Mitglied inaktiv
Hallo Meine Tochter ist jetzt 2 1/2. Wir haben eine Krabbelgruppe bis zum 18. Lebensmonat besucht und dann abgebrochen, weil nicht gemacht wurde außer das die Mütter nur quatschten. Wir teffen uns mit einer anderen Mutter mit einer Tochter von 2 Jahren. Ab September geht meine in den Kindergarten. Jetzt habe ich weiter hinten gelesen, daß Kinder in dem Alter meiner Tochter durchaus re. von li. unterscheiden können. Bin ehrlich, auf den Gedanken, meiner Tochter zu erklären was re. bzw. li. ist, bin ich gar nicht gekommen. Ich nahme wohl irgendwie an, das kommt erst später. Da sie aber auch schrieben, daß in den kiga`s auch nicht unbedingt so einiges gelernt und gezeigt wird (Posting ging um Schulkinder, die das noch nicht konnten) bin ich jetzt total unsicher, was ich wohl sonst noch verpasst habe meiner Tochter zu zeigen. Dabei erkläre ich ihr alles, sie fragt ja auch viel, guckt gerne Bücher usw. Dreirad fahren kann sie nicht, deswegen kam von mir auch nie mal ein "fahr doch mal nach re." Ich schiebe sie höchstens mal. Ich muß noch dazu sagen, daß ich keinen habe, der mir irgendwie noch tips geben kann (Mutter lebt nicht mehr, Schwester hat selbst kein Kind, Schwiegermutter hat kein Kontakt zu uns) Ich habe immer angenommen, das schaffen wir auch alleine ganz gut, aber jetzt bin ich mir da nicht mehr so sicher. Und bis zum Kindergarten ist es ja auch noch ein halbes Jahr. Und ihr fehlt ja auch so die Nachahmung, wie z.B. zu sehen, wie ältere Kinder auf´s Töpfchen gehen, wie sie sich anziehen oder ausziehen (meine kann sich nicht mal die Hose runterziehen). Sie sieht es wohl bei uns, aber deswegen geht sie trotzdem nicht mal auf´s Töpfchen. Wenn ich sie mal mitnehme zum Fitness mit der Kinderbetreuung, hat sie einen Heidenspaß und ich Schuldgefühle, weil es ja auch nicht so oft vorkommt und sie doch so einen Spaß hat. Und Spielplatz ist im Moment ja auch noch nicht. Und mir jetzt was suchen wo sie doch bald in den Kindergarten kommt? Und was ? Können sie mir noch ein paar tips geben? Danke und LG ANdrea
Christiane Schuster
Hallo Andrea Haben Sie kein schlechtes Gewissen, wenn Ihre Tochter nicht Alles kann. Sie werden sich ganz bestimmt viel mit ihr beschäftigen und auch ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigen, sodass sie von sich aus aktiv werden wird. Vielleicht versuchen Sie mal, Ihrer Tochter das Leben noch bewußter vorzuleben ohne sie direkt trainieren zu wollen. Gehen Sie z.B. spazieren, sagen Sie nicht: "Schau mal; dort läuft ein Hund" sondern: "auf der rechten Seite läuft ein Hund." Sie wird automatisch den Kopf nach rechts drehen und diese Bewegung irgendwann dem entsprechenden Wort auch zuordnen können.- Führen Sie sie zum Töpfchen und ermutigen Sie sie: "Zeig mir doch mal, kannst du deine Hose auch schon allein herunterziehen oder soll ich dir ein wenig helfen?" Helfen Sie dann in ganz kleinen Schritten und lassen Sie sie immer wieder alleine handeln. Gehen Sie verschwenderisch mit Lob um, da sie so zu eigenständigem Tun angeregt wird. Sie und Ihre Tochter schaffen es ganz bestimmt in eine sichere Selbständigkeit zu gelangen!!! (Außerdem stehen wir Ihnen in diesem Magazin gerne mit Rat und Tat (fast) jeder Zeit zur Verfügung. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Recht und Links ist doch nicht alles!!! Ist wirklich noch nicht so wichtig in dem Alter. Jede Mutter hält irgendetwas für mehr oder weniger wichtig - ich finde Bücher (Wortschatz)und Bewegungserfahrungen wichtig, für andere ist es mehr der soziale Bereich oder Spiele spielen....Wenn Du Anregungen suchst, kauf Dir das Buch "Das Weltwissen der Siebenjährigen" - Autorin fällt mir im Moment nicht ein. Darin wirst Du sehen, dass es nicht unbedingt drauf ankommet, in einem bestimmten Alter bestimmte Dinge zu beherrschen. Wichtig ist eine Grundeinstellung, den Kindern viel mitzugeben auf ihrem Lebensweg.
Mitglied inaktiv
Hallo Andrea, anbei ein Link von einem Entwicklungskalender, der bis zum 5. Lebensjahr geht. Zum Thema Rechts und Links steht zwar nichts drin, aber viele andere Sachen wie Dreiradfahren, Farben, Malen, etc. werden erwähnt. http://www.medwell.at/CDA_Master/1,3008,2003_2866_0,00.html Eine Frage habe ich aber auch selber zu dem Thema, vielleicht kann Frau Schuster darauf antworten: Welche Fähigkeiten werden im Kindergarten grundsätzlich überhaupt vermittelt (von den sozialen Fähigkeiten mal abgesehen)? Gibt es für Kindergärten auch so eine Art "Lehrplan" wie für Schulen? LG Anda
Mitglied inaktiv
Hallo es ging mir nicht um wichtig oder unwichtig diese bestimmte unbedingt in dem alter tun zu können/wissen zu müssen. Ich hatte nur Angst aus Unerfahrenheit einige Sachen irgendwie zu verschloddern oder nicht dran zu denken. LG Andrea
Mitglied inaktiv
sdf
Ähnliche Fragen
Hallo habe eine Frage: Ab wieviel Jahren können Kinder rechts und links unterscheiden? Ich bin Lehrerin und viele Kinder in meiner 1. Klasse können es noch nicht und wir mußten mühsam rote Bänder an die rechte Hand, (beides fängt mit R an) tun und dann üben. Meine kleine Tochter kann seit sie 2 Jahre alt ist rechts und links unterscheiden (beim ...
Liebe Frau Schuster, im o.g. Beitrag hatte ich in einer Antwort eine Frage bezügl. der "Lerninhalte" im Kindergarten gestellt. Ich würde mich freuen, wenn Sie darauf eingehen könnten. Anbei die Kopie der Frage: "Welche Fähigkeiten werden im Kindergarten grundsätzlich überhaupt vermittelt (von den sozialen Fähigkeiten mal abgesehen)? Gibt es ...
Hallo Frau Schuster, ab wann kann man erkennen ob ein Kind links oder rechts Händer wird. Mein Sohn 2 Jahre und 3 Monate greift überwiegend mit der linken Hand und malt auch damit. Kann das schon etwas bedeuten? Mir ist das ja im Prinzip egal aber meine Schwiegermutter nervt mich deswegen. Sie will das ich Marc wenn er mit links greift ihm den Ge ...
Hi, ich bin einfach ueberrascht, dass meine 3 jaehrige Tochter weiss wo links und rechts ist.Ist das normal fuer ihr Alter? thanks Zarina
Mein 26 monatiger Sohn hällt sein Besteck oft mit links. Wenn ich es ihm in die rechte Hand gebe tauscht er kurz darauf wieder in die linke Hand. Das geht mit vielen Dingen so. Ob er eine Kiste öffnet oder malt, er macht es sehr oft mit der linken Hand. Er hat teilweise gar nicht die Kraft eine Kiste mit der rechten Hand zu öffnen, mit der linken s ...
Hallo Frau Schuster, http://www.rund-ums-baby.de/erziehung/mebboard.php3?step=0&range=20&action=showMessage&message_id=76235&forum=185 http://www.rund-ums-baby.de/erziehung/mebboard.php3?step=6&range=20&action=showMessage&message_id=76561&forum=185 Sie haben mir damals eine Tagesmutter vorgeschlagen. Aber es gibt hier in der Umgebung keine ...
Hallo Frau Schuster, ich unterrichte in einer rhythmisierten Ganztagsschule ein Sportprogramm und mußte feststellen, daß einige Erst- und Zweitklässler(innen) rechts und links nicht unterscheiden können. Diese "Zaubertricks" mit Gummiband ummachen (farbliche Kennzeichnung) etc. ist im Sport eher ungünstig,... Wie kann ich das effektiv üben ...
Jill ist 6 Jahre alt und im August in die Schule gekommen. Ich habe den Eindruck sie wußte im Kiga mehr wie in der Schule? So kleine Aufgaben wie :Male unten rechts auf das Blatt dies- oben linkks das-oben rechts das -unten links dies. Dies konnte sie alles im Kindergarten, in der Schule nicht mehr, genauso wie rechts und links unterscheiden.Mit de ...
Hallo nochmal Frau Ubbens,meine Tochter macht etwas neues was mich etwas beunruhigt sie tut ihren Kopf ins kissen oder schmiegt ihr Gesicht an meinen Pulli und macht so 2 ,oder 3 mal rechts links rechts links ..keine Ahnung ob sie das macht weil sie müde ist oder weil es die Zähne sind die drücken oder Spasshalber ..wie gewöhne ich ihr das ganz sch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen