Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Förderung der Wahrnehmung bei knapp 2-jährigem

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Förderung der Wahrnehmung bei knapp 2-jährigem

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Folgendes Problem: Mein Sohn nimmt mich insbesondere draussen nicht wahr, so kommt es mir vor. Ich rufe ihn, er hört nich, ich rufe ihn nochmals er hört nicht. Es sieht aus als ob er in einer Traumwelt ist (vielleicht auch nur durch irgendwas so abgelenkt) dass er mich nicht wahrnimmt. Fasse ich ihn dann an, um ihn zum mitgehen zu bewegen bockt er rum und wirft sich auf den Boden. Zudem habe ich festgestellt dass er sich nicht wirklich auf ein Spiel konzentrieren kann. Er schleppt immer andere Dinge an. Mit nichts beschäftigt er sich länger als 2 Minuten. Wie bekomme ich ihn dazu, dass er mich 1. erstens besser wahrnimmt (spielerisch) 2. zweitens sich besser konzentrieren kann 3. mehr Ausdauer für Spiele entwickelt So als Vorbereitung auf den Kindergarten, in den er nächstes Jahr gehen soll, bis dahin ist er fast 3. Können sie vielleicht ein gutes Buch empfehlen?


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Als Ratgeber empfehle ich Ihnen: "Kinder gezielt fördern", Cornelia Nitsch. Grundsätzlich halte ich es für wichtig, gemeinsam mit dem Kind zu spielen, es immer wieder zu ermutigen und immer mal wieder weitere Spielvorschläge mit einzubringen. Beobachten Sie ihn erst eine Weile, bevor Sie mit Blickkontakt zu ihm Ihre Wünsche äußern. So hat er ausreichend Zeit, sich von einer Situation auf die Nächste umstellen zu können. Da er sich an Ihrem (Spiel-)Verhalten orientiert, werden Sie immer wieder auf`s Neue sein Interesse wecken können, sodass sich seine Konzentrationsfähigkeit behutsam steigern läßt. Sprechen Sie aber bitte beim nächsten Arztbesuch Ihre Beobachtungen bezüglich der Wahrnehmung, Konzentration o.Ä. einmal an, um medizinische Ursachen zuverlässig ausschließen zu können. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir haben jetzt einige Termine bei der Frühförderstelle ausgemacht. Unser Sohn wird jetzt hauptsächlich in Spielsituationen beobachtet. Ärztliche Untersuchung steht die Woche noch an. Mal sehen ob und wo diese eine Förderbedarf sehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Es gibt ein tolles Buch, aus dem wir viele Ideen übernommen haben; es heißt SPIELERISCH IM GLEICHGEWICHT. Nach dm lesen des Buches habe ich erstmals "richtig" verstanden, was bei meinem Kind eigentlich abgeht. LG annika


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo, wir kommen mit unserem kleiner 7 monate sehr gut zurecht (er auch mit uns .-)) nach der geburt wurde er verlegt in ein anderes KH. Ich kam 2 tage später nach. mein mann fuhr jeden tag zum kleinen auf intensiv und blieb stunden bei ihm sitzen und hatte ihn auf dem schoß gehabt. jetzt zu meiner frage: wenn mein mann ins zimmer oder von der a ...

hätte da mal ne frage zu unserem kleinen 7 monate. Wenn mein kleiner meinen mann sieht, geht er ab, strahlt ihn an... kurz nach seiner geburt (Sectio) mußte er in ein anderes KH gebracht werden (intensiv). ich wurde erst 2 tage später nachverlegt. in der zeit war mein mann tägl. mehrere stunden bei ihm, hatte ihn auf dem arm und hat ihm zu trinken ...

Wie bzw. womit kann ich meine Tochter (3) noch mehr privat fördern in Fertigkeiten, uns fällt langsam nichts neues mehr ein. Unsere Tochter hat beim K-ABC recht gut abgeschlossen, aber kiTa Platz für Hochbegabung wäre erst ab nächsten Jahr frei. Im KiGa ist sie z.Zt. in der Vorschulgruppe eingeteilt, da in ihrer Gruppe sie stark unterfordert ist un ...

Mein Sohn ist 3,5 Jahre alt. Ich bin auf der Suche nach "Spielen", die ihn nicht nach ein paar Minuten langweilen und für die man nicht immer Geld ausgeben muss. zum Beispiel: draussen Strassenschilder suchen und erklären..., Autos zählen..., mit einer Pinzette Erbsen in kleine Döschen füllen,.... 5 Spielsachen auf den Tisch legen und 1 entfer ...

Liebe Fr Ubbens Wir haben zu Annas 3 Geburtstag das Bambino Lük geschenkt bekommen, heute hat sie is mit Interesse das 1 mal gespielt und wirklich mit Leichtigkeit geschafft. Soll ich gleich weiter mit den Mini Lük machen? Oder natürlich weiterhin Kind sein lassen und was spielen was sie meiner Meinung nach unterfordert? Lg

Guten Tag Frau Ubbens, Ich hoffe ich bin hier richtig. Mein Sohn ist 2 Jahre alt und spricht nur sehr wenig und auch noch keine richtige Sätze. Dazu muss ich sagen das er erst mit 19 Monaten begonnen hat zu laufen. Nun macht die Kita ein riesen Druck was die Frühförderung angeht. Ich war mit mein Sohn beim Artz und er sieht noch keine Notwe ...

Guten Tag, meine Tochter 9, 3. Klasse bekommt vieles in den falschen Hals. Dadurch entstehen Missverständnisse mit der Lehrin. Z. B. fragte meine Tochter bei der Lehrerin nach, weil sie etwas in der Probe in der Angabe nicht verstand. Die Lehrerin antwortete: Kein Problem. Da empfehle ich dir, nochmal ganz genau zu lesen. Meine Tochter erzählt zu H ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich hoffe sie können mir eventuell weiterhelfen. Unsere Kinder besuchen dieselbe Kita, recht klein und überschaubar mit wenigen Kindern. Da wir umgezogen sind mussten wir auch die Kita wechseln. In der alten Kita wurde viel mit den Kindern gespielt, gebastelt, gesungen, Sport gemacht usw. Leider ist es in der neuen Kita ...

Hallo Frau Ubbens, ich habe mal eine Frage bezüglich Frühförderung und hoffe, Sie können mir da weiterhelfen. Meine Tochter, dreieinhalb Jahre, geht in den Kindergarten. An 3 Tagen die Woche ist sie nach dem Kindergarten bei Oma und Opa, da ich arbeiten muss. Über Sommer ist der Opa auch regelmäßig mit ihr im See schwimmen gewesen. An 1 Tag ...

Guten Tag Frau Ubbens, Unsere Zwillinge (Jungs, 5,5 Jahre) fassen seit einger Zeit häufig Lob oder positive Worte, die ich dem einen gegenüber ausspreche, als negativ / Kritik für sich selbst auf. Beide zeigen dies Verhalten, der eine wird eher motzig und sauer, der andere eher traurig. Beispiel 1: J: Mama, schau mal, wie gut ich ein Rad s ...