Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Respekt an Eltern

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Respekt an Eltern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Momentan haben wir eine sehr schwierige Phase mit unserem ältesten Kind (6 1/2 Jahre alt). Er gehorcht überhaupt nicht und sein Vokabular ist nicht angemessen...benutzt nur schimpfwörter gebenüber uns... Ich bin die A...mama, furtzi usw usw... Er schreit sehr viel und ärgert ständig seine Geschwister Wenn ich mit ihm schimpfe lacht er mich nur aus....somit treibt er mich zur weisglut...meine Nerven liegen blank. Das schlimme ist das auch seine kleineren Geschwistern sich sein Verhalten annehmen ...(die sind 5,2 und 1). Bei eskalationen kann ich ihn nicht ins Zimmer schicken , da er sich ein Zimmer mit seinem bruder 5 teilt und unser großer ist mir ausserdem noch körperlich überlegen... Welche Tipps haben sie für mich ...damit er mich und meine Entscheidungen respektiert....? Danke im Voraus Isabel


Beitrag melden

Hallo Isabel Ihr Sohn muß zunächst erkennen können, dass auch Sie ihn verstehen, lieben und seine eigenen Meinungen akzeptieren, bevor er Ihnen gegenüber ein angemessenes, soziales Verhalten zeigt. Da er noch ein Kind und kein kleiner Erwachsener ist, testet er zusätzlich seine Grenzen und Ihre Reaktionen, was nahezu ein Muss in seiner Entwicklung ist, damit er seinene eigene individuelle Position innerhalb der Familie, der Klasse, der Gesellschaft findet und auch zu verteidigen lernt. Weisen Sie ihn nach einer beschriebenen Ausdrucksweise einmal nicht zurück. Überwinden Sie sich, nehmen Sie ihn verstehend in den Arm und fragen Sie ihn schmunzelnd, wie wohl ein Furtzi, eine Arsch-Mama o.Ä. wohl aussehen könnte. Da Sie Damit nicht die erwünschte Reaktion zeigen: genervt schimpfen, wird er bald das Interesse an dieser Ausdrucksweise verlieren. Er ärgert vermutlich seine Geschwister um auf sich aufmerksam zu machen und um zu zeigen, dass er der Ältere, Stärkere, Mächtigere ist. Bestätigen Sie ihn hierrin und wecken Sie den Ehrgeiz in ihm, als der Stärke durchaus in der Lage zu sein, seine jüngeren, schwächeren Geschwister zu beschützen, ihnen gewisse Fertigkeiten zu zeigen usw. Dass dann seine Hilfsbereitschaft gelobt wird, sollte selbstverständlich sein. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Schuster, ich habe ein großes Problem mit unserem Ältesten 9 Jahre alt. Er war schon immer ein sehr impulsives Kind mit dem wir im Laufe der Jahre auch immer mal Schwierigkeiten hatten. Bis zum 1. Schuljahr waren die Probleme hauptsächlich ausser Haus, also sprich hauen, treten, schubsen von anderen Kindern, sich nicht an Regeln halten ...

Liebe Frau Ubbens. Mein Sohn wird bald 4 und ist ein lieber aber teilweise sturer und aggressiver kleiner Mann. Er war schon immer ein kleiner Wüterich und sehr ausdauernd. In den letzten zwei Jahren konnte man immer mehr beobachten, wie viel Jähzorn auch in ihm steckt. Allerdings nur uns gegenüber. Auch ein bisschen gegenüber der Oma, dort ...

Hallo, wir sind langsam am Ende mit der Kraft, unser Sohn (wird am 20.06) 4 Jahre alt. Vor 1 Jahr hat alles angefangen, dass er haut wenn wir etwas verbieten etc. seit letztes Jahr Dezember wurde es dann schlimmer das er Schimpfworte benutzt erst war es nur A....loch, und seit ende Januar sogar F.ck dich (am meisten und täglich mehrmals am tag b ...

Guten Tag Mein Partner und ich haben uns für das klassische familienmodell entschieden. Unsere tochter ist 14mt.und wurde noch nie von jemand anderen betreut. Sollte ein kind von anderen betreut werden?oder reichen die eltern? was ist da ihre empfehlung? Wir treffen uns ca. 1x pro woche mit freunden und kind. Reicht das oder wäre mehr zu emp ...

Guten Tag, mein Sohn hatte seinen 7te Geburtstagsfeier gehabt. Ich habe beobachtet dass ein Kind beim spielen versuch ein Spielzeug kaputt zu machen, habe ihn dann gebetet nicht weiter zu machen und es provokativ schreien in anderen Zimmer weg gerannt. Es lief auch ganz gut bis wir aufgeräumt haben. Es war ein Spielzeug kaputtgegangen. Ich h ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Kind (4 Jahre 11 Monate) ist seit dem zweiten Lebensjahr mit einem Mädchen aus der Nachbarschaft befreundet. Die Kinder haben sich immer sehr gut verstanden. Den Kontakt der Kinder würde ich auch als intensiv (2-3 mal pro Woche) bezeichnen. Leider is es zwieschen uns, Eltern, zu Meinungsverschiedenheit gekommen. ...

Hallo mein Sohn ist 8. M. alt und hat leider einen Streit zwischen meinem Mann und mir mitbekommen. Der Kleine war in der Trage bei meinem Mann. Wir wurden Lauter und ich habe geweint. Der Kleine schaute uns bzw mir geschockt zu und fing dann an zu weinen. Auch hatte ich das Gefühl er wurde blass. Wir haben ihn dann sofort raus genommen und getröst ...

Hallo, Im Moment bin ich mehr als verzweifelt. Meine Tochter begann mit 12 Monaten im März dieses Jahr mit der KiTa-Eingewöhnung. Corona-bedingt war nach einigen Tagen Schluss, da der Lockdown kam. Im Juli, mit 16 Monaten starteten wir erneut mit der Eingewöhnung. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und Trennungsversuchen hatte sie sich dann do ...

Hallo, Mein Sohn ist 22 Monate und sehr impulsiv, vor allem wenn er sich über etwas ärgert oder ihm was nicht gelingt. Bei Essen wirft er alles runter, was nicht schmeckt. Der Teller landet auch auf dem Boden, sobald er fertig ist. Gabel oder Löffel wirft er zu mir oder meinem Mann. Er wirft gerne Sachen vom Lernturm runter oder übers Schutzgitt ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, Gestern kamen wir in eine, für uns, sehr unangenehme Situation. Auf dem Spielplatz, rannte ein Junge meinem Sohn mit einem großen Stock hinterher und versuchte ihn damit zu schlagen. Die Mutter interessierte es nicht, da ihr Handy interessanter war. Ich sagte dem fremden jungen, dass er das zu lassen hat (in einem s ...