oder wenn wir ihn zurücklassen; wenn sie fällt, soll der Papa sie trösten usw. Das sind Dinge, die mich zwar manchmal etwas wurmen, die ich aber mittlerweile akzeptiert habe. Nur ein Problem macht mir und auch meinem ...
Hallo ich weiß ehrlich gesagt grad nicht weiter, mein sohn 20 monate, schläft seit paar wochen nicht mehr richtig ein. Wir haben ein schlafritual eingeführt seit dem 6 monat. Ich bringe ihn ins bett, sage ihm gute nacht, lese ihm was vor, dann ein gute nacht kuss und gehe raus. Bisher lief es gut , seit ca 8 wochen funktioniert es nicht mehr muss n ...
Schönen guten Abend, ich bin langsam doch etwas verzweifelt und weiß einfach nicht mehr weiter... Meine, in 2 Monaten 4 jährige Tochter (kleine Schwester), bekommt täglich mehrmals wegen jeglichen Situationen, die man zum Teil nicht mal erkennen kann und aus dem Nichts heraus kommen, Wein, - Schrei, - Wut- und Mega trotzanfälle. Es sind manch ...
Hallo, ich bin mit meinem Verlobten bei meiner Mutter zu Besuch und wir haben die oberste Etage ganz für uns und unser 2 Monate altes Baby. Es sind zwei Zimmer, eins in dem wir schlafen und noch ein zweites gegenüber in dem ich ab und zu unser Baby lege, wenn Papa schläft. Nun habe ich heute den Kleinen ins unbenutzte Zimmer gelegt, gewartet dass ...
Hallo Fr. Ubbens, Ich habe Zwillinge die sich im 10 Monat befinden. Sie sind eigentlich ganz lieb aber mit zunehmenden Alter werden sie natürlich agiler und Ihnen gefallen bestimmte Dinge nicht. Beim Mittagessen hat mein Sohn von Anfang an Probleme, sich auf das Essen zu konzentrieren und zappelt wie verrückt im Stuhl umher. Er kann sich scheinb ...
Hallo Fr. Ubbens, Ich habe Zwillinge die sich im 10 Monat befinden. Sie sind eigentlich ganz lieb aber mit zunehmenden Alter werden sie natürlich agiler und Ihnen gefallen bestimmte Dinge nicht. Beim Mittagessen hat mein Sohn von Anfang an Probleme, sich auf das Essen zu konzentrieren und zappelt wie verrückt im Stuhl umher. Er kann sich scheinb ...
Meine Tochter besucht seit kurzem eine sogenannte Maxigruppe, dass heißt, sie wird dort 2 mal die Woche für 2 Stunden ohne Eltern betreut. Also noch in einem überschaubaren Zeitrahmen. Eine gute Vorbereitung auf die Kita, finde ich. Jetzt aber zu meiner Frage: Dort findet natürlich auch eine Eingewöhnung statt. Heute war ich etwas länger weg, sie h ...
Hallo und ich hoffe, ich bin bei Ihnen richtig! :) Unsere Tochter 18 Monate hat vor 3 Wochen mit der Eingewöhnung begonnen. Ich stille sie noch und am ersten Tag habe ich das kommuniziert. Sie ist neugierig und ohne Probleme rein und hat alles erkundet, brauchte mich auch nicht dabei. Am 2. Tag sollte ich bereits für 5 min den Raum verlassen ...
Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter ist 3,5 Jahre alt. Wir haben bei ihr eine Diagnostik im Spz machen lassen, da es Auffälligkeiten gab (in Kita schnell reizüberflutet, sehr willensstark etc) Es wurde eine überdurchschnittliche Intelligenz festgestellt und das sie reizoffen ist , welches laut Oberärztin aber mit der Intelligenz zu begründen i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen