Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, vielleicht klingt mein Problem etwas eigenartig, aber ich bitte dringend um Ihren Rat. Mein Sohn wird am Samstag 10 Wochen alt und ist, denke ich, für sein Alter sehr weit. Er schläft seit nunmehr 3 Wochen durch und möchte natürlich dann am Tage entsprechend beschäftigt werden. Ich bin dazu gern bereit und freue mich über seine Aufmerksamkeit. Der Tag beginnt damit, daß ich ih füttere und wickle und ihn dann mit ins Wohnzimmer nehme, wo er sich in seinem Stubenwagen allein mit einer klappernden Holzbiene eine halbe Stunde beschäftigt und ich Zeit im Bad verbringen kann. Anschließend setze ich mich zu ihm und erzähle fast eine ganze Stunde mit ihm. Er lacht dann fröhlich und gluckst vor sich hin. Nach einiger Zeit wird es ihm dann dort zu langweilig. Auch meine Versuche, ihn für einige Zeit in die Babywippe zu setzen, da ich diese überall mit hinnehmen kann, sind leider nicht von Erfolg gekrönt. Er mag einfach nicht längere Zeit die gleichen Dinge sehen. Am liebsten wird er auf dem Arm oder im Tragesitz durch die Gegend getragen und sieht sich dann neugierig um. Das kann gut bis zu zwei Stunden so gehen, manchmal schläft er dann kurz ein (10 Minuten), danach wird wieder geschaut und gelacht. Ganz interessiert betrachtet er alles, was ich ihm zeige. Aufgehängte Mobile oder ähnliche Sachen sind ihn nach einer halben Stunde schon zu langweilig. Nun frage ich mich, wie ich seine Aufmerksamkeit und sein Interesse fördern kann, ohne ihn zu überfordern. Ich habe nicht das Gefühl, daß er aus Trotz so handelt. Auch muß man nicht die ganze Zeit neben ihm stehen, wenn er sich mit seinem Mobile beschäftigt, er verlangt nur eben nach ständiger Abwechslung, was sich aufgrund des Alters momentan noch schwierig gestaltet. Er beginnt allerdings jetzt langsam damit, Gegenstände festzuhalten, so daß ich guter Hoffnung bin, ihn dann beschäftigen zu können. Ich danke fürs Zuhören und bin auf Ihre Antwort gespannt. Brit
Christiane Schuster
Hallo Brit Sehr gut eignet sich in diesem Alter ein Spieltrapez, an dem viele verschiedene Dinge hängen, die sich Ihr Sohn ein wenig herunterziehen kann. Häufig hängt ein kleiner Spiegel daran, verschieden tönende Rasseln oder ein kleiner Hampelmann, der aus mehreren bunten Kugeln besteht. Kinder lieben in diesem Alter eigentlich Alles, was Geräusche verursacht. Ebenso mögen sie kleine bunte Bälle, nach denen sie -wie Sie selbst feststellten- immer besser greifen oder auch bunte Tücher (Stoff-Taschentücher?). Beliebt sind kleine Fingerspiele, die Sie ihm immer wieder zwischen "Tür und Angel" zeigen können, wenn er beginnt unzufrieden zu werden. Viel Spaß und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Brit, Bei meiner Kleinen waren in diesem Alter ein paar bunte Ringe von einer Gardinenstange der absolute Hit . Ich hab sie ihr, jeden einzeln an einer Dehnbaren Schnur befestigt(Hosengummi) über dem Körbchen aufgehängt. Sie haben gewackelt wenn sie dagegen patschte und sie hat auch sehr schnell danach gegriffen und greifen gelernt. dadurch daß sie elastisch aufgehängt waren konnte sie sie auch ein bißchen zu sich herziehen. Hat sich stundenlang damit beschäftigt.:) PS. Ein aufgehängter kleiner Luftballon war auch sehr begehrt!! LG Lisa
Ähnliche Fragen
Mein Sohn ist jetzt 4,5 Jahre alt und hat leider eine Sprachverzögerung von ca. einem Jahr, bedingt durch große Ohrenprobleme, er bekam bereit 2 x Röhrchen 4x Polypenentvernung naja und die Mandeln sind auch schon raus. Mein Sohn geht auch bald zu einer Logopädin und ist bereits Förderkind in der Kita. Da die logopädische Behandlung erst in einig ...
Ich habe Bedenken, daß ich Nicolas(1 Jahr) nicht genug fordere. Er läuft, spricht ein paar Worte und ist ein echter Wildfang. Und genau das ist das Problem. Er ist städig am rennen und toben und will so gar nicht richtig spielen. wir gucken zwar Bücher an, singen und bauen Türme etc. aber ich habe Angst ihn nicht genüged zu fordern. Manchmal fehlen ...
Wir haben eine Tochter 2,5j. und einen Sohn 11 mon. Wir lebten bis ende letzten Jahres in München und haben dort viel unternommen. Tierpark, Spiel-Musikgruppen mit Nachbarskindern gespielt usw. Auch wenn ich die große mal wo abgegeben habe war es kein Problem. Seit 01/04 leben wir in Asien. Hier begann das absolute Drama. Hier ist es mehr als s ...
Wie bzw. womit kann ich meine Tochter (3) noch mehr privat fördern in Fertigkeiten, uns fällt langsam nichts neues mehr ein. Unsere Tochter hat beim K-ABC recht gut abgeschlossen, aber kiTa Platz für Hochbegabung wäre erst ab nächsten Jahr frei. Im KiGa ist sie z.Zt. in der Vorschulgruppe eingeteilt, da in ihrer Gruppe sie stark unterfordert ist un ...
Folgendes Problem: Mein Sohn nimmt mich insbesondere draussen nicht wahr, so kommt es mir vor. Ich rufe ihn, er hört nich, ich rufe ihn nochmals er hört nicht. Es sieht aus als ob er in einer Traumwelt ist (vielleicht auch nur durch irgendwas so abgelenkt) dass er mich nicht wahrnimmt. Fasse ich ihn dann an, um ihn zum mitgehen zu bewegen bo ...
Mein Sohn ist 3,5 Jahre alt. Ich bin auf der Suche nach "Spielen", die ihn nicht nach ein paar Minuten langweilen und für die man nicht immer Geld ausgeben muss. zum Beispiel: draussen Strassenschilder suchen und erklären..., Autos zählen..., mit einer Pinzette Erbsen in kleine Döschen füllen,.... 5 Spielsachen auf den Tisch legen und 1 entfer ...
Liebe Fr Ubbens Wir haben zu Annas 3 Geburtstag das Bambino Lük geschenkt bekommen, heute hat sie is mit Interesse das 1 mal gespielt und wirklich mit Leichtigkeit geschafft. Soll ich gleich weiter mit den Mini Lük machen? Oder natürlich weiterhin Kind sein lassen und was spielen was sie meiner Meinung nach unterfordert? Lg
Guten Tag Frau Ubbens, Ich hoffe ich bin hier richtig. Mein Sohn ist 2 Jahre alt und spricht nur sehr wenig und auch noch keine richtige Sätze. Dazu muss ich sagen das er erst mit 19 Monaten begonnen hat zu laufen. Nun macht die Kita ein riesen Druck was die Frühförderung angeht. Ich war mit mein Sohn beim Artz und er sieht noch keine Notwe ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich hoffe sie können mir eventuell weiterhelfen. Unsere Kinder besuchen dieselbe Kita, recht klein und überschaubar mit wenigen Kindern. Da wir umgezogen sind mussten wir auch die Kita wechseln. In der alten Kita wurde viel mit den Kindern gespielt, gebastelt, gesungen, Sport gemacht usw. Leider ist es in der neuen Kita ...
Hallo Frau Ubbens, ich habe mal eine Frage bezüglich Frühförderung und hoffe, Sie können mir da weiterhelfen. Meine Tochter, dreieinhalb Jahre, geht in den Kindergarten. An 3 Tagen die Woche ist sie nach dem Kindergarten bei Oma und Opa, da ich arbeiten muss. Über Sommer ist der Opa auch regelmäßig mit ihr im See schwimmen gewesen. An 1 Tag ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen